Kann ja sein jmd. kennt das Problem evtl.
Die Lager sind alle neu.
- Tom
Kann ja sein jmd. kennt das Problem evtl.
Die Lager sind alle neu.
- Tom
Hoppla ich meinte selbstverständlich 0.6mm. Bei 6mm geht das glaube nichtmehr sogut.
Eine Vape mus nicht sein, hat aber Vorteile beim Licht (H4) und beim Laden von Handy, MP 3 Player usw.
Eine Leistungssteigerung vom Motor ist auch nicht notwendig. Für die Pässe in den Alpen brauchst du halt Geduld oder ein kleineres Ritzel. Was nützt es dir wenn dein Mopped 80 läuft aber das von deinem Kumpel nur 60?
So seh ich das auch.
- Tom
Ich muss sagen seit dem mein Unterbrecher auf 6mm gestellt ist muckt mein Moped kein bisschen mehr rum.
Tune würde ich die nicht. Dann bau ich mir eher n Zweitmoped auf..
Mal nebenbei - guckt mal bei dem Video was ich unten verlinke, war ne Ausfahrt vor paar Wochen, bei Minute 29:40
wo die schwarze Schwalbe vorbei kommt. 90ccm³ wären also auch ganz nett.
https://www.youtube.com/watch?v=2lEE-gXJksI
- Tom
Wenn ich mir so Videos angucke von Leuten die nach italien gefahren sind, gabs einige Probleme.
Plattfuss, Federbein ist irgentwie rausgesprungen. Und zB den gewölbten Rand am Krümmer hats abgerissen.
Interessant aber wie man das einfach behebt, schnell den Hammer genommen, neu geformt, angeschraubt und ab gehts.
- Tom
Alles klar, na gut ist nun auch nicht soweit weg wenn man bedenkt das man sich trifft um über 1000 km zufahren.
- Tom
Ja nähe Dresden.
Bei dir steht Westsachsen, also Leipzig oder wo kommst du her?
- Tom
Ich hab seit kurzem so ein extrem nerviges quitschen während der Fahrt.
Ich vermute es kommt aus Richtung der Kette und immer wenn ich im Rahmen von 30-40 km/h fahre ist es besonders laut. Wenn ich schneller fahre wird es auch immer schneller und höher und man hört es nichtmehr.
Ich hab die Kette mal eingesprüht, aber dennoch ist das quitschen da.
Erst dachte ich durch das putzen damals ist Wasser in die Bremstrommel beim Vorderrad gekommen, aber als ich es mal im Stand probiert hatte (Hinterrad in die Luft und Gang rein) kam das Quietschen auch da wieder.
Vom Hinterrad kommt es aber nicht, es kommt aus der direkten Nähe vom Lichtmaschienendeckel. Die Kette denk ich halt. aber was quietscht da auf einmal so?!
Habs seit kurzem einen neuen Lichtmaschienendeckel da der alte das Mittelstück zwischen den Kettenschläuchen nichtmehr hatte da es abgebrochen war.
Evtl. ist es auch der neue Tachoantrieb den ich reingebaut habe, das der quitscht? Wobei das nicht sein kann, am Sonntag hatte ich noch meinen alten Lichtmaschienendeckel dran inkl. des alten Tachoantriebs, und da war das quietschen auch schon da.
Ich bin echt etwas ratlos. Ich bilde mir ein es ist da seitdem ich mein Moped mit Wasser abgespritzt habe.
Allerdings hab ich mich bemüht nicht an den Motor direkt ranzukommen geschweige denn ihn direkt anzuspritzen.
Kennt jmd. das Problem villt?
- Tom
Hey,
ich wollt mal durch die Runde fragen was ihr von Simson Abenteuern haltet.
Ich meine damit verrückte Urlaubsfahrten mit der Simson nach Italien zB.
Ich will sowas auf jeden Fall auch mal machen wenn ich paar mutige Freunde finde die den Spaß mit machen.
Den das was mich am meisten abschreckt ist der oftmals brauchbare Großbedarf an Ersatzteilen weil über die 1000 oder 2000km doch schon das ein oder andere Teil versagt. (und wenn man dann noch ne Unterbrecherzündung hat)
Trotzdem würde mich das nicht anbringen.
Mit meiner Simme, kumpels, fett bepackt durch Italien zu düsen, in der Sonne - und wo keiner die alten Maschienen kennt. Traumhafte Vorstellung.
Würdet ihr sowas machen?
- Tom
Meine originale S50 B1 vom Jahre 1976 fährt immerhin auf gerader Strecke ihre 70-75 km/h.
Ich liebe mein Baby.
- Tom
Nene geht 14 Uhr los.
Bzw. 13 Uhr Treff, denn wir fahren paar Minuten eher los als 14 Uhr, dann die Motorräder uns nicht ganz so am Arsch kleben.
- Tom
In einer Woche ist es soweit
Mischt schonmal den Treibstoff.
- Tom
Furchtbar mit den Dieben.
Einfach nen kleinen Peilsender irgentwo dranbauen das ist wohl der effektivste Schutz. Oder n Hund.
- Tom