Beiträge von Terrarianer

    Ach jetz habe ich den Vorstellungsthread auch gefunden...dann stelle ich mich auch ma vor :)


    Also ich bin Dennis, BJ 95 und studiere in Gießen Tiermedizin. Hobbymäßig züchte ich dann noch Chamäleons, Anolis, Schaben (als Futter...) und demnächst dann wieder Mantiden, daher mein Benutzername.


    Wie ich zu Simson Mopeds kam: vor 2 Jahren nahm mich ein Freund auf seiner Schwalbe mit....da war die Begeisterung schonmal da. Dann zog ich nach Gießen und lernte hier wen kennen, der auch ne Schwalbe hat. Der nahm mich hin und wieder auch mit und am 01.01.2014 hatten wir den besten Start ins Jahr, den man nur haben kann: wir fuhren eine kleine Runde und ein alter Sack, der vom Feldrand kam, nahm uns die Vorfahrt. Das sportliche Abrollen mit 50 über seine Motorhaube war derart spaßig, dass meine Begeisterung noch viel größer war (glücklicherweise durch unser Können blieben wir völlig unversehrt, bis auf ein paar Kratzer in der Jacke). Nein im Ernst, irgendwie fand ich es sehr verblüffend, dass die Schwalbe danach -im Gegensatz zu seinem Kotflügel- noch ziemlich gut aus sah. Vom gebrochenen und leicht verzogenen Rahmen mal abgesehen. Und auch so war die Fahrerei echt cool und da dachte ich mir, wieso nicht? Ist offenbar sehr robust, man kann fast alles selber ganz machen, sieht 3x besser aus als son scheiß Roller von heutzutage, klingt besser und überhaupt und sowieso...da hab ich mir dann vor 4 Wochen endlich eine S51 gekauft - da ich blutiger Anfänger bin schon komplett fertig in einer Dorfwerkstatt in der Nähe des Kaffs, aus dem ich eigentlich komme (in der schönen Oberlausitz). Die Schrauberei etc. interessiert mich dann auch inzwischen ziemlich sehr, daher kommt es ja passend, dass wir die Unfallschwalbe jetzt komplett neu machen. Das wurde seit 1974 (Baujahr) nämlich nicht getan.... Von der Versicherung gabs fast 800€, sodass wir dachten, wir sollten das voll uns ganz ausnutzen. Wenns dann wirklich los geht, momentan leider wenig Zeit, berichte ich auch davon. Eins schonmal vorab: die Kolben hat schon so manchen Klemmer hinter sich, die Kolbenringe lassen sich nicht mehr bewegen und sind gebrochen, das ganze Kolbenhemd schwarz, die Laufbuchse sie aus, als hätte da jemand im Betrieb Sand reingekippt. Und trotzdem Läuft die Schwalbe noch 50...


    Meine S51 ist soweit in gutem Zustand, 17.000km, der Lack ist nicht mehr der Beste, aber hey, das Teil ist 30 Jahre alt. Läuft auch gut, nur der Vergaser macht mir etwas Probleme, da der Händler den nicht eingestellt hat. Er meinte, das solle ich nach dem Einfahren selber machen, wenn ich 1:50 und nicht mehr 1:25/1:33 tanke. Ist leider nicht mehr alles original DDR, hatte ich schon im Thread, in dems um dieses Vergaserproblem geht, geschrieben. Der Händler bot mir den originalen Zylinder samt Kolben an, aber der war wohl schon aufs Maximum ausgeschliffen und hatte leichte Laufspuren. Da er meinte, die teureren MZA/Almot Zylinder & Kolben seien genauso gut wie die alten, hab ich mir so einen draufbauen lassen - ohne Aufpreis. Wie auch immer, das mit dem Vergaser wird schon. Und dann geht mir noch, wenn das Bremslicht an geht, die Tachobeleuchtung aus :whistling: Aber das krieg ich schon auch noch hin. Der Händler hatte das Teil komplett aufgebaut, also alle Lager und Simmerringe gewechselt, neues Kupplungspaket, neue Radlager + Bremsen, neuer Krümmer (aber DDR Auspuff, da habe ich drauf bestanden. Im Gegensatz zum Krümmer war die Tröte vom Rost noch nicht wirklich angegriffen) und so weiter.


    Meine S51 und nochmal von der anderen Seite


    Joa so viel zu mir. Wenn ich mal wieder Geld habe, kommt dann noch ne VAPE Zündung rein, habe jedenfalls gelesen, die soll gut sein. Hauptsächlich deswegen, weil mir 25W nachts nicht reichen und wenn schon neue Zündung dann richtig. Wenns so weit ist, frag ich hier einfach, was und wie, oder bedien die SuFu ;) Aber keine Sorge, ich bin Student....also bis es so weit ist, vergeht ne Stange Zeit...


    Viele Grüße,
    Dennis

    Moin,


    mir fiel grade ein, dass ich das Moped beim Ölstand messen auf dem Ständer stehen hatte. Habe es jetzt nochmal auf den Rädern probiert...huch es sind wieder 4cm...... :rotwerd:
    Riechen tuts aber trotzdem ein wenig nach Benzin, finde ich jedenfalls. Also klar es riecht völlig anders als der Tankinhalt, aber ich bin der Meinung, im Vergleich zum Ölkanister eine deutliche Note richtung Benzin wahrzunehmen. Wenn man in das Einfüllloch reinschnuppert ist das anders, da riecht es einfach nach Motor sozusagen. Rieche ich hingegen am Öl, welches ich mittels Schraubenzieher hoch hole, riecht es wie gesagt bisschen.


    Mir fiel auch grade auf, dass ich keinen Bremsenreiniger mehr habe, auch nix vergleichbares. Und der Obi hat -wie sollte es anders sein- vor 4min zu gemacht. Also guck ich da morgen mal. Bei der Gelegenheit guck ich auch nochmal in den Vergaser rein. Habe ich zwar schonmal geprüft, aber doppelt hält besser.


    Viele Grüße,
    Dennis


    PS: weiß nicht, ob das von Bedeutung ist...wenn man den Motor im Standgas laufen lässt und den Benzinhahn zu macht, tourt er nach etwa 40sek sehr deutlich hoch und erst nach 2min wirds wieder weniger, sodass er nach 2:10 aus geht...das Hochtouren ist nicht ganz normal oder?


    Edit: so also ich hatte den Vergaser nochmal offen und habe den Schwimmer eingestellt. Er hing nach unten 36 statt 32 und andersrum wurde das Nadelventil bei 32 statt 28mm verschlossen. Habe das Korrigiert, nach Anleitung. Jetzt ist die Gasschieber-Anschlagschraube fast 2 Umdrehungen weiter draußen, damit alles gut läuft. Klingt fast wie ein Uhrwerk. Leider brauch ich nun, statt wie vorher 1, ca 5-8 Kicks, bis das Moped anspringt. Im unteren Drehzahlbereich zieht er definitiv erheblich besser, oben rum fehlt aber auch deutlich was, sodass ich grad so 55 schaffe in der Ebene. Die Chokedüse war übrigens zu, steckte ein Gussspan drin. Wir haben den Vergaser mal ins Ultraschallbad getan, er war zwar sauber, aber doppelt hält besser.... Leider wird der Motor nun auch sehr warm. Vorher konnte ich nach einer Fahrt ganz locker an den Zylinderkopf fassen, war vielleicht 35-40°C warm. Nun geht das nicht, ich schätze den Kopf mal auf 70°C nach 30min Landstraße...welche der beiden Varianten normal ist, weiß ich nicht. Mich stört es aber ehrlich gesagt, dass ich nun langsamer fahre. Bergab, ab ca. 60km/h geht dann überhaupt nichts mehr. Selbst an einer Straße, die 3km mit 12% runter geht, komme ich nur stellenweise grade so auf 65....
    Zu der Sache mit dem Bremsenreiniger: funktioniert nicht. Irgendwas ist da falsch. Selbst wenn ich den Luftansaugstutzen weg nehme und den Bremsenreiniger direkt in den Vergaser sprühe passiert einfach nichts mit der Drehzahl. Habe auch Startpilot probiert, keine Chance. Egal, ob ich das direkt am Vergaser vorbei sprühe, sodass bisschen feiner Nebel rein zieht, oder ob ich wirklich in den Vergaser rein sprühe. Drehzahl bleibt absolut konstant 8|

    Hi,


    das mit dem Bremsenreiniger werde ich am Wochenende mal probieren, danke für den Tipp! Der Krümmer z.B., da ists direkt an der Krümmermutter sehr ölig, tropft zum Teil sogar.
    Nochmal zum Verbrauch: ich habe nach 155km Fahrt 6,5l getankt. Beim letzten Tanken zuvor hatte ich komplett voll gemacht, sodass es fast übergelaufen ist...da ich nicht glaube, dass mir jemand 2l Benzin geklaut hat, denke ich, es wird stimmen. Und anfangs hatte ich einen 5l Kanister (also 6l...) reingehauen nachdem ich auf Reserve schaltete und bereits nach 150km durfte ich wieder auf Reserve schalten. Da hatte ich den Verbrauch aber auch auf den neuen Zylinder+Kolben geschoben, weil sich ja alles erstmal einfahren muss. Werde mir nächste Woche oder so dann auch mal, sollte das mit dem Bremsenreiniger nichts bringen, einen anderen Vergaser ausborgen und gucken, was passiert.


    Viele Grüße,
    Dennis

    Hi,


    das wäre möglich, aber dann muss ich 2-3 Wochen ohne das Moped auskommen...und bevor ich das tue, wollte ich erstma so gucken, was sein kann. Was die Originalität angeht: solange es nicht auffällig ist und sich sonst nicht negativ auswirkt, z.B. in der Leistung oder so, habe ich mit Nachbauteilen kein Problem. Bringt dieser Bing-Vergaser viel was den Verbrauch angeht? Mich stört das Spucken ja nicht, ich dachte nur, das sei nicht normal...


    Kann ich das mit der Nebenluft irgendwie testen bzw. rausfinden, wo das Leck ist? Die linke Abdeckung vom Motor ist geklebt, daher will ich nichts aufmachen, das kriege ich ja nicht mehr so schön zusammen...


    Viele Grüße,
    Dennis

    Hallöchen,


    ich hab seit ca 4 Wochen eine S51 B1-4, BJ84. Habe ich bei mir zuhause (Sachsen) in einer Dorfwerkstatt mit lokal gutem Ruf gekauft, da sollte also alles gut sein. Das Moped is bisher ca. 16.000 km gelaufen, wurde aber in dieser Werkstatt komplett neu gemacht. Zylinder, Kolben, Kurbelwelle, Lager, Simmerringe, Kabelbaum usw sind nagelneu. Als Anweisung zum Einfahren des Motors habe ich nur gesagt gekriegt, ich solle auf den ersten 50km keine langen Vollgasfahrten machen und bis ca. 500km nicht zu hoch drehen, also nicht über 60 fahren und rechtzeitig hochschalten. Habe ich getan, inzwischen bin ich ca 400km gefahren ohne Probleme, ich vermeide aber immernoch, bergab noch gaszugeben um die 70 zu knacken oder so. Nun zum eigentlichen Problem:
    Ich bin momentan bei einem Verbrauch von ca. 4,2l auf 100km, was mir schon sehr viel vorkommt. Zur Fahrweise...naja...ich fahre eigentlich immer dieselbe Strecke, das sind erst 4km Landstraße, die ich zwecks warmfahren mit 40-50 langtuckere, dann kommt ein kleiner Ort mit 1km 30er Zone und dann kommen 12km Landstraße, die ich inzwischen mit Vollgas, d.h. auf der Geraden so je nach Wind 58-63 und berghoch immerhin noch mit 50-55 fahre. Danach 5km stop-and-go durch die Stadt und das wars. Ach ja, ich tanke 1:33. Da die Zündkerze am Rand nass war, hab ich mal den Vergaser eingestellt, musste die eine Schraube fast 2 Umdrehungen rein drehen. Nun ist die Kerze rehbraun nach den letzten 130km. Was sich nicht verändert hat, is der Verbrauch. Ich gebe aber nicht mehr gas oder so, vom Fahrverhalten her hat sich eigentlich gar nichts verändert. Der Schwimmer ist neu, der Benzinstand in der Kammer ist normal. Trotzdem suppt mir das Gemisch aus dem Vergaser hinten raus, wenn ich über einen holprigen Weg fahre, ist nachher ne kleine Pfütze unterm Vergaser und dieses Luftansaugdingens aus Gummi ist innen total verschmiert, in der Sicke steht das Benzin drin. Ist das denn normal? Raus tropfen tuts dann auch an der Stelle, wo das Gummiding auf dem Vergaser drauf steckt.
    Ach und dann ist mir noch aufgefallen, dass ich auf den letzten 300km ca. 1/4 des Getriebeöls verloren habe. Ich weiß zwar nicht wo, weil der Motor nie schmierig war oder so, aber als ich heute mal kontrollierte fiel mir das auf. Also ich habe oben in das große Loch nen großen Schraubenzieher gesteckt bis ganz runter, da sind es jetzt noch ca. 3cm Öl. Vorher waren es etwa 4, genug, damit das beim Aufschrauben aus der "Oil Control"-Öffnung raus kam. Das Getriebeöl riecht stark nach Benzin, scheint aber nicht verdünnt zu sein, denn die Konsistenz ist völlig normal. Dass es der linke Simmerring auf der Kurbelwelle ist, kann ich mir nicht vorstellen, da der neu ist und von jemandem eingebaut wurde, der davon wirklich Ahnung hat (macht er seit ca. 40 Jahren).
    Und dann wäre da noch zu sagen, dass nach längerer Zeit (ab ca 2min) im Stand, wenn ich den 1. Gang drin und die Kupplung gezogen habe, der Motor langsam aber stetig runtertourt bis er fast aus geht, dann drehe ich 1x am Gasgriff und dann is wieder ok. Im Leerlauf passiert das nicht. Wer sich fragt, wieso ich letztlich 26min mit gezogener Kupplung da stehe: geschlossene Bahnschranke. Zug kommt durch, ich stehe ganz vorne und lege schonma den Gang rein........nichts passiert...plötzlich kommt nochn Zug. Ich denke mir so 'na okay, dann wird die Schranke ja jetzt hoch gehen' aber nein. Es folgen noch 4 weitere Züge. Und da ich nach jedem sehnsüchtig das Öffnen erwartet hatte, hatte ich den Gang drin gelassen :dash:


    Also ich habe mich mit der ganzen Materie bissel beschäftigt, viel Ahnung habe ich aber noch nicht. Ist das am Ende alles total normal oder die Lösung ganz einfach, oder stimmt da irgendwas nicht? Schlimm ists so ja nicht, ich habe keine Probleme. Nur der Verbrauch stört mich etwas, ich hatte mit 3l gerechnet...


    Habe auf das Moped auch noch Garantie. Problem: die betreffende Werkstatt ist etwa 567km Landstraße entfernt und Ferndiagnose übers Telefon wird da schlecht gehen. Ersatzteile etc. schicken die mir aber zu, also wenn ihr mir sagen könnt, woran es liegen könnte und wie man das rausfindet und behebt, wäre das schon perfekt. Ich kann sonst auch gerne ma hier in der Gegend (35460) bei jemandem mit Ahnung vorbei kommen, das wäre natürlich am einfachsten.



    Viele Grüße,
    Dennis


    PS: Ach ja, falls es von Bedeutung ist: es ist ein neuer Krümmer dran und der stino Auspuff hat ein kleines Löchlein, vielleicht 10x1mm groß. Das allerdings wird mir ein Freund demnächst zulöten (Lot, was bei 350°C flüssig wird, sollte reichen :D)

    Hallöchen,


    ich bin neu hier im Forum und wohne direkt bei Gießen (35460), hab seit 1 Monat ne S51 B1-4. Würde gerne ma wen treffen :D Da stell ich mich ma kurz vor: Ich bin Dennis, 19, studiere grade Tiermedizin ünn isch gomme eischendlisch aous Saggsn :D Tja sonst fällt mir nix ein, was ich sonst noch sagen könnte ^^ Das Wochenende um den 1. Mai bietet sich doch an für ne schöne Tour, wäre da jemand für zu haben?


    Übrigens: heute, so gegen 17:30, ist mir auf der Marburger Straße aus Richtung Norden jemand entgegen gekommen auf ner gelben S51. Das war nich zufällig einer von euch hier oder? :D Mein Mopped is grün...


    Viele Grüße,
    Dennis