Ach jetz habe ich den Vorstellungsthread auch gefunden...dann stelle ich mich auch ma vor
Also ich bin Dennis, BJ 95 und studiere in Gießen Tiermedizin. Hobbymäßig züchte ich dann noch Chamäleons, Anolis, Schaben (als Futter...) und demnächst dann wieder Mantiden, daher mein Benutzername.
Wie ich zu Simson Mopeds kam: vor 2 Jahren nahm mich ein Freund auf seiner Schwalbe mit....da war die Begeisterung schonmal da. Dann zog ich nach Gießen und lernte hier wen kennen, der auch ne Schwalbe hat. Der nahm mich hin und wieder auch mit und am 01.01.2014 hatten wir den besten Start ins Jahr, den man nur haben kann: wir fuhren eine kleine Runde und ein alter Sack, der vom Feldrand kam, nahm uns die Vorfahrt. Das sportliche Abrollen mit 50 über seine Motorhaube war derart spaßig, dass meine Begeisterung noch viel größer war (glücklicherweise durch unser Können blieben wir völlig unversehrt, bis auf ein paar Kratzer in der Jacke). Nein im Ernst, irgendwie fand ich es sehr verblüffend, dass die Schwalbe danach -im Gegensatz zu seinem Kotflügel- noch ziemlich gut aus sah. Vom gebrochenen und leicht verzogenen Rahmen mal abgesehen. Und auch so war die Fahrerei echt cool und da dachte ich mir, wieso nicht? Ist offenbar sehr robust, man kann fast alles selber ganz machen, sieht 3x besser aus als son scheiß Roller von heutzutage, klingt besser und überhaupt und sowieso...da hab ich mir dann vor 4 Wochen endlich eine S51 gekauft - da ich blutiger Anfänger bin schon komplett fertig in einer Dorfwerkstatt in der Nähe des Kaffs, aus dem ich eigentlich komme (in der schönen Oberlausitz). Die Schrauberei etc. interessiert mich dann auch inzwischen ziemlich sehr, daher kommt es ja passend, dass wir die Unfallschwalbe jetzt komplett neu machen. Das wurde seit 1974 (Baujahr) nämlich nicht getan.... Von der Versicherung gabs fast 800€, sodass wir dachten, wir sollten das voll uns ganz ausnutzen. Wenns dann wirklich los geht, momentan leider wenig Zeit, berichte ich auch davon. Eins schonmal vorab: die Kolben hat schon so manchen Klemmer hinter sich, die Kolbenringe lassen sich nicht mehr bewegen und sind gebrochen, das ganze Kolbenhemd schwarz, die Laufbuchse sie aus, als hätte da jemand im Betrieb Sand reingekippt. Und trotzdem Läuft die Schwalbe noch 50...
Meine S51 ist soweit in gutem Zustand, 17.000km, der Lack ist nicht mehr der Beste, aber hey, das Teil ist 30 Jahre alt. Läuft auch gut, nur der Vergaser macht mir etwas Probleme, da der Händler den nicht eingestellt hat. Er meinte, das solle ich nach dem Einfahren selber machen, wenn ich 1:50 und nicht mehr 1:25/1:33 tanke. Ist leider nicht mehr alles original DDR, hatte ich schon im Thread, in dems um dieses Vergaserproblem geht, geschrieben. Der Händler bot mir den originalen Zylinder samt Kolben an, aber der war wohl schon aufs Maximum ausgeschliffen und hatte leichte Laufspuren. Da er meinte, die teureren MZA/Almot Zylinder & Kolben seien genauso gut wie die alten, hab ich mir so einen draufbauen lassen - ohne Aufpreis. Wie auch immer, das mit dem Vergaser wird schon. Und dann geht mir noch, wenn das Bremslicht an geht, die Tachobeleuchtung aus Aber das krieg ich schon auch noch hin. Der Händler hatte das Teil komplett aufgebaut, also alle Lager und Simmerringe gewechselt, neues Kupplungspaket, neue Radlager + Bremsen, neuer Krümmer (aber DDR Auspuff, da habe ich drauf bestanden. Im Gegensatz zum Krümmer war die Tröte vom Rost noch nicht wirklich angegriffen) und so weiter.
Meine S51 und nochmal von der anderen Seite
Joa so viel zu mir. Wenn ich mal wieder Geld habe, kommt dann noch ne VAPE Zündung rein, habe jedenfalls gelesen, die soll gut sein. Hauptsächlich deswegen, weil mir 25W nachts nicht reichen und wenn schon neue Zündung dann richtig. Wenns so weit ist, frag ich hier einfach, was und wie, oder bedien die SuFu Aber keine Sorge, ich bin Student....also bis es so weit ist, vergeht ne Stange Zeit...
Viele Grüße,
Dennis