Beiträge von Terrarianer

    Mit SB und ABS wäre es wieder fast okay, dann hätte man immerhin schon das Thema Bremsen beachtet. Die Reifenbreite spielt ne Rolle. Klar. Aber wäre die S51 für 90 ausgelegt, hätte sie auch breitere Reifen. Ist sie aber nicht. Die KTM die ich meine hat vorn 120er und hinten 160er Reifen. Kannst du ja an deine Simme dran bauen. Dann würde ich auch nix sagen. Ich verteufle auch nich alle die tunen, nur diejenigen, die eben einfach nur stark ihren Motor ändern und sonst gar nix beachten. Und ich lese hier fast nur Beiträge, wie man die Leistung so hinbekommt. Was Bremsen angeht, oder was man noch so beachten sollte, steht fast nirgendwo. Bis 70, vielleicht 80 is ja auch alles noch im Grenzbereich, wenn der Rest Stino is, aber 90...naja. Und wie gesagt beim M541 weiß ich nich was da alles raus fliegen kann oder auch nich...ich halte es zumindest nich für ausgeschlossen, bei anderen Motoren fliegen da durchaus Teile durch die Gegend (und ggf. durch die Beine des Fahrers), habs selbst schon gesehen. Solange man sich der Gefahren bewusst is und weiß was man tut isses vielleicht auch okay, aber ich gehe einfach standardmäßig davon aus, dass Leute, die sowas fragen, nicht im entferntesten an die "Nebenwirkungen" von höherer Leistung denken.


    Is ja auch egal, lasst mich doch einfach in Ruhe meckern, ich muss ja auch irgendwie meinen Frust abbauen von dem angesprochenen Typen der mich fast umgeschmissen hat vorhin :whistling: Und davon abgesehen lass ich mich von der Meinung, dass es verantwortungslos is, genausowenig abbringen wie ihr von der, dass es okay ist. Also is das jetz eh irgendwie sinnlos. Geht einfach zurück zum Thema und macht da weiter, wo ihr vorhin wart, ich halte mich jetz raus und bilde mir im Stillen meine Meinung dazu ;)


    PS: Auf die Frage, was passiert, wenn mit 90 ne Simson an mir vorbei fährt? Pff naja soll sie doch, auch da denke ich mir meinen Teil dazu.

    Naja, fahr mal mit ner 690er KTM mit ABS (wiegt mit 1 Person und Benzin 225kg) und bremse am gleichen Berg aus 100km/h ab, da stehst du nach 35m. Klar, ne gewisse Bremswirkung hat ne S51 da auch, wenn 2 je 75kg schwere leute drauf sitzen auf einem 10% Berg. Aber wenn du da ne Vollbremsung hinlegen musst kannst du völlig vergessen dass du an 35m Bremsweg auch nur nahe ran kommst. Soll jeder fahren wie er will und wie er es für richtig hält, aber ich finde es eben ziemlich blauäugig mit einer bis auf den Motor stino Simson 90 zu fahren und wie gesagt unverantwortlich, auch noch Tipps zu geben, wie das erreicht werden kann. Vor allem in einem Forum, in dem von außen jeder mitlesen und alles ausprobieren kann. So ein Teil is eben nich für 90 im öffentlichen Straßenverkehr ausgelegt und meine Meinung ist dann eben, dass dann solche Raser nicht besser sind (ich gebe zu ich bin von denen grade ziemlich angepisst weil mich heute erst wieder einer überholt hat, mit geschätzt 200 und gefühlt 5cm Abstand - das war eine Druckwelle, die mich fast vom Moped geschmissen hätte). Kannste mit den Augen rollen wie du willst. Wenn deine Bremsen irgendwann ma nich ausreichen oder wenns dir unterwegs die KW zerreißt und die dir entgegengeflogen kommt (keine Ahnung ob das beim M541 so passieren kann) dann siehst du es vielleicht genauso. Wenn nicht isses mir auch egal, nur bitte komme mit 90 auf deiner Simson nich in meine Nähe, wenn ich hier rum fahre. Wie gesagt, meine Meinung, denkt dazu was ihr wollt, ich wollte es nur mal gesagt haben und eventuell ein bisschen zum Mitdenken anregen...

    + habe die Histologie-Klausur bestanden und gönne mir als Belohnung nen Glenfiddich 18y
    + werde am Wochenende anfangen, mit der S51 die Waldwege unsicher zu machen (nicht mehr nur die Landstraßen)
    + habe eine Tankstelle gefunden, an der man Gemisch tanken kann, und das in Hessen!!!


    - übermorgen Anatomie Prüfung Nr. 4/9
    - mein Vergaser will nicht so wie ich will
    - ich habe keine Schokolade mehr

    Ich weiß wir sind im Tuningforum aber ma ganz ehrlich, ich finde 90 bissel hochgegriffen. Wurde ja auch schon gesagt. Hast du mit einer stino Simson mal aus nur 70km/h bergab mit Sozius ne "Vollbremsung" gemacht? Da merkst du kaum, dass du überhaupt langsamer wirst. Und auch so is doch auch das Fahrwerk nich wirklich für sowas ausgelegt. Ich sehe den Reiz ja auch mehr darin, aus den Standard-Teilen die maximale Leistung rauszukitzeln, sodass man wirklich noch von Original sprechen kann, aber das kann ja jeder selber entscheiden. Ich für meinen Teil halte es aber für ziemlich unverantwortlich, wenn Forenmitglieder hier Tipps geben, wie man auf 90km/h kommen soll. :thumbdown: Selbst wenn ihr ausdrücklichst auf neue Bremsen hinweisen würdet, was die meisten nicht tun, obwohl das verdammt wichtig wäre...mit nem normalen Rahmen und so, 90 Sachen im Straßenverkehr...das is in meinen Augen nicht nur unverantwortlich, sondern ziemlich bescheuert. Kein Dreck besser als die ganzen Supersportlerfahrer, die mit 200 und mehr über die Landstraßen fegen. :a_zzblirre: Wozu kauft man sich ne Simson, wenn man 90 fahren will. Da würde ich mir doch einfach ein kleines Motorrad holen, und das wäre sogar völlig legal, nicht teurer als ne Simson und sicher. (Vorausgesetzt man hat A1, wovon ich beim Threadsteller einfach mal ausgehe)


    Viele Grüße,
    Dennis

    Hey immer so deprimiert hier...man muss immer die positiven Seiten sehen - in der Zeit, in der das Forum offline war, konnte man endlich das schöne 8°C-Regenwetter genießen. Außerdem: ein Forum machen, welches super rund läuft, kann jeder. Solche Ausfälle hingegen schafft nicht jeder, damit sind wir hier was besonderes. Und vor allem bringt das ganze doch auch voll viel Spannung rein, schließlich weiß man nie, wie lange das Forum wieder durchhält, wenns mal da ist ^^ Wenn alles nix hilft kann man immernoch nach der Devise gehen "schlimmer gehts immer", stellt euch z.B. vor das Forum sei statt blau eher rosa. Da finde ich offline doch viel besser :D

    Moin,


    als Öl nehme ich das, was mir der Händler mitgegeben hat: JMC Motoröl 2T Scooter Teilsynthetisch. Fürs Getriebe SAE 80W GL3. Die Krümmermutter haben wir einfach nochmal etwas fester gezogen und das Problem scheint weg zu sein. Dann war der ZZP auch verstellt, stand auf 1,5 vor OT, haben wir auf 1,8 geändert (mit Messuhr). Läuft nun irgendwie runder, die Vibrationen unterwegs fühlen sich gleichmäßiger an. Wegen der Schranke muss ich sagen, dass das nicht geplant war. Ich hatte es oben schon geschrieben, ich dachte, nach 1 Zug geht die hoch. Dass dann 5 Züge oder so kommen konnte ja keiner ahnen ^^


    Ein anderes Problem besteht nun aber, welches irgendwie komisch ist: also erstmal, es ist der 16N1-11 Vergaser. Normalerweise sollte das Einstellen ja so laufen, dass man die Leerlaufluftregulierschraube so lange raus dreht, bis er sein Drehzahlmaximum erreicht und dann die Drehzahl an der Schieberanschlagschraube einstellt. Soweit die Theorie. In der Praxis zeigt sich aber, dass die Drehzahl einfach die ganze Zeit ansteigt, bis ich die Schraube irgendwann in der Hand habe..."runden und sicherern" Lauf erreiche ich bei ca 8,5 Umdrehungen dieser Leerlaufluftregulierschraube, was echt viel zu weit ist, da fällt die fast raus. Gehe ich aber auf die Werkseinstellungen, also 2,5 Umdrehungen, dann nippelt der Motor ab, sofern ich kein Gas gebe. Und jetzt kommts: die Gasschieber-Anschlagschraube ist so weit drin, wie es nur geht. 1/6 Umdrehung weiter und sie stößt an diesen Kolben an. Drehe ich sie raus, wird die Standdrehzahl nur noch niedriger. Die Zündkerze ist schwarz, das Gemisch ist also zu fett. Welch Wunder ... Nun habe ich den Vergaser nochmal ausgeblasen und so, die Düsen kontrolliert, die sind alle richtig. Der Choke schließt auch....ich verstehe es nicht. Die Nadel hängt in der Kerbe, in der sie auch hängen soll.
    Ich weiß nun nicht genau, wie der Vergaser im Detail funktioniert. Kommt durch die Hauptdüse auch im Standgas Benzin durch? Ich gehe davon aus, der Motor kriegt zu viel Benzin, folglich hänge ich die Nadel einfach eins tiefer. Ich dachte aber, dass der nur durch die Leerlaufdüse versorgt wird im Standgas...also ne kleinere Düse nehmen? Welche Größe sollte ich da nehmen? Falls das als Symptom zur Findung des Problems zählt: der Motor nimmt Gas zwar super an, geht aber sehr schlecht wieder runter. Wenn ich mal im Leerlauf 5sek Vollgas gebe, damit er richtig hochtourt, dann braucht er locker 10-15sek, um sich wieder zu beruhigen.....
    Ich wollte bei beiden Varianten (Nadel umhängen, neue Leerlaufdüse) erstmal auf eure Meinung warten, da das Umhängen eine bescheuerte Fummelei ist und ich eine Düse erst kaufen müsste. Und keine der beiden Varianten möchte ich ggf. ohne Ergebnis probieren :P


    Ich weiß nicht, ob ich zu dem Vergaserproblem nen eigenen Thread im Vergaser-Teil des Forums aufmachen sollte...wenn ja, sagts mir, dann mach ich das ^^


    Ach ja und einen anderen Vergaser draufsetzen kann ich leider nicht wirklich. Ich habe zwar mehrere zur Auswahl, aber keine weiteren 16N1-11. Habe glaub ich einen -8 da und noch irgendwas...


    Viele Grüße,
    Dennis

    Hi,


    ich muss mich irgendwie zu doof angestellt haben. Habe eben nochmal mit Bremsenreiniger geprüft und tatsächlich was gefunden: die Krümmerdichtung. Sprühe ich da den Reiniger drauf, also nich nur so "geh weg hier warste schon" sondern wenn ich richtig 5sek drauf halte dann tourt der Motor bisschen hoch. Alle anderen Stellen sind dicht, der Simmerring auf der LiMa Seite ist trocken, wegen des Unterbrechers habe ich mich aber nicht getraut, da Bremsenreiniger draufzutun...ich glaube aber nicht, dass es da undicht ist. Vielleicht täuscht das mit dem Verbrauch ja auch, die ganze Einstellerei am Vergaser, 20min an ner Schranke stehen, täglich 20min Stop and Go...das wirkt sich sicherlich aus. Nach dem letzten einstellen und tanken bin ich jetzt z.B. 180km unterwegs und beim Wackeln schwappert immer noch Benzin auf diesem Mittelsteg im Tank nach vorn, ist also noch ordentlich was drin - diesmal warens nur Landstraßenfahrten. Das Wärmeproblem war auf einen Denkfehler zurückzuführen...ich dachte Schraube raus = Gemisch fetter. Also als es zu heiß wurde 2 Runden rausgedreht. Dann fiel mir heut morgen aufm Klo ein, dass das ja völlig unlogisch ist, denn wenn die Schraube draußen is, hängt dieser Kolben mit der Nadel ja tiefer, d.h. es kommt doch weniger Benzin rein. Schraube wieder 2 Umdrehungen rein und der Motor bleibt wieder recht kühl. Wie warm ists denn normal, so nach 10min Landstraße? Muss man den Zylinderkopf dann anfassen können oder dürfen es 80°C sein?
    Ich hatte jetzt vor, die Krümmerdichtung durch einen Vitonring zu ersetzen. Hatte das in einem Video von Helene gesehen...ja ich weiß was man von dessen Videos halten kann (80 kmh und so ^^) aber diese Idee kam mir logisch vor. Oder soll ich da einfach nen neuen Kupferring drauf tun und gut is?


    Viele Grüße,
    Dennis