Hi,
ich muss das hier nochma ansprechen, da ich echt ratlos bin. Das Moped schluckt nach wie vor ohne Ende. Einen randvollen Tank auf 182km leergefahren. 95% Landstraße, 5% Stadt (und dort flüssig)...das is nich mehr normal...nochmal zusammengefasst die Fakten und "Symptome":
- Schwimmerstand 8mm nach Senfglasmethode, keine Fremdluft (Startpilot-Test), Luftfilter blitzblank usw
- wenn ich mit 60 an ne Ampel ran fahre, Gas wegnehme und die Kupplung ziehe, gehts Moped sofort aus. Ich muss dann im Leerlauf weiter bisschen Gas geben. Sobald ich stehe, geht es wieder, da is das Standgas ok.
- Gasschieberanschlagschraube is am Anschlag drin, ein paar 1/6 Umdrehungen weiter und es verkeilt sich alles, ist nicht verbogen oder so, nicht zu lang, alles richtig
- Gemischschraube 5,5 Umdrehungen draußen, Kerze dennoch rehbraun
- wenn das Moped beim runtertouren mal wieder ausgegangen is, lässt es sich schlecht bis gar nicht wieder ankicken, muss jetzt in letzter Zeit immer anschieben
- wenn alles normal is, Start beim 1. Kick
- Start bei <20°C nur mit Choke auf Stufe 1/3 und den muss ich nach 3-5sek wieder rausmachen (auch bei nur 8°C)
- Choke ziehen bei warmem Motor im Stand = aus, Choke bei voller Fahrt ziehen = gar nichts passiert
- Zylinderkopf hat nach 20min Vollgasfahrt 85-110°C bei 20°C Lufttemperatur je nach Lust und Laune
Dazu is noch zu sagen dass alles am Anfang ganz gut lief. Aber wie der Zylinder so eingefahren wurde musste alles eben ma bisschen verändert werden und es hat sich nur verschlimmbessert....d.h. es lief nach dem Einstellen zwar besser, ruhiger usw., aber eben auch mit immer extremeren Schraubenstellungen usw.
Irgendjemand Vorschläge woran es liegen kann? Dass es am Vergaser liegt kann ich mir kaum vorstellen, da es anfangs ja perfekt lief. Zumal es ein 16N1-11 aus DDR Produktion is, der sollte ja ok sein. Habe leider keinen Austauschvergaser zum Testen, bin aber grade dabei, einen aufzutreiben. Meine letzte Idee wäre ja, dass es an der 6V U-Zündung liegt. Eingestellt mit Messuhr auf 1,8 vor OT, Kontakte sind Sauber und Kontaktabstand stimmt auch, alles ist soweit eigentlich richtig...aber der Funke erscheint mir sehr schwach so beim gucken, hab da aber auch keine Erfahrung mit, und beim runtertouren klingt es immer als wären da massive Zündaussetzer, aber auch da hab ich keine Ahnung von.
Viele Grüße,
Dennis
Edit: war bei jemandem der Ahnung hatte....er war auch etwas verwundert aber ok. Haben die Nadel eins tiefer gebaumelt und neu eingestellt. Gemischschraube bei 2 Umdrehungen, Schieberanschlagschraube noch immer sehr weit drin aber bestimmt 1/2 Umdrehung weiter draußen als vorher. Da die TL-Nadel nun tiefer is sollte sich der Verbrauch ja verändern. Wir werden sonst noch ne kleinere HD testen.