Beiträge von badcar83

    Hallo, habe eine Schwalbe KR51/1, Bj.79, 3-Gang.
    Habe das Problem das am unteren Kettenschlauch vorne zum Kettenritzel immer wieder Getriebeöl und Kettenschmierfett dran hängt und nach und nach im Ständer Runter tropft. Der Motor wurde letztes Jahr von einer Werkstatt überholt und vor ein paar Wochen wegen genau diesen Problems wurde die Dichtung hinterm Kettenritzel nochmals erneuert aber diesmal in einer anderen Werkstatt. Auch hinter dem Lüfterrad wurde gekuckt dort ist es auch trocken. Trotzdem ist es noch da das Problem, das Kettenfett ist schwarz und hängt auch mit einen Tropfen dran und daneben oder direkt zusammen mit dem Kettenfett das Goldene Getriebeöl. Was auch auffällt das das Kettenfett und Getriebeöl wenn diese zusammen als ein Tropfen hängen sich schön voneinander Abspalten. Bin am Freitag ein paar km ohne rechten Seitenschutzdeckel gefahren um zukucken ob man direkt nach der Fahrt sieht wo es herkommt aber es ist außer dem Kettenfett nichts zusehen. Auch um die Dichtung hinterm Kettenritzel alles trocken. Als ich das Kettenfett zwischen den Fingern gerieben habe hat es nicht nach Getriebeöl gerochen. Auch die Werkstatt hat keinen Plan wo es herkommt. Evtl. weiß ja jemand von euch noch Rat.
    Danke. Gruß Chris ?(

    Hallo, habe mir letztes Jahr ne Schwalbe zugelegt Bj. 79, 3 -Gang .
    Habe Sie heute mal Rausgeholt aus der Garage und gestartet und ne kleine Runde ca. 2km gefahren. Hatte Sie angetreten und nach ein paar Versuchen ist Sie angesprungen aber etwas hochtourig, soweit so gut. Bin dann kurz gefahren und da hat Sie immer höher getourt zwar kein Vollgas aber trotzdem höher als Standgas. Als der 2 Gang drin war ist Sie von alleine gefahren ohne Gaszugeben knapp 30km/h im 3 Gang ist Sie auch alleine gefahren aber nicht so schnell ist dann so vor sich her getuckert. Bei Anhalten ohne Gang im Leerlauf hat Sie ganz schön hoch getourt. Kommt mir so vor je wärmer der Motor ist desto höher dreht Sie. Habe einen Standart Vergaser 16- N1 drin der ist letztes Jahr Neu reingekommen.
    Was könnte das Problem sein?
    Danke. Gruß Chris

    Unterbrecher würde ich sagen ist noch 6Volt. Hatte woanders gelesen das man bei solche Problemen auch erst 2x mit Schock aber ohne Zündung antreten soll, dann Zündung an und Schock aus und normal Antreten, brauche da zwar auch immer noch ca. 4 Versuche aber dann läuft Sie nimmt Gas an und geht auch nicht mehr aus. Aber wiegesagt das Problem besteht nur im Kalten Zustand im Warmen springt Sie bei ersten Antreten an.

    Hallo, habe eine Schwalbe KR51/1, 3 Gang Motor wurde vor 70 km Regeneriert. Habe ein kleines Problem wenn ich Sie im Kalten Antrete Springt Sie meist beim 1-2 mal an auch ohne den Schock bzw. Kaltstarthebel zu betätigen. In den ersten 10 km ist Sie im Kalten erst nach einigen Treten Angesprungen ist dann aber Angeblieben und Gas hatte Sie auch ohne Probleme im Kalten angenommen. Hatte das Problem als ich sie geholt hatte auch bin vorm verladen ne Runde gefahren dann auf Hänger verladen und nach abladen mußte ich erst ca. 8mal Antreten aber sie ist halt wie gesagt dann angeblieben und gefahren. Jetzt ist es so Sie läuft auch erst kurz aber geht dann fast aus, wenn ich Gasgeben möchte nimmt Sie es nicht ganz an und geht dann meist aus. Brauche jetzt erst 5-10 Antritte dann springt Sie wieder an und läuft auch wenn ich Sie aus mache und wieder Antrete auch nach 10min. Pause Springt Sie an und läuft wieder sehr gut.
    Versäuft Sie im Kalten? Es ist auch dieses Typische Geräusch beim Gasgeben im Kalten nach dem ersten Antreten als wenn sie zu wenig oder zu viel Sprit kriegt. Liegt es an der Vergasereinstellung? Habe gelesen bei der (Simson-Klinik) das man den Vergaser erst nach dem Einfahren neu Einstellen sollte weil man den sonst Ständig Einstellen kann.
    Tanke zum einfahren 1:33 danach habe ich vor 1:55 zufahren. Hat Nadellager.
    Weiß jemand Rat?
    Danke. Gruß Chris

    Sieht so aus als obs der Tank wäre bzw. ob die hintere Motoraufhängung verschlissen wäre. Habe gehört es gibt für den Tank Gummis zum zwischen machen an den Halterungen muß ich mal welche besorgen. Wenn ich sie wieder hier habe. Gruß Chris

    Weiß ich nicht genau steht noch in de Werkstatt werde morgen nochmal hinfahren. Mir ist bloß wichtig obs was am Motor ist oder nur die Verkleidung.

    Hallo, meine Schwalbe K51/1 Bj.79 3Gang, dröhnt ab einen bestimmten Drehzahl beim Hochtouren gibt man gas ist es weg und beim runtertouren dröhnt sie auch sobald man Gas gibt ist es auch weg und wenn sie dann noch niedriger Runtertourt ist es auch wieder weg. Ansonsten fährt sie ganz normal. Motor wurde gerade neu gemacht.
    Weiß jemand was es sein kann?
    Gruß. Chris

    So Zwischenstand. Moped wurde abgeholt neuer Vergaser rein und jetzt ist aufgefallen das immer wieder Wasser an der Zündkerze ist. Läuft wohl wieder im Großen und Ganzen. Aber die meinten das 1 der Auspuff fast komplett dicht ist und das Kondenswasser evtl. dadurch an der Kerze steht oder 2. das Wasser vom Tank ist. Habe den Tank nicht Ausgespült oder ähnliches habe aber letzte Woche den Alten Sprit rausgemacht und mit Neuen Sprit aufgefüllt. Allerdings(wohne Nahe Polnische Grenze) mit Polensprit evtl. ist das ja mehr Wasser drin als sonst. Habe den auch in meinen Auto und der läuft damit eigentlich ohne Probleme. Werde aber sobald ich die wieder hier habe den Sprit ablassen und Neuen Deutschen Sprit reinmachen. Mal kucken was dann passiert.
    Batterie kucke ich dann Später mal wenn sie wieder ordentlich läuft.
    Gruß Chris

    Hallo, habe eine Schwalbe KR51/1 3Gang.
    Habe bei ihr den Motor komplett überholen lassen z.b. Neue Kurbelwelle, Nadellager, Neue Grundplatte, anderes(gebrauchtes) Polrad (war wohl durchgeschlagen), Kerzenstecker, Neuer Schwimmer im Vergaser den selbigen gereinigt und alles Neu Abgedichtet usw. Nun ist das Problem das sie nicht mehr anspringt. Bei denen vorm Laden ist sie noch Angesprungen. Hatte als ich sie Gestern geholt habe und vor dem Verladen bestimmt 20 mal getreten bis sie Angesprungen ist. Zuhause das gleiche Problem. Hatte dann die Kerze Kontrolliert und war Nass also ne andere Kerze rein und ist dann sofort angesprungen. Dann aus gemacht dann das gleiche wieder Kerze nass, Kerze Trocken lief wieder. Dann aus gemacht und dann ist sie auch nicht mehr Angesprungen. Die Kerze ist aber dann Trocken gewesen auch nach mehrmaligen Kontrollieren. Auch mit Anschieben klappte es nicht, sie will zwar schafft es aber irgendwie nicht. Zündfunke Kontrolliert alles da. Wenn man Antritt kommt auch nach einiger Zeit etwas Auspuffqualm aus dem Auspuff. Die meinten zu mir beim abholen das auch mal ein Neuer Vergaser reinmüsste da der nicht mehr richtig einstellbar ist. Trotzdem müsste sie doch anspringen. Wenn die mir das vorher gesagt hätten, hätte ich das gleich mitmachen lassen. Bevor ich sie abgegeben habe ist sie ja auch spätestens beim 3 Treten Angesprungen und gelaufen. Habe die Angerufen und die wollen Dienstag vorbeikommen und nochmal kucken und evtl. mitnehmen.
    Ach so das Parklicht, Blinker und Hupe geht auch nicht mehr, Parklicht ging nur ganz kurz und dann nicht mehr, vorher ging es, ob der Rest der Beleuchtung noch funktioniert weiß ich nicht. Blinker und Hupe müssten doch funktionieren wenn ne Batterie drin ist und man Zündung anschaltet, oder?


    Würde aber gerne von euch vorher wissen was das evtl. sein könnte, wer weiß was die mir erzählen wollen.


    Danke. Gruß Chris

    Kann man damit noch fahren? Wollte den Motor in nächster Zeit sowieso mal komplett beim Simson Spezi überholen lassen. Ist ja schon alt genug die Schwalbe.
    Kanns auch daran liegen das er zu fett läuft? Fahre 1:33 auch wenn auf dem Deckel 1:50 steht. Hatte gehört und gelesen das ab Motornr. 19200 oder so 1:50 gefahren werden kann. Aber bei mir steht 17000 und paar zerquetschte drauf und die sollen mit 1:33 gefahren werden. Hab natürlich auch kein Plan was der Besitzer vor mir und davor getankt hat.