Hallo, bei mir ist es an der gleichen Stelle gebrochen, haben mir 2 Schlosserkollegen auf der Arbeit geschweißt. Ist aber, wie Homer schon geschrieben hat, Aluspritzguss und ziemlich bescheiden zu schweißen. Bei mir hält es, ist aber noch nicht verbaut, also kann ich nicht sagen, wie sich das unter Belastung verhält
Beiträge von gutstoff
-
-
Ich habe das benutzt:
http://www.korrosionsschutz-de…arz-glaenzend-500ml?c=117Für meinen S51 Rahmen, bin damit sehr zufrieden, gibt es auch eine passende Grundierung.
-
Vielleicht mal in den Schraubstock spannen und ein wenig zurecht biegen? Sollte eigentlich möglich sein, denke ich.
Und oben ein Stückchen abflexen. -
edit: ach das ist ja garnicht der motor mit dem wasserprblem.
wenn man hier nicht auf alles achtet!!!!!ach du scheisse - der ist noch gelaufen? ich liebe simson - unfassbar.
na der stand mal bei hochwasser im hoch wasser!
sowas hab ich noch nicht gesehen.
ich denke da ist mit "öl rein und weiter gehts" nich viel getan!grüss, andi
Nein, der Motor lief nicht mehr
Hab ihn regeneriert und jetzt ist er in meiner S51 B 1-4 verbaut -
So sah es bei mir aus, hat auch mal Wasser bekommen. Stand allerdings auch einige Jahre. -
Hallo Paul, also die 46,6 mm kann man bei einem "gebrauchten Motor" nicht unbedingt als Maß nehmen.
Gilt eigentlich nur für neue Motoren.
Musst du dich langsam rantasten, bis alle Gänge sauber schalten.
Immer nur ein bisschen verstellen, Kontermutter wieder festziehen und probierenEdit meint: ich war zu langsam
-
erstens sind deine beläge verglast und 2. liegen die nicht auf voller fläche an, also anpassen an die bremstrommel und das verglaste so weit runter schleifen, bis sie auf ganzer länge greifen. siehe post von mir davor.
Meinst du mich
ich habe den Fred ja nicht erstellt, sondern wollte nur ein Beispiel geben, ich hab die Beläge angepasst und wieder eingebaut, vorher hatte ich ein Bild gemacht -
-
Hallo,habe erst gestern meine neuen Bremsbacken nach ca. 350 km ausgebaut, man konnte deutlich erkennen, das sie nicht auf der
gesamten Fläche greifen. Hab sie mit der Pfeile nachgearbeitet. Getestet hab ich es noch nicht, hat hier den ganzen nachmittag geregnet
Hab auch Bilder, kann ich heut Mittag mal einstellen. -
Könnte sein, das du die Federaufnahme etwas anpassen mußt.
Ich habe auch die stärkeren Federn, allerdings noch nicht verbaut, hatte aber mal probiert, die Feder auf die Aufnahme zu drehen, passte bei mir nicht ganz.
-
Ist schon der zweite Fred mit so einer " Fachfrage "
Finde ich schon ein bisschen seltsam als Neuling solche Fragen zu stellen, aber ok jedem das seine -
Sieht aber nach Gestrahlt aus
War vorm Einbau ca. 1h im Gefrierfach