Heute bin ich mal eine etwas "größere" Tour gefahren ( ca. 45 Km ).
Läuft richtig gut .
Kleines Problem: beim runterschalten vom 3. in den 2. "springt" manchmal der Gang raus.
Werde morgen nochmal die Schaltung nachstellen, dann sollte es passen.
Dann kommt, hoffentlich bis zum Ende der Woche, mein neues Lackset ( über ebay Kleinanzeigen gekauft, in Saftgrün ).
Schutzbleche müßten dann noch mal neu lackiert werden ( mach ich aber erst im Winter bzw. Frühjahr ).
Soziusfußrasten noch dran ( Hab ich da, müssen aber noch aufgearbeitet werden ) und dann ist erstmal fertig.
Noch ein paar Bilder vom Ausflug:
Beiträge von gutstoff
-
-
-
Hallo,
hab hier noch 'nen 541er Motor, der momentan komplett demontiert ist.
Meine Hohlwelle weißt auch Riffelungen innen auf, sieht aber wie Abnutzung aus.
Falls das Problem mit dem undichten O-Ring weiterhin besteht, wäre das Wechseln der Hohlwelle
vielleicht ein Ansatzpunkt -
2.wie viel sprit muss den aus dem Hahn kommen? also wenn ich fahre kann ich mich überhaupt nicht beschwehrenHallo, ich habe bei mir gestern auch mal kontrolliert.
Waren 240ml/min.
Sollten, glaube ich mindestens 200 ml/min. sein. -
Heute Versicherungskennzeichen besorgt, Tachowelle und Rücklichtbirne,
alles angebaut und den Unterbrecher nochmal kontrolliert ( hatte sich verstellt).
Dann bin ich ca. 20 km gefahren, aber immer schön in der Nähe vom Wohnort geblieben, damit ich nicht
soweit laufen muss, wenn ich liegenbleibe.
Lief aber ganz gut, noch kein Vollgas, da Motor ja noch eingefahren werden muss.Die B1-4 befindet sich auch schon wieder im Aufbau, da unterstützte ich aber nur, das meiste macht mein Sohnemann.
Hier noch ein paar Bilder:http://www.directupload.net/file/d/3728/qkq52k8z_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3729/lrnuaryl_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3729/5ltdmasx_jpg.htmHab noch ein paar Bilder der fahrbereiten S51 B1-3:
http://www.directupload.net/file/d/3729/gu5axa4i_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3729/3vuk2aov_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3729/eg9lknrw_jpg.htm -
Also......soweit ich mich belesen habe, sollte das Licht ( vorne und hinten ) nur in Stellung 2 am Zündschloss leuchten. Wird der Fußbremshebel betätigt, geht das Rücklicht aus und das Bremslicht an
( Fußbremshebel wieder gelöst: Bremslicht aus, Rücklicht wieder an ).
Ich denke, habe den Fehler gefunden: Hatte die Birnen für's Brems,- und Rücklicht vertauscht, Rücklichtbirne war auch durchgebrannt
.
Deshalb hat die Birne immer gebrannt, weil permanent Kontakt über den Bremslichtschalter bestand.
Hatte noch keine Zeit meine Theorie zu prüfen, aber ist für mich die einzige, logische ErklärungSo..... Rücklicht geht, Bremslicht geht
,hat sich dann erledigt...
-
hab ich auch gerade gemerkt
, deshalb Beitrag bearbeitet
-
Hallo,
Motor spalten brauchste nicht
kannste dir am besten das Simson Lehrvideo ( z.b. auf youtube ) anschauen, dann siehste wie du
es wieder zusammenbauen mußt. -
so, nach langer Zeit auch hier mal was Neues
Die Simme ist letzte Woche das erste mal angesprungen
Allerdings gab es vorher schon einige Probleme, bekam keinen Sprit in den Brennraum und Zündfunken
war mal da und dann wieder nicht.
Durch Zufall hab ich dann gemerkt, das ich mir eine falsche Zündspule bestellt hatte
( ich dachte 6V U-Zündung, 6V Zündspule).
Mit der neu bestellten 12V Zündspule sprang sie dann auch gleich an,noch ein paar Einstellungen vorgenommen und erste Fahrt gemacht, noch nicht alles optimal, aber wird schon -
Hallo,
vielleicht Kondensator defekt ? -
...so, Zündfunke wieder da ( Kabel an der Grundplatte hatte sich gelöst, hab's wieder angelötet ).
Jetzt habe ich etwas Sprit direkt über das Zündkerzenloch eingesprüht und dann nochmal angekickt,
passiert aber auch nix, auch nicht ansatzweise, genauso wie bei den vorherigen Versuchen -
Erstmal danke für die Antworten
.
Habe jetzt ein neues Problem, kein Zündfunken mehr
Also muss ich mich erstmal darum kümmern, wenn ich soweit bin werde ich hier wieder berichten.