Hallo allesamt,
heute bin ich erstmals mit meiner neu(gebraucht) gekauften Simson S50 B1 gefahren, welche vom Vorbesitzer eigentlich gescheit restauriert wurde.
Der Motor wurde komplett überholt, der Auspuff von MZA ist neu, ebenfalls auch der Vergaser.
Heute bin ich dank 1.3. und neuem Kennzeichen erstmals mit meiner Simson gefahren. Auf gerader Strecke waren nur 60km/h drin, was aber nicht sooo schlimm ist.
An der Ampel ging sie hier und da mal aus, untenrum zog sie ganz gut, im dritten Gang war es obennrum recht träge.
Daher habe ich den Vergaser einstellen wollen, s.h. Drehzahl rauf und CO-Schraube soweit drehen, bis sie am höchsten und besten läuft. Soweit so gut, aber danach sprang sie so gut wie nicht mehr an. Vom Gefühl her hätte ich auf eine zusitzende Düse getippt, aber gelesen habe ich hier vom Kondensator: wo sitz der denn?
Auf Verdacht erneuern? Kalt springt meine Simson echt beim ersten Tritt an und läuft seeehr sauber! Die Kerze war eher trocken, aber nicht nass, auch mit Bremsenreiniger sprang sie nicht an. Der Zündfunke war eher etwas schwächer, aber wie stark der an einer 6V-Anlage überhaupt sein darf weiß ich nicht, beim Auto wäre er aber zu schwach gewesen.
Steht die Simson übrigens so 15 Min, so springt sie wieder an. Der Krafststofffilter ist voll, daran sollte es eigentlich nicht liegen.
Wenn ich den Vergaser zerlege: welches Typ müsste ich drinhaben bzw. welche Düse und welche Nadelhöhe?
Das würde ich dann gf. direkt mit überprüfen.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Marc