Ach, die guten, alten Zeiten (Seufz).
Wo der Sex noch schmutzig
und die Umwelt sauber war!
Ach, die guten, alten Zeiten (Seufz).
Wo der Sex noch schmutzig
und die Umwelt sauber war!
der Kolben deucht mich von Anfang an zu gering im Durchmesser. Das erklärt aber nicht den fetten Ölkohlebelag auf dem Kolben
Vergaser-Einstellungssache?
Da das Fahrzeug als Winterfahrzeug geplant ist und in dieser Jahreszeit
mit Schmodderwetter + Streusalz zu rechnen ist, würde ICH jetzt keinen
gesteigerten Wert auf eine 1a Lackierung legen. Alles gut anschleifen, mit
Verdünnung reinigen und dann Hammerite Hammerschlag ( gibt schönes
unregelmäßiges Muster) mit dem Kunststoffrölleken (außen) auftragen.
Nein. Das ist Jan Schäfer. Er ist Geschäftsführer von Langtuning.
Hab mir das auch gerade mal angeguckt. Der Entpannteste ist der
Kollege aber auch nicht. Liegt in der Ruhe nicht die Kraft? ![]()
Sollte ich nochmal einen brauchen, werd ich wohl da bestellen!!
Hatte vorige Woche bei S S Oldenburg mehrere Sachen bestellt, darunter
auch ein " REPARATURSET" MZA Artikel Nr. 1309-00S was jetzt zum
Einsatz kommen sollte. Welcher Vollidiot auf die Idee kommt, ein relativ
fragiles Teil wie den Doppelschwimmer so derbe in Kunststofffolie
einzuschweissen, das ich den nur mit äußerster Vorsicht und mit Hilfe
von Nitro-Verdünnung und 15 min. Zeit aus der Verpackung lösen konnte,
würde mich mal interessieren. Zusätzlich waren die Schwimmer durch das
Einschweissen in Abstand und Höhe zueinander nicht mehr gleich und
ein Schwimmer war leicht eingedellt. Sachen gibt's. ![]()
Na denn Holger, raus mit der Wahrheit! ![]()
Hallo, das passiert leider öfters. Immer die gleiche Stelle. Viel machen kannst nicht, aber ausschließen das die Kammer bis runter auf die Düse vom Startvergaser kommt.
Ok, das war ja die Frage! Wenn man das weiß, ist die Fehlersuche einfacher.
Hatte ja vorher erstmal andere Fehlerquellen in Verdacht.
Ach so. Beruhigend an der Sache war, dass bis auf den fehlenden/
unregelmäßigen Leerlauf keine sonstige Beeinträchtigung da war.
Ich bin ja ca. 50 Km damit gefahren und wäre sicherlich noch weiter
gekommen, trotz def. Schwimmer. Ist schon 'n robustes
Fahrzeug! (Wo ist der Positiv-Smiley??)
SORRY! Aber bei manchen Foren sind Negativ Bewertungen
von Produkten untersagt ( wg. Schadensersatzklagen??).
Was war das denn für ein 2 Takt Öl? Kannst mir die Marke auch per
PN zukommen lassen wenn das hier nicht gern gesehen wird.
Oh, nicht das da was falsch verstanden wird=
das ist keine Kritik an der Arbeit von tacharo!!!
Der Vergaser war nicht Bestandteil der Überholung!
Hallo Freunde des Ostdeutschen Kulturguts!
Bin gerade dabei meinen von Tacharo überholten Motor einzufahren. Nach einigen
behobenen Vergasereinstell- Schwierigkeiten ( BVF 16N1-12 SR 50 Edition)
mittlerweile 300 Km gefahren. Vor kurzem, aus dem Nichts, Schwierigkeiten beim
Anhalten den Leerlauf zu halten. Beschleunigung und Halten der jeweiligen
Geschwindigkeit ohne Probleme. Heute mal intensive Fehlersuche. Dann Vergaser
aus- und auseinandergebaut. Und siehe da: ein Schwimmer schwamm lose in
der Schwimmerkammer!! Hatte sich von der Lötstelle verabschiedet! Ist das schon öfter vorgekommen?
simsonforum.de/attachment/41291/simsonforum.de/attachment/41292/
Ok. Dachte nur, man fängt damit an, dass die Basic's stimmen
um sich dann dem Problem Schritt für Schritt zu nähern.