Heute gingen wieder ein paar Bestellungen in die Post.
Flöppchen: Deine sind auch unterwegs
Meine sind auch heute angekommen, danke! Werd ich am Montag mal einbaun.
Gruß, Jupp.
Heute gingen wieder ein paar Bestellungen in die Post.
Flöppchen: Deine sind auch unterwegs
Meine sind auch heute angekommen, danke! Werd ich am Montag mal einbaun.
Gruß, Jupp.
Es ist wirklich erschreckend, wie bayrische Biertischpolitiker und eine wortbrüchige Kanzlerin 
eine Nation mit diesem Thema so in Wallung bringen kann! Sicherlich gibt´s zu dieser Sache
die ein oder andere gutbegründete Meinung, nur sollte man versuchen sachlich zu bleiben
ohne den anderen niederzumachen. Denn, werte Members, ihr werdet an dem "Endprodukt"
sowieso nix ändern können! ![]()
Freundschaft! ![]()
Hallo!
Schau mal bei LOUIS rein. Die haben Universal-Blinkgeber, auch kleiner Bauart. Widerstände (pro Blinker!)
brauchste nur wenn Du den Originalblinkgeber drin lässt.
	Schlesi
Super! Ich wußte, dass ich das schon mal gesehn habe. Nur nicht mehr wo!
@simtex
Genauso werd ich das mit dem Blech wohl machen,dann wird wohl Ruhe sein. 
Auf der Seite hat ich das auch mit der Rissneigung gelesen(schon länger her!).
@simtex
Hatte mir das Schätzchen beim Kauf gut angeguckt und Probefahrt gemacht. Dann anschließend sofort
Ölwechsel gemacht,Kerze + Batterie erneuert und Lufi gereinigt. Außerdem Literatur besorgt. Nachdem
sie dann nicht mehr lief und ich jetzt Ursachenforschung und -beseitigung angefangen habe und immer 
mehr in die Tiefen der Technik eintauche, stelle ich immer mehr Murks + Huddel fest und der gerissene 
Motorträger und die ausgelutschten Gummis sind nur ein Teil des Dramas. Allerdings,wie schon erwähnt, 
wird die Rissneigung des Trägers beim SR50 in der Fachliteratur mehrfach(u.a. Wikipedia) erwähnt. 
Wenn das bei Dir noch nicht der Fall war,wird das wohl auf gute Pflege zurückzuführen sein. Bei meinem 
Fahrzeug waren wohl in der Vergangenheit mehrere "Künstler" am Werk! Also, ich wollte weder Deine 
Fachkompetenz noch Deine Erfahrung anzweifeln. Wenn ich nach den ganzen Feiertagen wieder mal ans
schrauben komme, werd ich den Träger mal säubern und schleifen und stell mal ´n Bild hier rein.
@Simtex
Also, ich hab mir so gut wie´s ging das Bild angeschaut: sieht genauso wie meine aus. Man müßte es mal in Natura sehn und vergleichen
Die Risse bei mir sind beidseitig im Bereich der hinteren Gummi-Lagerung. Ursache waren wahrscheinlich ausgelutschte Gummis!? Es dreht
sich auch nicht um ´nen Zwanni nur, was nutzt mir ein Neukauf wenn der mögliche schwache Bereich nicht verstärkt wurde und sich die 
Sache wiederholt. Ich hab keinen Bock, die Sache ständig zu kontrollieren. Ich bedanke mich für Eure Mühe und Eure Antworten! ![]()
Da wird´s auch nichts Verstärktes geben.
Ich würde einen Gebrauchten aufarbeiten, das spart locker
20,-€ gegenüber einem Neukauf.
Das hab ich befürchtet, hätte Arbeit gespart :S! Macht aber nix, dann reparier + verstärk ich eben den vorhandenen :).
@Simtex
Die Schwierigkeit besteht darin, dass in der Produktbeschreibung des Motorträgers bei den versch. Ersatzteilhändlern
nirgendwo etwas von z.B. "verstärkte Ausführung" zu lesen ist! Die Originalversion neigt zum reissen und was von 
Nachbauten im allgemeinen zu halten ist, brauch ich Dir doch bestimmt nicht erzählen.
Also hier noch mal, aber ausführlicher:
Habe mir den Roller im Sommer 2010 gebraucht gekauft. Lief prima bis zum Herbst, dann erste Mucken bis Totalausfall.
Bin erst jetzt wieder dazu gekommen, ihn mal nachzusehn. Beim Motorausbau fiel mir, neben anderem Murks, auch der
eingerissene Motorhalter auf. In der einschlägigen Fachliteratur wird er u.a. als Schwachpunkt der Rollerkonstruktion 
erwähnt. Daher meine Frage hier. Werde Euch bestimmt noch mit einigen Fragen "löschern", da ich das Fahrzeug jetzt
einer gründlichen techn. Überholung unterziehe, wobei die Optik eine untergeordnete Rolle spielt. ![]()
Hallo zusammen,ich bin ein Neuer!
Nachdem ich in einem anderen Simson-Forum nach hier verwiesen worden bin,
habe ich auf meine Frage der Schwingen- und Motorlagerung hier schon Antwort gefunden.Super! 
Eine noch offene Frage hätte ich zu dem Motorträger selbst: Da dieser,wohl konstruktionsbedingt 
nach einiger Zeit, Risse im Schwingenlagerbereich aufweist würde ich diese gerne mit einem 
aufgeschweißtem Blech überdecken und den Träger so verstärken. Oder lohnt sich das nicht, weil 
die jetzt neu im Handel befindlichen in diesem Bereich verstärkt worden sind?