Beiträge von Glühzündung

    Tommyboy1103

    Nun ja, trotzdem lief das Moped Super. Aber weitere Versuche laufen

    bei mir ja noch.

    Aber, hilf mir mal auf die Sprünge. Das Gewicht der Schwimmer dürfte doch,

    bei korrekter Einstellung, keine Rolle spielen! Nadelventil zu ist Nadelventil

    zu. Da kann dann auch kein Sprit ins Kurbelgehäuse laufen!? Und was hat es mit dem ...harten MZA Nadelventil..auf sich?

    Ich Vergaser mit geschossen System sind Problem behaftet durch das geschossen System.

    Ich habe mit dem Plasteschwimmer per Senfglas kein Kraftstoffstand nach BVF/Simson Werksangaben einstellen können

    Der Schwimmer stößt am Oberteil an und läuft über.

    Andere User berichten dies auch.

    Deine persönlichen Erfahrungen seien unbestritten. HIER allerdings dürften

    diese nicht zur Problemlösung beitragen. Da:

    a) der Vergaser vom Hersteller mit dem Plasteschwimmer und somit für alle Bereiche doch getestet, ausgeliefert wird. Und

    b) der Member doch den Schwimmer mit der Senfglasmethode überprüft hat.

    Die Daten zur Schwimmereinstellung sind diesem ja wohl bekannt.

    Ja genau. Hab hier aber auch noch einen Ori Schwimmer liegen den ich einbauen könnte zum testen. Aber der Plasteschwimmer ist ja mit dem Senfglas eingestellt.

    Wo die Verbesserung mit Austausch des Plasteschwimmers ( der ja mit der Senfglasmethode eingestellt ist!! ) gegen den aus Messing sein soll, erschließt sich mir nicht.

    Zumal dieser Vergaser ja im Original wohl mit dem Plasteschwimmer ausgeliefert wird.

    Falls es Nachbau- Vergaser waren, kann ich nur zustimmen. Ich hatte zwei neue 16N3-2 von zwei unterschiedlichen Dealern ausprobiert- Fazit: Irgendwas ist immer...

    Dann bin ich auf den Bing umgestiegen und bin mehr als zufrieden (der hat übrigens auch nen Kunststoff- Schwimmer).

    An dem 60er sollte das auch kein Problem darstellen- max. ne andere Düse (...1 Nummer größer).

    Deine Signatur ist mir sympatisch und bringt es auf den Punkt!

    Eigentlich gehört in deinen Roller ja der 16n3 Vergaser. Der hätte den Vorteil das der gesamte Sprit unten im Sumpf der Wanne gesaugt wird.

    Ließ sich leider besch... einstellen!

    Außerdem ist jetzt 'ne 60er Zylinderkombi drauf.

    Vielen Dank für die sehr präzisen Aussagen, damit kann ich was anfangen!!

    "....oder man verbaut einen Schwimmer der funktioniert" heißt ja, das es

    mit der anderen Option funktionieren KANN! Der Grund warum ich gerne

    auf den Kunststoffschwimmer umsteigen möchte, ist, dass sich bei meinem

    Schwimmer die Lötstelle gelöst hatte mit den von mir beschriebenen Problemen.

    Möchte ich gerne für die Zukunft vermeiden.

    Die Arbeitsweise des Vergasers ist mir schon klar, das selbe "Endzeitdrama"

    würde sich aber auch bei Klemmen des Nadelventils oder leergefahrenen

    Tank während der Vollgasfahrt ereignen, oder?

    (Der Vergleich mit den Rädern am Auto hinkt ein bischen. Für jedes Auto was legal mit Rädern/Reifen unterwegs ist, die NICHT von Hause aus dafür zugelassen

    sind, 5€, und ich wäre mehrfacher Millionär.)

    Zur Sache. Ich werde es ausprobieren und meine detaillierten Erfahrungen Dir mitteilen! Kann aber noch dauern.

    Obwohl er es fraglich hält , das durch 1-2mm geringeren Kraftstoffstand, die ehr 2-3 mm sind,

    hat er wohl offensichtlich doch bedenken seine Zylindergarnitur zu versauen.

    Mach Dir mal um meine Bedenken keine unnötigen Gedanken. Werde mir

    diese Woche den Vergaser mal vornehmen.

    Ich habe mir angewöhnt, mich über Sachen die mich interessieren soviel

    verwertbare(!) Information wie möglich zu erhalten!

    Fakt ist hier: bis jetzt hat 1 User erfolgreich 2 Kunststoffschwimmer

    verbaut und das Fahrzeug ist nach wie vor in Betrieb.

    Viele hier die bisher mit den Schwimmern in Kontakt kamen, äußerten

    sich in negativen Mutmaßungen, Meinungen, verwiesen auf vorgegebene

    Einstellmaße und theoretische Möglichkeiten. ABER: haben keine persönliche

    Erfahrungen, sprich eingebaut und probegefahren!

    Und das es zwischen Theorie und Praxis teilweise gravierende Unterschiede

    gibt, dürfte bekannt sein.

    Ich habe fertig.

    Naja, ich kann dem Argument von ckich schon folgen. Er geht davon aus,

    dass bei niedrigerem Kraftstoffstand als vorgeschrieben die Gefahr von

    Kraftstoffmangel bei Vollgasbetrieb besteht. Ob es aber durch die 1 - 2 mm

    weniger tatsächlich passiert, halte ich für fraglich. Daher meine Frage nach

    Praxis Erfahrungen!

    Ok. Bei Bsp. 8 +-1 sind wir ja schon mal bei 9mm.

    In der Theorie kann ich Dir folgen.

    Frage: Kunststoffschwimmer schon mal selbst eingebaut und Probe gefahren? Klemmer bekannt oder schon selbst erlebt?