Beiträge von nu!

    Ich habe mittlerweile meine Steuerzeiten für die Zylinder verbessern können. Es entstand dabei ein sehr schönes Leistungsband - fahrbar von ca. 4500- 12500 min-1.
    Allerdings auf einem S51 Block mit 5 Gang Getriebe. Genutzt wird das Moped nur im Gelände. Diesmal habe ich einen 58ccm/ 5 Kanal- Motor gebaut der dieses Jahr in Schletta (bei Meißen) in den Renneinsatz treten wird. Er wurde vom Kumpel liebevoll "Kettensäge" genannt.
    Zur Zeit mache ich Versuche wie Standfest der Motor ist. Dabei sind wir schon auf einer richtigen Schlammstrecke gewesen und haben das Moped 3 Stunden lang bei Vollgas durch den Schmodder gequält( Nach 3h war der Motor nur noch ein Erdklumpen ohne Kühlrippen). Insgesamt hat der Motor 10 Betriebsstunden auf der Uhr und zeigt noch keine Ermüdungserscheinungen (weder Leistungseinbruch noch Rasseln o.ä...).
    Es wäre schon wirklich doof wenn man mit einem Eierschein (Moped) oder mit Autoführerschein damit erwischt werden würde.
    Bemerkenswert bei diesem Zylinder ist, dass er bei höheren Betriebstemperaturen anscheinend keinen Leistungsverlust hat. Nur über die Wahl der richtigen Zündkerze muss ich nochmal nachdenken.


    Gruß


    P.s. @ Seber: Ich kann dir auch gern einen ordentlichen 63er bauen.

    Hallo,
    während ich schon einen ellenlangen Text geschrieben hatte, meinte der Feuerfuchs aufgeben zu müssen... :puke:
    Also nochmal:
    Meine Affinität zu Technik ist eigentlich sehr hoch einzustufen (Schon durch den Beruf). Außnahmen von der Regel sind: PC und Wischscheibe( doofes Handy)- Dieses sieht mich mal aller 2 Wochen.
    Ich stehe viel lieber in der Werkstatt und habe meine Ruhe. Deswegen schreibe ich hier nur aller paar Jubeljahre.
    Zurück zum Thema:


    Bild I (Zylinder- hat kaum etwas abbekommen)
    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=278479-1446491043.jpg


    Bild II (Zylinderkopf muss ich nochmal nachdrehen- schade!)
    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=c67eff-1446491113.jpg


    Bild III (und hier ist der Kolben- verwunderlich, dass der in einem Stück geblieben ist...)
    http://www.bilder-upload.eu/sh…ile=484901-1446491145.jpg


    Der Kolben hat mich so noch nach Hause (2km) gebracht. Er sieht herrlich aus.


    Ich habe leider keine Ahnung wie man hier Bilder hochläd. Wenn man oben auf Bild drückt, passiert nix...
    Mein herzliches Beileid, dem Kolben. :Beer:
    Prost!

    Gruß!
    Nach längerer Zeit habe ich mich mal wieder mit dem Moped beschäftigen können. Die Videos kann ich leider nicht hochladen- mein Internet ist zu langsam.
    Macht aber nix.
    Leider muss ich euch mitteilen, dass mein lieber Kamerad nach nur 3,5 Betriebsstunden heute den Weg in die Hölle gegangen ist.
    Amen äh Prost! :Beer:
    Da ich schon einen neuen (hoffentlich besseren) Testmotor habe wollte ich heute noch eine letzte Runde drehen. Dabei löste sich eine
    NICHT GEHÄRTETE Anlaufscheibe in 3 Teile auf!!!! Ein Teil habe ich aus dem Auspuff geangelt, ein anderes lag noch im Kurbelhaus und das letzte meinte meinen Kolben zerstören zu müssen.
    Eigentlich schade drum... aber der Zylinder hat zum Glück überhaupt nix abbekommen. :roll:
    Interressant ist, dass mich das Moped noch 2km bis nach hause geschleppt hat. Nach dem abstellen und anschließenden wieder- anwerfen verklemmte sich der Rest im Kolbenhemd (im Einlass).
    Bilder:
    http://www.directupload.net/file/d/4155/mbv7sxju_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/4155/l9t48adc_jpg.htm


    Den Zylinderkopf muss ich auch nochmal nachdrehen...


    Wenn ich mal wieder etwas Zeit finde, schreibe ich noch was zum neuen Projekt.


    Gruß :Beer:

    Hallo,
    ich habe heute nochmal am Motor gebaut, da ich festgestellt habe, dass die Kompression deutlich zu hoch war (14,5 bar)!!!
    Also ruck- zuck den Zylinderkopf runter und meine eigenen erprobten Maße für 63ccm reingedreht. Nun habe ich wieder meine gewünschten 12 bar.
    Ich hätte es auch so lassen können aber da hätte ich Super Duper Sprit (Ultimate) fahren müssen.
    Gemerkt habe ich es dadurch, dass er wenn er warm war auf einmal so ein metallisches Kreischen gehört habe. Wenn man dabei die Zündung abgeschaltet hat gings trotzdem weiter :pilot: und das Schlimmste war der Leistungsverlust beim Klopfen...
    Ein Kumpel von mir hat mir die Vorderbremse mal richtig eingestellt (mit was für einem Zaubertrick auch immer) und bei langsamer fahrt bekommst du das 18" !!!! Vorderrad sogar zum blockieren und kannst mit Gewichtsverlagerung sogar kleine Stoppies machen. Ich wollte das WE noch einen Film drehen, hatte aber keine Zeit und das Schuljahr hat erst angefangen...
    Gruß
    Schönen Feierabend
    :Beer:

    Hallo hier ist ein weiteres Bild:
    http://www.directupload.net/file/d/4099/ds5u4xix_jpg.htm


    Fächerkopf ist verbaut und bringt auch das Ergebnis was gewünscht war (Zylinder überhitzt nicht mehr).
    Die 500 U/min mehr wurden auch geknackt!


    @ Sterni: Bitte nicht mehr solche Bilder- Ich bin sensibel :a_bowing:
    Nächstes Projekt:


    http://www.directupload.net/file/d/4099/b39vjqzi_jpg.htm


    Kann aber noch ein gutes Jahr dauern.
    Gut Kind will Keile haben... oder so.


    Gruß
    :Beer:

    Ich habe wieder gebastelt:
    Heute ist mein Zündapp- Fächer- Zylinderkopf gekommen und der wurde gleich erstmal auf dem Motor verbaut.
    Der Brennraum des Zylinderkopfes ist wie bei einer Kettensäge oder Pocketbike geformt.
    Die Testfahrt hat ergeben, dass der Motor auf ganzer Linie mehr Druck hat und (laut DZM) aufn Acker jetzt im 2. Gang bis 12000 U/min ausdreht.
    Der Zylinder wird anscheinend auch gut abgekühlt, denn der typische Leistungsverlust nach ein paar minuten Hitze ist komplett weg.
    Morgen baue ich noch die neue Kurbelwelle ein und hoffe auf noch 500U/min mehr X/
    Bilder mache ich auch erst morgen, da die Spuren der Ackerfahrt noch verwischt werden müssen. :teufel:


    Es wird weiter gebaut... :Beer:

    Hallo, schön, dass noch einer Interresse an meinem Thema hat ;(
    Ja ich habe noch ein paar Verbesserungen vor.
    Ich wollte die Kurbelwelle der S50 gegen eine vom Star/ Sperber... mit Vollwangen und Nadellager tauschen. Das soll bewirken, dass das Kurbelgehäusevolumen geringer wird und der Motor dadurch noch etwas spitzer wird. Ist schon bestellt.
    Villeicht könnte man an der Übersetzung noch etwas ändern...
    Ich habe mit meinem Schrauberkumpel schon den nächsten Motor im Blick:
    Ich habe zwar oben geschrieben, ich wollte den Hub nicht ändern, aber wir wollen einen Supertherm Zylinder (70ccm/4 Kanal/ Membraner) auf einen S50 Block verbauen und den S50 diesmal auf ein 4 Gang Getriebe umbauen. Die Kupplung wird auch umgebaut.
    Die Kurbelwelle bekommt dadurch 42mm Hub und ein 90er Pleul, damit der Zylinder einwandfrei drauf passt.
    Diesen Winter wird auch noch eine Standard 50ccm Crosse gebaut, mit der wir nächstes Jahr in Schletta (bei Meißen) antreten wollen.


    Gruß :Beer:

    <p>Hallo,</p>


    <p>hat noch jemand gute Steuerzeiten f&uuml;r den S63? Ich wollte mal vergleichen...</p>


    <p>Wo bekomme ich einen Sperber/ Habicht Block her? Oder nur ein 4- Gang Getriebe?</p>


    <p>&nbsp;</p>


    <p>Gru&szlig;</p>


    edit:
    ich werde warscheinlich nächste Woche mal auf einen Leistungsprüfstand bei uns in der Nähe gehen.
    mal sehen ob ich einen Termin bekomme.

    5 Gang geht leider bei nem M53 nich... Ich kann vorn noch ein paar Zähne wegnehmen dann müsste es auch gehen. Ansonsten hilft man mit der Kupplung ein bisschen nach :)
    Der ist jetzt relativ flach ausgelegt. Ich will noch eine ganz spitze Drehzahlsau (16000) bauen...
    Das dauert aber wieder einen Winter.


    edit:
    Wenn es wieder kühler wird geht der motor dann besser von den Ganganschlüssen bzw. auch früh´s.