Also auf meinen aktuellem LAgersatz von SKF für den Motor steht Made in Italy.
Wer behauptet denn, das die SKF's so schlecht geworden sind? Ich meine da muss ja jemand mit dem Micrometer den Durchmesser, der Fühlerlehre die Lagerluft und dem Feinzeiger den Rundlauf und einem Grenzlehrdorn den Innendurchmesser gemessen haben. Die Dinger sind massengefertigt und maschinell zusammengesetzt und so genau genormt, da kann bei Markenprodukte und auch bei nicht-Premium Markenteilen kaum ein Unterschied sein. Und immerhin beliefern die die Automobilindustrie, wo es ganz speziell auf genaue Kostenkalkulation und geringe Ausschussquote ankommt. Wehe da wird ein defektes Lager verbaut. Da wird die Serienstreuung sehr genau überwacht.
Davon abgesehen, wir betreiben um die 30 Jahre alte Motoren und keine Modernen Werkzeugspindeln im Maschinenbau. Der (Kugellager)Rundlauf beträgt bei unseren Größen so um die 10µ, der laut Simson zulässige Kurbelwellenrundlauf ist rund doppelt so groß. Sollte doch ganz gut zusammenpassen
Wenn es interessiert, hier sind die Toleranzen von SKF gelistet
http://www.skf.com/de/products…ral/tolerances/index.html
Und jetzt ohne jemanden zu nahe Treten zu wollen, das Rasseln am Motor per Höreindruck genau auf die Kugellager identifizieren zu können, halt ich für Hexenwerk. Da kann auch eine schlecht gewuchtete Kurbelwelle, Montagefehler oder irgendwas anderes dran schuld sein.