Beiträge von Locke

    Ich habe auch nur eine Dose an der Vape. Allerdings hab ich am Hänger nur LED verbaut, je 2 Blinker, Rück und Bremslicht und es einfach durchgeschleift. Bei mir ist also die Beleuchtung am Möp UND am Hänger an, dazu noch ein H4 Scheinwerfer. Das packt die Vape nicht ganz, wenn Blinker, Licht und Bremslicht gleichzeitig leuchten. Da dies aber der seltenere Fall ist, wird die Batterie wieder geladen, wenn "nur" Licht an ist.
    Im Stadtverkehr, könnte sich bei einer längeren Fahrt und andauernder "Christbaumbeleuchtung" die Batterie mit der Zeit entladen, dann glimmt es nur noch. Zumal die Motordrehzahl dann ja auch nicht dauernd über 4000 u/min liegt, um die volle Leistung der Lima zu bekommen.

    Lässt du H4 weg und am Hänger nur durchgeschleifte LED, sollte es auch bei ausgiebigen Stadtverkehr keine Probleme geben.

    Locke sehr gut erklärt! :thumbup:


    Was die uneingeschräkte sichtbarkeit der Blinker angeht, vielleicht sollen die hintern Blnker, vom Halter her so weit verlängert werden, das sie seitlich immer zu sehen sind, ich denke da an 100cm abstand Blinker <-> Blinker :P

    Bei 110cm ist aber schluß, sonst isset keen möp mehr :biglaugh:

    Pflicht sind sie nicht, sonst wäre eine s51n zulassung (kta nr. 1477-1) zB nicht möglich. ABER jeder Typ hat eine spezielle Zulassung erhalten, so auch zB. die s51b1-4 (kta nr. 1477-3). Die s51b wurde mit Blinkern zugelassen und aus diesem Grund muß diese auch Blinker haben. Das steht zwar weder in den DDR-papieren, noch in dem vom KBA, aber auf diesen Zetteln steht ja auch so gut wie nichts ws die Kriterien für die Vergabe der Zulassung sind.
    Ob man die Ordnerweise pro Typ irgendwie bekommen kann, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Du könntest versuchen aufgrund der Papiere für die N-Version die Blinker austragen zu lassen. Ob da der TÜV mitspielt, bei einem gerade im heutigen Verkehr relevanten Bauteil, wage ich zu bezweifeln.

    Zwecks Hänger "uneingeschränkt" sichtbare Blinker sind lenkerendblinker, wie bei der Schwalbe, mit den Rückblinkern der zb S51 serie ist dass nicht gegeben, gab dann ja auch nicht für umsonst den mkh MIT blinkern.

    Mir ist nur ein einziger Fall bekannt, wo jemand die Blinker ausgetragen bekommen hat. Das betraf eine Vespa, wo es wie bei Simson von einem modell je ein Typ mit und ohne Blinker gab.

    Du kannst das Shwimmernaelventil auch mal auseinander nehmen, den stift an der Spitze in ein Bohrfutter einpspannen und dann mit Ventilschleifpaste oder ähnlichem im Sitz mal nen bissel drehen lassen. Hat mir auch schon bei einem hakligen Ventil geholfen. Nachedem ich das vierte oder fünfte Nachbau mit den gleichen Symptomen hatte.

    Was mich mal interssieren würde, wenn du in Zypern lebst und deswegen deine Firma da angemeldet hast, gehe ich davon aus, dass die Mopeds auch da wieder aufgearbeitet werden. Wie kommen die dann nach DE? Wenn KBA papiere beantragt werden und man keinen deutschen Wohnsitz hat, geht das überhaupt?

    Mir kommts son bißchen vor, wie ein undurchsichtiges Firmengeflecht, um im Ausland nicht so schnell haftbar gemacht zu werden.

    Es gab da mal was für 2-Takter, Slickl oder so schimpfte sich das. Ziemlich teuer, tröpfchenweise mit in den Gaser (also mit Kraftstoff gemischt). Hätte ich mir nie gekauft, war auch skeptisch. Nen geschenkten Gaul und so. Der Wartburg hat geräuchert wie Sau, ne weiße Nebelwand ist vollkommen untertrieben gewesen. Aber der Warti fand es tatsächlich gut.

    Wenn du LED Leuchtmittel am Hänger verbaust, kanst du es getrost durchschleifen, dann brennt es am Möp und am Hänger. Wenn keine H4 verbaut, sollte das auch klappen mit normalen Glühobst, man hat ja nicht andauernd Rück- Bremslicht und Blinker gleichzeitig an. Da würde dann auch eine abschaltbare Dose reichen zur Sicherheit.

    Mischen wär eine weitere/zusätzliche Möglichkeit, Blinker zB. LED. (Dabei aufpassen, dass die mit Wechselstrom klar kommen) Rücklicht auf Batterie ...