Wo ist denn die Vape verbaut, wenn sie keinen Motor hat?
Beiträge von Locke
-
-
Könnte schon daran liegen, dass das Typenschild mit Popupnieten befestigt wurde, was nicht dem Original entspricht.
-
wasihreuchsoaffighabtistdochallesrechtverständlich
-
Der Originallack ist recht resistent, wenn der nur mit K1 Klarlack, wenns geht noch aus der Spraydose übergeduscht wurde, kannst es ruhig mit universalverdünung, oder Azeton versuchen.
-
Meines wissens nach hatte die S 53 Beta ab 1996 und Sperber (MS) 50 Beach Racer OR (ab 1997?) 17/19 Zoll und Scheibenbremse vorn
-
wenn du ein paar 1000 Euro in die Hand nimmst und beim dann erstellten Gutachten alles iO ist, bestimmt.
-
Das wird wohl höchstwahrscheinlich so passieren.
-
Vorher irgendwas dran gemacht?
Sinnvoll wäre es mal zu erwähnen, was da für ein Motor drin ist.
Eventuell Schaltklaue gebrochen? Mal aufmachen und nachschauen. -
Die Seitendeckel sind schon mal billiger Nachbau. Der Tank dann wohl auch.
-
Ob es Sinn macht, war nicht die Frage. Könnte man zB. beim s51 Rahmen ein Aufklebertypenschild unter den Tank am Rahmen klatschen, so das es dort noch lesbar angebracht ist, ohne den Tank abzubauen, oder beim MKH- Anhänger das einfach an die Rückwand klatschen?
-
Das man eins haben muss ist klar, auch das man das selbst anfertigen (lassen) kann. Muss es jedoch dort angebracht werden, wo es ursprünglich sein sollte? Wenn ja, gibt es da eine Rechtssprechung für?
-
Ich habe auch nur eine Dose an der Vape. Allerdings hab ich am Hänger nur LED verbaut, je 2 Blinker, Rück und Bremslicht und es einfach durchgeschleift. Bei mir ist also die Beleuchtung am Möp UND am Hänger an, dazu noch ein H4 Scheinwerfer. Das packt die Vape nicht ganz, wenn Blinker, Licht und Bremslicht gleichzeitig leuchten. Da dies aber der seltenere Fall ist, wird die Batterie wieder geladen, wenn "nur" Licht an ist.
Im Stadtverkehr, könnte sich bei einer längeren Fahrt und andauernder "Christbaumbeleuchtung" die Batterie mit der Zeit entladen, dann glimmt es nur noch. Zumal die Motordrehzahl dann ja auch nicht dauernd über 4000 u/min liegt, um die volle Leistung der Lima zu bekommen.
Lässt du H4 weg und am Hänger nur durchgeschleifte LED, sollte es auch bei ausgiebigen Stadtverkehr keine Probleme geben.