die ddr-anhänger dürfen mit 60kg beladen werden.. egal welches modell (aber die halten selbst mit porösen reifen 85kg aus
)
Beiträge von simsonfreund
-
-
wenn man zum beispiel eine simme auf cross umgebaut hat, andere armaturen dran hat, wo kein choke vorgesehn is, weil von der karre wo die armaturen dran waren, der choke manuell am vergaser is! -- war bei mir zumindestens so... der vm20 von mikuni aus meiner suzi hat manuellen choke!


-
der klemmspiegel? das geht.. habsch beim kumpel auch n die s51 gebaut.. musst bloß kombischalter weiter zur lenkermitte verschieben und den griffgummi am ende wegschneiden (nur das letze stück, das der gummi am ende offen is...) den spiegl ganz außen festklemmen.. fertig
-
die feder die du meinst, hat nen größeren durchmesser (die für den negativfederweg....) bei der weis ich wo se hinkommt... ich hab noch ne kleinere feder mitgekriegt... ich denke aber diese gehört nicht in die marzocchi, denn die is so klein, das se durch den druckstab fällt -> daraus folgere ich, gehört nicht in die gabel.
das ich jede gabelfeder nehmen kann is mir bewusst, kürzen is ja das einfachste... ich wollt nur nen paar zweiradodelle wissen, wo die gabelfeder den gleichen durchmesser hat, denn ich hab nich so die möglichkeit, alle motorradgabeln zu zerlegen und dann den durchmesser zu messen! der von den marzocchi-federn müsst doch so 26-28mm betragen (standrohr außendurchmesser 30mm)
wenn ich deine beschreibung richtig verstanden hab, hab ich 2 geschraubte!
damit sin 2. und 4. geklärt... fehlen nur noch 1. und 3. ... und welche öl-sorte ich brauche!
bis denne
-
da gabs ma einen der sich nen mechanischen gebaut hat.... hab zwar nen pic davon, jedoch keine genaueren angaben
cu
-
moin....
so da ich nu ne kurze und ne lange marzocchi rumliegen hab, wollt ich die ma komplett überholen!
ich hab die suche genutzt (im sf.net) und auch einiges wissenswertes gefunden, jedoch nich alles in einen fred!
man ne kurze zusammenfassung meinerseits:
- länge kurze marzocchi: 71,5cm
- länge lange marzocchi: 80cm
- am besten mit klemmgabelbrücke zu verwenden (enduro oder cnc)
- simmerringe: die von der normalen simson-gabel können verwendet werden (gibts da auch was besseres? doppellippig o.ä.?)
- öl: hydraulik-öl (sorte?)
- füllmenge: 120ml je holmnu hab ich nen paar fragen:
1. hat irgendjemand weitere angaben zur marzocchi (werkstatthandbuch, explosionszeinung und/oder schnittzeichnung und DATEN)
2. wo kriegt man die sicherungs/sprengringe, welche über den simmerring sitzen, her?
3. federn solls ja keine mehr geben, dafür kann man aber welche aus ner honda mtx80 nehmen (genaue bezeichnung hd06 - die 1.generation, motor luftgekühlt)... vorteil: progressiv, nachteil: zu lang
gibts sonst noch weitere verwendbare gabelfedern?
4. ich hab ein holm schon zerlegt bekommen, und die teile dazu... wie alles zusamengehört weis ich mittlerweile, nur ich hab noch ne kleine feder übrig (länge ca. 1cm, durchmesser ca. 0,8 - 1cm) wo gehört diese hin?bis denne
-
MZ lenker, is wie der name schon sagt, kein original simson ersatzteil.... deswegen is es rein rechtlich verboten... aber da zu ost-zeiten alles einheitlich war (gleiche teile in verschiedenen fahrzeugen/geräte... z.b. simson-motor im fortschritt), wär mir das scheißegal und ich würde den draufbauen

zu den umbauarbeiten: boardsuche und faq verwenden!
link ins faq: //www.simsonforum.de/phpm…el&cat=1&id=15&artlang=de
link zum thema: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/17687bis denne
-
hat der fuf nich ne 46er bohrung?
-
is ne s70 (bzw. s83, sr80) kw
cu
-
kann auch solche storys erzählen:
- is mittlerweile zur tradition geworden: wenn ich mit der karre in die schule fahre, hält sich nen kumpel an meiner schulter fest (er sitzt aufn rad).. und dann gehts frei weg 3,5km zur schule
- vor kurzen: bin von meine garage heim gefahren, nach nen km sprit total alle (schlauch abgezogen, geschüttelt, tank war furztrocken) also geschoben... dabei an nen sportplatz vorbeigekommen, wo grad nen paar kumpels waren... die ham natürlich wieder ma gefeirert (ich und schieben = eine untrennbare einheit (meist isses der sprit!)). 2 min bevor ich ankam is nen anderer kumpel (den ich immer ziehe, der jetz schwarzfährt) mit nen randvollen tank weggefahren... juhu, da kam freude auf!... also noch nen paar minuten gequatscht und siehe da, auf einma kommt da ne simme an die ich kenne (war nen andrer kumpel)! erstma gefragt ob er noch sprit hat, er \"ne reicht grad bis heeme\"... gegrübelt und dan auf die gloreiche idee gekommen \" ich halt mich an deinen gepäckträger fest!\" gesagt getan... ging gut. berg musste er zwar im 2ten nehmen (s50) aber abwärts war vollgas angesagt!... (ich trottel dachte wir fahren nich so schnell, also kein helm auf... naja, dumme entscheidung).... das beste war, während der fahrt is uns sein vater mitn auto entgegengekommen, und der hat erstma voll gelacht... zwar hat er mich nich bis heeme gezogen (wohnt im nachbardorf) aber mich immerhin 2km weiter gebracht, den rest (1,5km) durft ich wieder schieben!
bis denne
-
E-zündungs-polräder sin universell einsetzbar... spannung wird nur von den spulen beeinflusst, d.h. du kannst z.b. auf ner 6V-E-GP die beiden lichtspulen runterschmeißen, 12V spulen drauf, dann nur elektrik anpassen und du hast ne 12V-E ohne geld für ne komplett neue zündung auszugeben.
-