Beiträge von Cornholio

    Zitat


    Original von Schwarzfahrer:
    RZT?*furz
    TKM?*furz
    4Takt?*furz



    Würdest du in meiner Nähe wohnen, könntest du ja mal ausprobieren, ob der letzte denn wirklich so furz ist, sprich mal einen Viertakter fahren :b_wink:


    Ich verachte den Viertakter ja auch irgendwo ein bischen, aber hauptsächlich weil seine Dominanz dem Zweitakter und meinem speziellen Favoriten ( http://www.der-wankelmotor.de/…Motorrad/mz-motorrad.html ) die Entwicklungschancen verbaute. Er fährt sich aber trotzdem geil, besonders als Eintopf :b_wink:

    Zitat


    Original von tacharo:
    Und ohne Halbmond wird es sich auch immer bewegen. Es kann sein,daß es sich bei langsamen Drehzahlen an einem kleinen Grat des Halbmondes wieder hält.


    Der Haldmond dient eigentlich nur zum Ausrichten. Die Momente, die er übertragen könnte, sind im Vergleich zu den übertragbaren Momenten des Kegelpreßverbandes winzig. Wenn es also so weit kommt, dass der Halbmond ein Drehmoment überträgt, hat man schon ein Problem.

    Zitat


    Original von MarcelVogtland:
    Hallo Tacharo
    die Idee hatte ich auch schon aber wie kann ich denn den Zündzeitpunkt einstellen bzw. Messen??



    Der einfachste, wenn auch etwas ungenaue, Weg: Kerze raus, rechten Seitendeckel ab, Schraubenzieher in die Kerzenbohrung stecken um die Kolbenposition zu \"ertasten\". Der Unterbrecher sollte dann kurz vor dem oberen Totpunkt öffnen (1.6mm, wenn ich mich richtig erinnere). Genauer wirds natürlich mit einer Meßuhr mit Halterung...

    Laut Bedienungsanleitung für das S-50 erstreckt sich die Einfahrerei auf bis zu 1500km (Für einen nagelneuen Motor), die ersten 500km sollen besonders umsichtig angegangen werden. Der neue Kolben und auch der Zylinder passen sich in ihrer Form und Oberfläche langsam an die Laufbedingungen an und das kann dauern.
    Wie Scrap schon schrieb, wäre ein einfacher Wechsel des Kolben Pfusch vom Feinsten, denn der Zylinder und der Kolben nehmen im Betrieb eine ovale Form (übertrieben gesehen, es handelt sich natürlich nur um Veränderungen im Hundertstelbereich.).

    Zitat


    Original von Lakes16:
    kommt drauf an welche schiebleere ich nehme die eine sagt 41.46 und die andere 41.51.
    mh....




    Mit einem Meßschieber brauchst du da gar nicht anzufangen, der kann dir, wenn digital, zwar die 1/100 vorgaukeln, aber genauer als maximal 5/100 misst er auf keinen Fall. Diese Genauigkeiten kannst du mit einem Into- etvl noch mit einem Dreipunktmeßgerät oder mit einer Innenmeßschraube messen.

    Zitat


    Original von GraveDigger-Riesa:
    Die 80ér Beschränkung wird sowieso bald gekippt im Sinne der EU-Isierung.



    Da soll noch einer sagen, die Eurokraten brächten nur noch blödere Verordnungen hervor, als es der deutsche Amtsschimmel schon schafft... Dank EU-Verordnung komme ich vielleicht auch um den nicht vorliegenden- weil einfach nicht mit dazugekriegten- Spritzschutz an meiner Suzi herum.




    Zitat


    Original von GraveDigger-Riesa:
    Und das die Versicherung nunmal so teuer ist liegt ganz einfach daran das die Fahranfänger die meisten Unfälle bauen. So einfach ist das


    Mag ja sein. Ob Unfälle mit 125ern so schlimm- sprich teuer- ausfallen, dass die hohen Beiträge gerechtfertigt sind, wäre aber auch mal interessant zu wissen. Man kann sie aber dann umgehen, indem man die Karre auf seinen alten Herren zuläßt. Billiger als der Ärger mit einer getunten S-51 erwischt zu werden oder einen Unfall zu bauen, ist es aber allemal....

    Zitat


    Original von Devilbot:
    soll ich dir mal was sagen zum thema 125er... das is der letzte scheiß... ob ich 2000 glocken für ne gebrauchte lege um 80 zu fahren oder lieber 400€ und bissle über 80 zu fahren..... is wohl ein riesen unterschied....
    naja is jedem sein...



    Darum hab ich ja auch MZ ins Spiel gebracht. Eine gebrauchte TS-125/150 kriegst du zu einem ähnlichen oder gar niedrigeren Preis als eine S-51, kannst sie dann aber wenigstens legal fahren (Wobei ich die 80-km/h-Beschränkung als ziemlich schwachsinnig empfinde, aber das steht auf einem Blatt). Dass man- weil man mit 16/17 auch sooo reich ist- versicherungsmäßig so abgezockt wird, finde ich allerdings auch etwas dreist.
    Aber ein Moped, das auf Fahrleistungen jenseits der 60/75 km/h hin gar nicht ausgelegt wurde, so aufzublasen, ist schon eine weitaus riskantere Möglichkeit- lass mal einen Unfall mit Personenschaden passieren und dann jemanden mitkriegen, dass dein Moped getunt war....

    Zitat


    Original von Onyx Tuning:
    Ich rate aber keinen zu das auch zu machen, weil man muss schon Crazy wie ich sein um das zu können und wenn man denn doch angehalten wird ist Schicht im Schacht.



    Von der ganzen Tunerei halte ich allerdings eh nichts. Wenn man etwas Schnelleres fahren will, sollte man sich sowas zulegen, sprich mit 16 und dem A1 Fleppen in der Tasche eher eine 125er, als das ich ich illegal ein S-51 aufblase... Im Zweifelsfall eine Emme (TS-125, ETZ-125). Meine Mopeds bleiben jedenfalls original, wenn ich mal schnell fahren will, hab ich noch Motorrad und Auto rumzustehen.



    Zitat


    Original von Onyx Tuning:
    Also wenn ihr nichts großartiges zu befürchten habt, lasst es einfach dieses flüchten vor dem Gemüse.


    Und genau das kann man so nicht sagen! Allein die Tatsache, dass die Grünlinge z.T. versuchen, MZ-Stoßdämpfer für illegal zu erklären, obwohl diese von Simson original in Comfort und Enduro verbaut wurden, zeigt die Stoßrichtung: Abkassieren um jeden Preis. Wer den Vergleich zwischen den einfachen Simson-Stoßdämpfern(Wie meine B1-3 sie z.B. hat) und den MZ-Stoßdämpfern jemals hatte weiß aber: Die MZ-Dämpfer sind eher ein Beitrag zur Verkehrssicherheit (Wegen extrem verbesserter Straßenlage).