Beiträge von RubberBone

    ach, man braucht auch einen anderen Krümmer? Is doof, weil ich nen AOA2 hab und des Schweißens nicht mächtig bin.


    Außerdem ist mein Krümmergewinde eh im Arsch.


    Hab mir aber grad selber eine Art Karlotte konstruiert. Alublech hinter die Überwurfmutter und dann mit 2 Federn um den zylinder gespannt. Hält bis jetzt gut.


    Fotos gibts bei Bedarf, wenn die Testphase abgeschlossen ist

    Moin,


    heute hat mein Krümmergewinde endgültig den Geist aufgegeben. Hab mir Abhilfe geschaffen, indem ich ein Alublechstück genommen habe, ein Loch etwas größer als der Krümmer rein, dann vor die Überwurfmutter geschoben und mit 2 Federn um den Zylinder gespannt.


    Will aber doch lieber so ein Kalottensystem haben.


    Fragen:
    -Kann ich das ohne Weiteres an ne SR50 bauen? Die sind ja glaub ich für die S53 gemacht oder?


    -Welche Einzelteile brauche ich da genau, damit\'s komplett ist (Kugelflansch usw)?


    Funktioniert das Ganze auch wenn mein Krümmergewinde im Sack ist? Oder braucht das System ein intaktes Gewinde?


    Thx
    Rubb

    Wie schon richtig gesagt wurde, ist das ein \'gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr\' aber kein Totschlag oder sonstiges!


    So Typen gehört mal dick eins auf die Fresse... Leg mal ne packung Nägel hinter seine räder in der Auffahrt. Dich hat die Farbe seines Autos gestört...


    Wo kommen wir denn da hin? Das is ja fast wie Steinewerfen :_shoot:

    HAMMER HAMMER GEIL!


    Das mit der großen Geschwindigkeitsanzeige ist super!


    Dickes Lob!



    Würde vorschlagen, wenn wirklich alles fertig ist, entweder einen neuen Thread aufzumachen, wo nur die Teileliste, Schaltplan und Tips und Tricks zum Einbau drin stehen


    oder aber das Ganze auf ne einfache Homepage packen (vielleicht mit Bestellmöglichkeit für die Software)


    Der Thread hier ist über die Monate doch ein BISSCHEN unübersichtlich geworden :D

    Als erstes Vergaser ausbauen, aufschrauben, reinigen, Düsen alle durchblasen (immer Pflicht).


    Dann den Schwimmerstand einstellen (findeste in der FAQ: //www.simsonforum.de/phpmyfaq/index.php?artlang=de)


    Bei Der Gelegenheit prüf mal, ob der Schwimmer überhaupt noch dicht ist (plätschert sprit drin rum?) und ob das Nadelventil dicht ist.


    Kann mir vorstellen, dass dieses vielleicht manchmal nicht richitg schließt, dadurch läuft Deine Schwimmerkammer immer voller und sie bekommt zu viel Sprit

    Dir ist schon bewusst, dass der Gasschieber eine Nut hat und dementsprechend nur in einer ganz bestimmten Richtung in den Vergaser rutschen kann? Die Rille muss glaub ich ca. auf 2 Uhr sein von oben gesehen wenn ich mich recht erinnere.


    Mit Gewalt macht man schon mal gar nix :rolleyes:

    Hallo


    ich bekomme meinen 16N1-11 nicht gescheit eingestellt. Habe einen 50er SZ, der vorher mit einem n3 betrieben wurde (erst 80er HD, später 78). Der hatte aber nie sauberes Standgas.


    Dann habe ich einen N1 reingebaut, lief alles gleich viel besser. Habe mit 80er HD angefangen. Lief etwas fett. Dann 78er HD rein, lief schon ganz gut. 75er rein, lief etwa gleich gut.


    Mit der 75er HD hatte ich jedoch eine weiße Kerze, obwohl der Motor sauber lief (beim N3 hat man immer gleich gemerkt, wenn er zu fett oder mager lief).


    Also wieder 78er Düse rein, die is einigermaßen rehbraun-schwarz. Nadelstellungen so ziemlich alle ausprobiert. Momentan ist sie auf ganz Mager.


    Nun endlich zu meinem Problem:
    Standgas ist sauber, beschleunigt auch sauber, Vollgas auch keine Probleme. Nur wenn der Motor richtig warm ist und ich lasse sie bis auf Standgas abtouren und geb dann gas, säuft sie fast ab. Muss immer ganz langsam und Gefühlvoll gas geben bis über einen gewissen Punkt rüber dann läuft wieder alles sauber. Wenn ich schlagartig aufdrehe, geht sie manchmal aus.


    Mit der 75er HD war das Problem besser aber auch nicht ganz weg.


    Hab die Teillastnadel und Gasschieber ausgewechselt, weil ich dachte, die Nadel wäre unten abgebrochen, aber die ist beim N1 ja unten flacher.



    Also woran kann das noch liegen? Könnte das auch mit der Gemischschraube zusammenhängen?


    Ich könnte theoretisch die KSAnschlagschraube so weit reindrehen, dass das Standgas über dem kritischen Punkt liegt aber das ist auch keine Lösung.


    Gruß
    Rubb