Beiträge von hollekubi

    Na ja, ich hab ja den Simmering getriebeseitig gewechselt, nachdem ich gemerkt hatte, dass Öl reinkommt ins KW-Gehäuse. Aber nach 15min Fahrt hatte ich trotzdem wieder das gleiche Problem.


    Liegts vielleicht daran, dass ich den neuen Simmering zündseitig mit nem Schraubendreher rausgenommen hab und den Gleichen dann wieder eingesetzt ? Also dass trotzdem dem Simmering keine Verletzung anzusehen war er doch nicht mehr ganz in Ordnung ist ?

    So, hab aufgemacht und die Dichtung sieht aus wie ich sie eingebaut habe, also scheint nicht rausgerutscht zu sein oder so. Grübel grübel. Na denn wohl doch Kondensator. Na gut dachte ich, egal, Wedi auch nochmal raus und was kommt mir da entgegen ??? - Öl !!
    Na, dann liegt die Sache ja wohl klar.
    Hab also den Simmering der Getriebeseite gewechselt. Aber nu sach mir doch mal einer, wie kriegt man denn nun das noch vorhandene Öl aus dem Kurbelwellengehäuse ? Verbrennt das Gelumpe ?

    Aha, ich werd morgen mal schauen. Aber wenn nicht nur mit der Hand reindrücken, wei denn dann ? Es heißt doch immer \"vorsichtig\" einsetzen. Welches Werkzeug würde man denn da sonst nehmen können ? Und was ist diese Schrauebnsicherung für ein Kleber, kriegt man dann irgendwann den Dichtring auch wieder ordentlich raus ?

    Na ja, war mein erster Wechsel. Hab ihn mit der Hand reingedrückt. Er war an einer Seite ein winziges bisschen mehr drin als auf der anderen, also nicht hundertprozentig gerade, verkantet möchte ich aber nicht sagen, so dolle wars wieder nicht. Kann man sonst noch was falsch machen ?


    Aber et lief ja 2 Tage.

    Nun hatte ich ja den Simmering zündseitig gewechselt und konnte 2 Tage lang wieder lange Strecken fahren und alles lief bestens. Nun gleiches Problem, wenn ich 15 km gefahren bin geht die Karre im Leerlauf aus, bekomme sie dann meist nur mit Anschieben an. Okay, nun werd ich nochmal den Kondensator wechseln. Aber warum läuft sie denn 2 Tage prima nach Simmeringwechsel wenns am Kondi gelegen haben soll ?

    Also ich hab das gerade hinter mir, dass mir die Karre immer wenn sie warm war ausging und ich sie nicht mehr mit Antreten anbekam, mit Anschieben gings aber. Hab dann den Zündseitigen Simmering gewechselt und nu is gut.

    Ich glaub nicht an ein Vergaserproblem, denn, dass sie im kalten Zustand nur mit Choke anspringt, wäre ja halbwegs normal. Das würde ich nicht überbewerten. Versuch doch nochmal nen anderen Kondensator \"ganz vorsichtig\" reinzumachen ? Sind ja nicht so wahnsinnig teuer. Bzw. mach doch mal den Test und mach, so du hast, nochmal deinen alten Kondi rein. Gut, da würde dir die Karre zwar wieder irgendwann vielleicht ausgehen. Aber dann siehst du wenigstens, ob die Problematik vielleicht aus dieser Richtung kommt.

    Ha, also die Warmstartproblematik war tatsächlich nur der Simmering. Nicht zu glauben. Bin heute 30km und 45min gefahren und alles war okay. Ist ja jetzt wieder der alte Kondensator drin aber halt neuer Simmering.
    Weiß eigentlich jemand, warum diese Problematik bei einem nicht mehr ordnungsmeäßen Simmering auftritt ? Also was da aus technischer Sicht passiert ?