Na ja, wie gesagt, an einer Seite hab ich den Kondensator abgeschält. Hab nun wieder den alten drin, da springt die Simme wieder an. Vielleicht lag ja die Warmstartproblematik nur am Simmering, aber da die Mühle 10 Jahre rumgestanden hat, dachte ich, es kann nicht schaden, den Kondi zu wechseln. Ist ja auch nicht teuer das Ding. Werd morgen mal ne längere Tour machen zum Händler, da werd ich ja sehen, ob mir die Karre wieder an irgendeiner Ampel ausgeht.
Beiträge von hollekubi
-
-
also, da war eine seite völlig das alu abgeschert am Kondi. Na ja, war mein erster Wechsel. Werd ich morgen nen neuen reinmachen. So was blödes. also mit gewalt geht eben doch nicht alles.
-
Hi,
habe an meiner SR50 6V U-Zündung den Kondensator gewechselt und den Simmerung zündseitig, da ich Warmstartprobleme hatte. Jetzt kommt kein Zündfunken mehr. Da ja der Kondi nur sehr schwer in das Loch geht, habe ich ihn mit einem Stück Holz dazwischen und Hammer reingemacht. Kann er dadurch kaputtgegangen sein ?
Danke
-
Hab neue Zündkerze reingemacht und nochmal nach Lehrbuch den Vergaser eingestellt. Jetzt läuft die Simme bisher sehr gut, kalt wie warm und auch Neustart nach 5 min. geht.
Anscheinend war es nur unverbranntes Öl vom Gemisch was da an der Kerze war. -
Na ja, ich könnte nochmal die Einstellung kontrollieren, aber den hatte ich eigentlich grad erst eingestellt und da ging alles.
-
Okay, danke.
Aber nach Öl siehts aus wa ? Weil, als ich gestern mir den Simmering angeschaut habe, sah der eigentlich ganz vernünftig aus. Das hat mich nämlich verunsichert. Aber nach dieser Symptomatik jetzt und auch die verölte Kerze ?! -
Hi,
hab folgendes Problem: Meine sr50 ging nachdem sie warm war nicht mehr an, nun lief sie nach Starten auch immer nur kurz und ging dann hochtourig aus. Die Kerze war danach immer naß, aber mit schwarzer Flüssigkeit und es qualmte aus dem Kerzenloch. Ich geh mal von Öl im KW-Gehäuse aus ? Richtig ?
So, dann wollte ich jetzt den Simmering wechseln. Aber wie krieg ich das Antriebsritzel ab ? Wenn ich die Schraube lose drehen will, dreht sich ja immer die komplette Kurbelwelle ? Macht euch nicht lustig bitte, ich mach das zum ersten mal. Gebt mir mal den entscheidenden Tip.
Ich danke euch !
Holger
-
Also Zündungsproblem kanns ja eigentlich nicht sein wenn der Funke gut kommt. Kerze ist naß, also kommt Sprit auch. Vergaserseitig dürfte es doch demzufolge auch keine Probleme geben. Grundplatte sitzt auch richtig (wegen Zündzeitpunkt). Hat jemand noch eine Idee ??
-
Also ich hatte beim Einstellen überhaupt keine Probleme, ich fand das ging sehr einfach und sehr schnell. Nicht mal 2 min. Das Ergebnis ist bis jetzt gut. Ich hab ja noch eine s51, da hatte ich beim N1er mehr rumgefuddelt, um halbwegs zufrieden zu sein mit der Einstellung.
-
Na ja, man sollte doch eben erst alles machen und ausschließen, bevor man hier was fragt. Habe dann jetzt mal die Leerlaufgemischschraube und die Umluftschraube nach Beschreibung eingestellt und siehe da: die simme läuft suuuuper.
-
Ja, die hing lt. Beschreibung richtig. Habe es trotzdem mal versucht, eine Kerbe tiefer zu hängen, aber das Problem ist weiterhin. HD hab ich mir nochmal angeschaut, alles sauber.
Was ich nicht gemacht hab nach 10 Jahren Standzeit - die Simmeringe gewechselt. Kann es damit zu tun haben ?
Aber wie gesagt, ein klein wenig Choke dazu und da läuft sie bestens. Standgas müsste da nur noch eingestellt werden aber das ist ja eine andere Sache. -
Hi,
habe gerade den Vergaser nach 10jähriger Ruhezeit gereinigt und mit neuen Düsen bestückt. HD sollte nach Verkäuferangaben eine 70er sein, steht aber nicht drauf. Neuer Schwimmer ist auch drin. Nun muss ich aber immer ein \"bisschen\" Choke dazu geben damit sie ordentlich läuft. Läßt ja bekanntlich auf ne verstopfte oder zu kleine HD schließen. Da aber alles neu ist, glaub ich das nicht. Kann auch im Bereich Schwimmer, Schwimmernadelventil was nicht okay sein ?Danke