Ich glaub ich häts wenn dann andersrum gemacht, dass der k46 hinten ist, oder ist der k42 vom aussehen her breiter?
Beiträge von S83-Fahrer
-
-
sieht das nich leicht komisch aus :laugh:
-
Also ich hab die K42 seit nem halben Jahr und ich find se sehr gut, für Schotterwege, Wiese, Waldwege aber auch fürs sumpfige Gelände und für die Straße sind sie locker vertretbar, also ich find das sind coole Allrounder die nichtmal schlecht aussehen wenn du mehr straße fährst würd ich se trotzdem nich nehmen, nehm dann lieber nen paar sliks.
MFG
-
Hallo,
wollte mal fragen ob jemand erkennen kann ob bei meiner S83 die E-Zündung richtig eingestellt ist, weil meine S83 meiner Meinung nach nich ihre volle leistung hat. Das sind die Makierungen der Grundplatte und des Gehäuses -
Sag mal wo liest du die Geschwindigkeit ab, beim Serien-tacho zeigt es die korregte Geschw. nur an wenn du nen Elektro, oder nabentacho hast , denn der tachoantrieb im Lima-deckel zeigt nur bei Serienübersetzung die korrekte geschw. an, wenn du die übersetzung änderst müsstst du diese Schnecke auch verändern, nur die gibts nicht, deshalb hatten die neuen modelle einen nabentacho, also es kann sein das du durch die neue übersetzung schneller fährst, nur zeigt dein tacho das nicht an
hier ein Auszug von LT
Eine genaue Geschwindigkeitsmessung der S51 & Schwalbe erreicht man mit einem BC600 Fahrradcomputer. Abrollmessungen für die Eingabe der Radumfangszahl brachte bei uns immer falsche Ergebnisse. Daher haben wir 15 Autos bei 80 kmh mit unserem Fahrradtacho verglichen und herausgekommen ist eine Radumfangszahl von *** 1880 *** beim 16er Speichenrad was 3 bar Reifendruck besitzt.
Viele Leute rollen ab, ermitteln und wundern sich warum der originale Tacho bei Serienübersetzung 10% mehr anzeigt, als der perfekt eingestellte BC Tacho. Daher sollte jeder bei 80 kmh mit einem Autotacho selbst seinen Wert ermitteln. Und man wird feststellen, das unser Wert relativ genau passt.
Auch ist zu beachten, dass der originale Tacho bei Verwendung von 16 oder 17er Kettenritzeln nachgeht, da sich die Tachoübersetzung nicht ändert, das größere Ritzel aber das Hinterrad schneller drehen läßt! Eine Faustregel beim Originaltacho:
1 Zahn mehr = 1 kmh mehr bei 10 kmh Tachoanzeige. Bei 50 Tachowert sind es dann 55 kmh. Beim 17er Kettenritzel sind es 2 kmh mehr bei 10 kmh Tachoanzeige. Bei 50 Tachowert sind es dann 60 kmh.
Also vieleicht bist du jatzt schlauerMFG :glowface:
-
O.K., ich probiers aber trotzdem mal mit ner größeren HD :smile:
-
Genau das hat ich vor :laugh:
-
verdammt, du hast recht
:lickout:
also sollt ich mir deiner meinung nach nen 16N3-5 zulegen, oder liber gleich nen Bing
-
ich hab ne 225er genommen die ging deutlich schlechter, ich kanns mir ja auch nicht vorstellen woran das liegen soll, sie fährt aber trotzdem mit der 240er , zumindest auf kurze strecke besser
-
Meine S83 is BJ 91 , da wurden vor allem noch Teile von vor der Wende, also DDR-Teile verbaut und da zählt Bing nicht dazu, der 16N3-29 muss irgenwas haben, was die \"alten \" Vergaser nicht haben, das die Leistung der S83 erhöht nur was? :frown: :glowface:
Ich würd mir ja nen Bing-Vergaser holen, aber Bvf is billiger :laugh: :laugh:
-
Hat denn keiner einen plan , woran das liegen kann?
-
Hallo,
ich hab an meiner S83E nen 16N3-4 Vergaser mit ner 72er HD bin mir aber nicht mehr so sicher ob das richtig is, denn im Forum steht ich sollte nen 16N3-5 haben, weil da andere Bohrungen sind (vom zerstäuber oder so) nähmlich 2 x 1,00 vor dem 16N3-4 war glaub ich nen 16N3-3 drine, der gehört aber glaub ich zur SR80, und bei MZA steht der 16N3-29 als original Vergser der S83 drin, ich bin nen bissl durcheinander :confused: :confused: , welchen nehm ich denn nu, oder bleibt sich alles egal, oder kann ich am 16N3-4, was drehen das er wenn möglich a bissl besser geht, bin nämlich kurz davor mir nen par größere HD`s zu bestellen (75-85)oder ?MFG S83