Beiträge von leroyak471947

    Danke für die Antwort.


    Weiter im Text.
    Motor hängt drin.


    Viele Kleinigkeiten sind noch zu machen.
    Wird denke ich zum Ende des Monats aber fertig.


    Was noch zu machen ist:


    - anderer Blinker rechts, da dieser schon makl abgerissen wurde ( ich hoffe ich finde einen guten gebrauchten)
    - anderer Tachoantrieb da bei diesem ein Stück Tachowelle fest drin steckt
    - neuer Reifen vorn von die Tage
    - Batterie kaufen und Elektrik fertig machen
    - Beinschild fertig abbeizen

    So ich muss auch mal ein dickes Lob loswerden.


    -Die Kommunikation ist gnadenlos nett, einfach und schnell
    -Die Preise sind echt total okay. Weniger würde ich sogar komisch finden.
    -Motor Montag hingeschickt, Dienstag ne Mail bekommen was zu machen ist, Donnerstag war er wieder bei mir :thumbup:


    Der Service hat mich echt unglaublich überzeugt !
    Das der Motor sauber regeneriert wurde setze ich mal bei den Kundenzahlen und Gesamtbild einfach mal vorraus ;)
    Immer wieder gern.

    Ganz doofe Frage.
    Wollte heute normal ne U-Zündung einstellen.
    Immer wenn beim OT der Verbrecher 0,4mm offen ist, öffnet der Verbrecher viel zu früh.
    2-4mm vor OT meistens. Auch mit dem drehen der Grundplatte will es nicht besser werden.
    Einer ne Idee ? ^^

    So es geht weiter.
    Motor ist zum regenerieren.


    Der Zusammenbau hat begonnen nachdem alles gereinigt wurde und danach mit Owatrol behandelt wurde.
    Es haben graue Dämpfer Einzug gefunden.
    Leider ist die Schwinge etwas schräg so das der linke Dämpfer zu nah am Koti hinten sitzt.
    Ich hoffe die alten Buchsen sind schuld. Habe keine Lust Ersatz zu suchen -,-
    Ebenfalls ist mir dann mal aufgefallen wie nah die Schwinge an der Aupuffstrebe sitzt.
    Scheint aber nach kleiner Recherche normal zu sein...
    Ich lasse mal ein paar Bilder sprechen:





    Das Owatrol kann sich sehen lassen auf dem Lack!



    Es hat sich was getan.
    Ich habe von einem Freund einen Ersatzrahmen bekommen. Dieser ist von 76.
    Problem war nur das dieser mal komplett weiß überlackiert wurde. Zum Glück war der Schuldige zu faul den alten Lack auch nur anzurauen.
    OKay alles voll mit Abbeize und ran ans Werk. Doch dann der Schreck, im Lappen ist nicht nur weiß, sondern auch rote Farbe. Hmm komisch.
    Der Ton sieht original aus und auch die Lackierung ist top, warum kommt der Kram dan runter.
    Ich habe daraufhin erfahren das Ersatzrahmen später grundiert geliefert wurden und z.B in Werkstätten dann lackiert wurden.
    Dann natürlich nicht mit dem Einbrennlack wie von Werk aus. Das erklärt warum der gute Abbeizer auch dieses Lack angreift.
    Also habe ich angefangen vorsichtig abzubeizen und gezielt zu arbeiten. Es hat soweit ganz gut funktioniert, auch wenn am Ende einige Stellen ein leichtes Magenta haben und andere leicht grau sind. Es ist aber alles nicht sichtbar und auch nicht viel. Auch kleine weiße Stellen sind noch da. Vorallem im Rost bleibt das weiß hartnäckig sitzen.
    Aber da es eh ein Patinafahrzeug wird finde ich das nicht schlimm.


    Angst hatte ich nur das der Farbton nicht ganz zum Rest passt.Es sind verschiedene Baujahre und verschiedene Lackierungen.
    Mein Glück das sie perfekt passen. Ich habe alles mit WD40 eingerieben. Man erkennt so gut wie keinen Unterschied.
    Vor dem Zusammenbau wird das WD40 durch Owatrol ersetzt!


    Zum Rest.:
    -Motor kommt nächste Woche zum regenerieren.
    Läuft zwar aber Kickerwelle es eh leicht krumm und die Dichtungen würden eh bald Tschüss sagen nach 25 Jahren.


    -Dämpfer mit grauen Kappen kommen rein.


    - emalierter Krümmer da der alte mit Zinkspray geduscht wurde.


    Sonst heißt es nur zusammenbauen , sauber machen, entrosten, putzen
    Vielleicht neue Reifen. Das entscheidet dann der Geldbeutel.


    Achja der Koti hatte auch kein originallack.
    Sicher war dieser genau wie der Rahmen ein Neuteil nach einem Unfall.
    Dieser hat das Abbeizen nicht so gut überstanden. Er bleibt drin bis ich Ersatz gefunden haben-

    Eine Idee für das Wärmeproblem...


    OKay die Pappdichtung hinter dem Deckel ist gewechselt.
    Ebenfalls neue Fußchtung drin und Zylinderkopf gleichmäßig angezogen.


    Was sagt dieses Kolbenbild aus ?
    Die Kolbenringe lassen sich normal bewegen.
    War soweit alles okay.

    Es wäre ja auch echt zu komisch wenn nicht laufend was ist :D
    Mein Motor wird viel zu heiß und die Kerze ist auch einfach nur extrem hell.
    Da ich soweit alles auschließen kann was Nebenluft am Vergaser angeht und auch sonst keinen Grund sehe, muss es wohl entweder am Zylinderkopf oder an der Fußdichtung liegen.
    Also ersmal fix motor raus um genauaer zu erkennen was los ist.


    - kleine Ölstelle unter der Lima
    -Fußdichtung hat nicht wirklich gepappt sondern war sozusagen lose


    Da die Simmerringe neu sind, vermute ich mal die Dichtung von dem Ding die in der Lima sitzt.
    Da ist es auch naß dran. Diese wird also mal getauscht.
    Die Fußdichtung ebenfalls.





    Haben die Experten hier noch eine Idee ?

    Und weiter im Text.
    Rahmen ist nun nackig. Samstag geht es ans biegen.
    Der Rahmen is sonst zu gut um es nicht wenigstens zu versuchen.


    Motor ist soweit sauber gemacht und anpoliert.
    Zu viel Glanz will ich nicht bei dem Patinastar.
    Kickerwelle und der Standartkram muss neu.
    U-Zündung bleibt.


    Dazu noch ein paar Bilder vom Knick.
    Er ist genau am Ende der Verstärkung des Steuerohrs.


    Leider kein Originallack unter dem Koti.
    Ich bekomme von einem Freund am Samstag einen in originaler Farbe.






    OKay gut, schade das es so einfach nicht geht.


    Es ist halt super schwer einen brauchbaren Rahmen passend zum Baujahr zu finden :/
    So langsam würde mir auch ein anderes genügen. Die früheren sind eh schöner :rolleyes:


    Ich werde es auch Spaß trotzdem mal versuchen.
    Trotzdem kommt was neues.

    Naja man sieht es schon. Vorallem weil der Krümmer naha am Koti liegt.
    Außerdem ist es im Kopf ;)


    Austauschrahmen wäre super. Nur ist es nicht einfach einen baujahresgleichen Rahmen zu finden in brauchbarem Zustand.
    Batteriefach oder Fußrastenträger sind immer durch....