Beiträge von ghostkillah

    Zitat


    Original von HarryTie:
    in berlin sollten eigentlich mehr leute mit ner simson rumfahren. versuch mit jemanden einen vergasertausch.hab jetzt nicht gelesen-aber simmerringe waren i.o.?



    Soweit hab ich den Motor garnicht auseinander genommen. Ich geh aber mal davon aus, dass der \"Simson-Liebhaber\" die Simson vorher ordentlich gepflegt hat. Zumindest sieht sie so aus.
    Mach mir keine Angst. Ich will und hab auch nicht die Möglichkeit das hier zu tun :(

    Das die Düse so aussieht ist nicht mehr Werk. Die Simson hab ich erst seit 2Wochen. Die sieht wirklich mist aus.
    Der Gasschieber ist richtig drin. Anders gehts auch garnicht.
    Wenn ich die Leerlaufgemischschraube bis ganz rein drehe, dann geht mir die Karre aus. Da kann ich die auch nur mit Mühe und Not mit Gas retten. Da ist es auch nicht mit 2Umdrehungen getan, dass die von alleine läuft. Die höchste Drehzahl erreiche ich erst bei 4-5Umdrehungen der Leerlaufgemischschraube.
    Wie gesagt, die Leerlaufschraube ist schon sehr weit drin. würde ich sie weiter drehen, dann \"hängt\" sich der Gasschieberkolben an ihr auf und die Simson heult einen mit Vollgas um die Ohren.
    Also irgendwas scheint da noch nicht so richtig zu klappen.


    Wenn ich die Nadel auf die 4.Kerbe hänge, bekomme ich eine tiefschwarze Kerze.
    Da hilft auch die \"Grundeinstellung\" der Leerlaufgemischschraube leider nix. Ich bin wikrlich ratlos :frown:



    Edit: Der Choke hat einen weichen Gummi. Ich denke aber, dass er ordentlich schließt. Das werde ich aber nochmal überprüfen.



    das is der 16N1-11
    Offen hat ich den schon und hab die Düsen kontrolliert bzw. durchgeblasen, als ich geschaut hab, ob überhaupt die richtigen drin sind.
    Aber was meinst du direkt mit Düsenstock?
    \"Grundeinstellung hat ich schonmal drin\" da läuft der Bock garnicht. Wenn die Düsennadel auf 4 hängt kann ich versuchen den Leerlauf zu drehen, wie ich will. Da kann ich den soweit reindrehen bis sich der Gasschieber aufhängt und der Motor heult hoch. Dabei verändert sich die Leerlaufdrehzahl garnicht.
    Mit meinen jetzigen einstellungen hab ich wenigstens eine Rehbraune Kerze. Alles andere macht sie schwarz.


    Ist schon ein bisschen komisch die ganze angelegenheit. Ankicken lässt sie sich auch super :(

    Zitat


    Original von simmellos:
    Hallo Tom


    Danke fürs eintragen. bin nun nicht mehr ganz simmelos , hab die s50 n von meinem Cousin bekommen, und was passierte heute interessieren sich doch 2 für das möp , jetzt kieg ich auf der lauer und wehe dem der da dran rummzippelt . :_sword:



    Wie wäre es denn zusätzlich nen Krachmacher zu basteln ala http://moser-bs.de/Schwalbe/alarm.html


    Ich hab meine heute fertig...sobald sich die Zeit ergibt steckt die in meinem Moped.
    Anstatt des Reed-Kontaktes hab ich ein Rüttelkontakt benutzt. Nun brauch man nur noch an der Simme rumfummeln...und schon heult den die Sirene um die Ohren.


    Überleg es dir ;)

    So....nu hab ich die Nadel auf ganz tief gestellt... die Leerlaufgemischschraube is ca. 4Umdrehungen draußen.Nur bei dieser Einstellung bekomme ich eine Rehbraune Zündkerze. Liegt es an der 70iger HD? weil normal ja 72HD drin ist.
    Nur meinen Leerlauf bekomme ich nicht richtig geregelt. Stell ich den ein, so wie ich denke dass er gut ist, dann lässt sich die Simson schwer hochdrehen. Stell ich den so ein, dass er sich leicht hochdrehen lässt, dann denke ich, dass die Simson im Leerlauf zu hochdreht.
    Was soll ich denn nur machen :rolleyes:
    Gruß Danny

    So..ich hab jetzt mal fotos von der angelegenheit gemacht...auf dem 0002 Foto hab ich mit einem Kreis markiert, worauf ich die Kerbe der GP und den Strich auf dem Polrad eingestellt habe...Also da ist auch verschwommen ein kleiner Punkt zu sehen.


    Im Vergaser ist die Leerlaufdüse eine 35iger..das passt. Aber die Hauptdüse scheint eine 70iger zu sein, anstatt einer 72iger. Siehe Foto...


    Und nu?Schwimmerstand passt...hab ich eben nochmals kontrolliert.


    Gruß Danny


    Edit: Ok laut Video hab ich die Falsche Markierung genommen...Die ist mir bisher noch nicht aufgefallen


    Edit2: Ok hab die Zündung genau wie in dem Video eingestelllt...blos ohne die Hifsmittel alles mit Augenmaß.
    Und die Simson rennt.
    Nun ist nur noch folgendes Problem...im Stand geht die Simson aus. Die Leerlaufschraube ist schon soweit drin, dass wenn ich sie weiter drehe, dann hängt sich der Gaskolben beim Gasgeben auf. Die Kerze ist noch schwarz. Also noch zu fettes Gemisch. Die Nadel hängt jetzt auf Kerbe 4 von oben. Die Leerlaufgemisch-Schraube ist nun ca. 3Umdrehungen draußen. Hilft eigentlich nur noch die Nadel tiefer zu hängen.

    Zitat


    Original von mutschy:
    Die Markierungen (Anrisse) müssen alle 3 auf Deckung gebracht werden. Dann GP fixieren, Polrad auf OT (Oberer Totpunkt) stellen u Unterbrecherabstand auf 0,40 ± 0,05 mm einstellen.



    Ich dachte, dass der Unterbrecherabstand generell, wenn er geöffnet ist die 0,4mm haben soll...der hat bestimmt genau bei OT einen geringeren Abstand oder?
    Das mit den Markierungen ist mir allerdings immer noch nicht ganz klar. Ich werd des mal fotoknipsen und mal per Pfeil zeigen, ob ich des gleiche meine, wie ihr.


    Gruß Danny

    Am Motor gibt es genau wie auf der Grundplatte genauso ein \"M\". An der Grundplatte ist neben dem \"M\" eine kleine Kerbe drin.
    Allerdings bin ich richtig verwirrt...sind schon 2-3Jährchen her, als das letzte mal an der Simson die Zündung eingestellt habe.


    Noch eine Frage...wenn der Motor läuft und man gibts Gas, dann sieht man unterbrecher Funken fliegen. Ist das ein Hinweis auf den Kondensator?Ich glaub des mal gelesen zu haben.


    Gruß Danny

    Hallo Leute,
    auch ich hab mir nach einer ganz langen Pause eine Simson S51 B1-3 zugelegt.
    Allerdings mit ein paar Tücken.
    Und zwar lief sie ohne Last wie eine 1. nimmt Gas an und tourt auf Standgas wieder zurück. Als ich dann mit meiner Freundin gefahren bin, war im 3.Gang die ganze Power weg. Erst ganz wenig und später immer mehr. Nach einer 3/4 Stundel ging sie dann sogar an der Ampel einfach so aus und ich hab sie schlecht anbekommen.


    Die Kerze war rehbraun und trocken. Ok dacht ich mir, schauste dir den Zündzeitpunkt genauer an.
    Da waren die Markierungen nicht alle genau übereinander. Die Grundplatte war ein bisschen zu früh eingestellt.
    Nu hab ich das alles gerichtet. Unterbrecherabstand ist auf 0,4mm eingestellt.
    Jetzt folgendes Problem...Ohne Last lässt sie sich wieder normal hochdrehen. Aber unter Last kann ich kein Vollgas geben. Wenn ich Vollgas gebe dann wird die immer langsamer. Egal bei welchen Gang.


    Ok dacht ich mir, schaust dir den Vergaser genauer an. Erstmal hat der Vorbesitzer am Vergaserflansch !!!drei Dichtungen!!!! drin. Die Nadel war auf ganz oben gesetzt und die Leerlauf-Gemischschraube stand auf 4 1/2 Umdrehungen.
    Ok da hab ich die Nadel in die dritte Kerbe gehangen. Und hab versucht wieder das Gemisch einzustellen. Nun konnt ich wieder mit dem Vollgasproblem fahren. Kerzenbild danach dunkelbraun bis schwarz. Also zu fettes Gemisch.
    Inzwischen bekomme ich sie auch nicht mehr angetreten. Gefühlte 20 Kicks dann springt sie erst an. Da kann ich fahren und geht direkt beim fahren wieder aus.


    Der Benzinstand in der kleinen Wanne deckt sich genau mit dem kleinen Vorsprung darin. Also geh ich davon aus, dass auch der in Ordnung ist.


    Nun meine Frage zur Zündung. An der Grundplatte ist eine kleine Kerbe. An dem Polrad ein Strich. Und am Gehäuse sieht die MArkierung aus wie ein M. Ich weiß nicht, ob ich es richtig erkannt habe. Auf der unteren Hervorhebung ist ein Punkt. Ich schätze mal, dass ich die Kerbe und den Strich (öffnen des Unterbrechers) in übereinstimmung bringen muss.
    Muss der Unterbrecher bis zu em Punkt geschlossen sein und genau ab dem Punkt anfangen sich zu öffnen? Ja oder?


    Naja nun bin ich selber am Ende und ziemlich verwirrt.
    Was würdet ihr an meiner Stelle machen?


    Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit!


    Gruß Danny

    Ich kenn das Gefühl...mir haben die meine Simme damals vom Grundstück geklaut. Da bin ich dann erstmal Stundenlang in den Orten rumgefahren und hab ausschau gehalten. Ich konnte nicht mehr ruhig sitzen ohne was getan zu haben.


    Nun will ich meine Simson ein Höchstmaß an Sicherheit bieten. Wenn ich einen an meiner Simme fummeln sehe, da kann ich für nichts garantieren ;)


    Gruß Danny

    Ich guck auch...Mir wird ganz Bange, wenn ich das immer lese.
    Ich frag mich, was der scheiss immer soll!
    Ich bastel mir grad eine 6V Alarmanlage, die von Moser-BS. Aber den Magnet-Reed Kontakt habe mit einem Rüttelkontakt ausgetauscht..funktioniert super und ist ohrenbetäubend laut.
    Muss die nur noch ordentlich verbauen!


    Ein bisschen Krach sollte schon abschrecken.


    Wie gesagt, wenn mir was auffällt, ich sag bescheid.


    Gruß Danny

    Also sie stand mehr verdeckt...hinter einem Anhänger und Sanhaufen...dazu war die Simme noch abgedeckt..
    Eher hätte man da was vom Schulhof sehen können.


    Ich hab mir auch so gesagt...irgendwo entweder hier im Dorf oder in den drei Nachbardörfern wird sie wohl stehen...
    Bin ich gestern schon im Dorf rumspaziert und bissel rumgeguckt.
    Hoffe mal das ich was finden werde.