Meine Freundin hat heute eine blaue Simson gesehen. Allerdings war die Sitzbank vorne Schwarz und ab der Hälfte nach hinten rot.
Und auf den Seitendeckel des Herzkasten war eine weiße Frau, welche Buddha-mäßig gesessen hat.
Meine Freundin hat heute eine blaue Simson gesehen. Allerdings war die Sitzbank vorne Schwarz und ab der Hälfte nach hinten rot.
Und auf den Seitendeckel des Herzkasten war eine weiße Frau, welche Buddha-mäßig gesessen hat.
Zitat
Original von ruuler:
Ich glaube ja eher, dass er sie irgendwo verhökert hat, und der neue Käufer sich auf illegalem Wege neue Papiere beschafft hat, falls das so ist, sollte er besser einen Kaufvertrag abgeschlossen habne, sonst gehts dumm für ihn aus, und falls doch de Dieb sie anmelden wollte, dann geschiehts ihm recht, und dir auch wenn du sie endlich zurück bekommst.
Update, enn du sie hast, okay?
![]()
Jo ich halte euch auf den laufenden ![]()
Ist es denn schlimm, dass der Stempel aus Gera ist und nicht wie beschrieben in dem Thread aus Zwickau???
Zitat
Original von major_tom:
Schön das die Simson wieder auftaucht.
Da wird es sich wohl um eine gekaufte und gefälscht ebay ABE handeln die ja fast alle den Stempel aus Zwickau haben. Drucke dir die verlinkte Auktion mal aus, da ist so eine ABE zu sehen:
https://www.simsonforum.de/wbb…hp?thread/18569&start=26#
Mein Stempel auf der Betriebserlaubnis ist aus Gera....aber auch in Blau
Nur das Bild in meinem Profil!
ist zwar sehr klein, aber man erkennt einiges.
Ausserdem denke ich, dass ich sehen würde, wenn was anders aussieht, bzw. nicht dran gehört.
![]()
Jo der alte Versicherungsschein existiert auch noch. Ich hab garnichts weggeschmissen.
Betriebserlaubnis, Kaufvertrag und Versicherungsschein exisitieren alle noch.
Auch nach so langer Zeit bin ich echt heilfroh mal wieder was von meinem Schätzele zu hören ![]()
auch wenn ich jetzt schon nen zweites hier in Berlin stehen habe ![]()
Ja ich bin echt gespannt, wie es ausgehen wird. Nach so langer Zeit!
Jetzt werden erstmal meine Papiere zur Polizei gebracht.
Hoffentlich gehts gut aus. Ich bin wirklich gespannt, falls ich sie bekommen sollte, wie sie jetzt wohl aussieht.
Hoffentlich nicht ganz so vermurkst. An ihr war damals alles noch im Originalzustand...bis auf Verschleißteile natürlich.
Ich berichte, wenn was herauskommen sollte ![]()
Hi Leute,
heute hab ich einen Schreck bekommen.
Das Telefon klingelte. Ich ging ran und die Kripo war dran.
Da sackt einem erstmal das Blut ausm Kopf in die Beine.
Aber als der Beamte mir sagte, dass jemand versucht hat ein moped zu zulassen welches meine Rahmennummer hätte, bekam ich mein grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Allerdings existieren jetzt zwei DDR-Papiere.
Ich weiß, dass meine aus der DDR stammen und ich damals bei Versicherungsmeldung keine Probleme auftauchten.
Ich hab sogar noch den Kaufbeleg von damals.
jetzt nach 3Jahren seh ich wieder einen Lichtblick mein altes Moped, wahrscheinlich total verändert, wieder zu sehen?
Jetzt müssen erstmal die Papiere etc. verglichen werden und geschaut werden, was Original und was gefälscht ist.
Hab ich denn überhaupt die Chance, dass ich meine alte S51 wiederbekomme?
Was denkt ihr so.
Gruß gh0sty
Zitat
Original von D3v!L:
den vergaser muss ich nochmal checken, die zündug zündet ordnungsgemäß.
Bist du dir sicher bei der Zündung?
Als ich mal Ruckelprobleme mit der Simson hatte, hab ich auch an der Zündung gespielt.
Nachdem ich was eingestellt hatte, habe ich das Phenomän, dass die SImson im Stand ohen Gang super gedreht hat, aber wenn ich einen Gang eingelegt habe und dann losfahren wollte, ging sie aus.
Ich würde dir nochmal ans Herz legen, die Zündung zu kontrollieren, denn vorher (ich geh mal davon aus, dass du Unterbrecher hast) ist Wartungsintensiv.
Gruß gh0sty
So...jetzt lässt sich die S51 ordentlich einstellen.
Das Problem war, dass der \"Endschalldämpfer\" ziemlich verschmorkst war. Den Dämpfungseinsatz herausgezogen und ordentlich mit Bremsenreiniger gesäubert.
Und schon sieht die \"Einstellungswelt\" ganz anders aus. Nachdem das geschehen war, konnte ich auch die Drehzahl mit der Kolbenschieberschraube ordentlich einstellen.
Trotzdem vielen Dank für eure Tipps und Hilfe ![]()
Gruß Danny
Naja...also ich hab jetzt die Düsen drin, die rein sollen.
72,50 und 35. Choke ist zu. Der Seilzug hat Spiel, so dass oben am Choke-Hebel die Führung ein bisschen herausspringt.
So nun folgendes. Wenn die Simson kalt ist, dann springt sie nach 5-6Kicks nicht an. Erst nachdem ich den Choke-Hebel!!!! gezogen habe. Im warmen Zustand einwandfrei. Ein Kick und sie ist da. Allerdings mit Gasgeben.
Vergaser ist auf Grundstellung. Die Leerlaufschraube hab ich soweit es geht hereingedreht, wo der Motor eigentlich rund und in einer hohen Drehzahl laufen sollte. Aber da hält er sich gerade mal so. Nun dreh ich die Leerlaufgemischschraube von 1Umdrehung weiter heraus, so dass es insgesamt 3Umdrehungen sind. Der Motor läuft danach ein bisschen schneller. Nun regulier ich Leerlaufschraube nach, so dass der Motor etwas langsamer läuft. 1mm weitergedreht und der Motor wird so langsam, dass er anschließend ausgeht.
Ich bin langsam echt am verzweifeln.
So nu mal was neues hier ![]()
Ich hab mir von meiner Moped Werkstatt des Vertrauens neue gebrauchte Düsen besorgt.
Eine 72iger,50iger und 35iger. Dazu noch eine Nadeldüse 215.
Nun beim Umbauen ist mir etwas aufgefallen.
Die 35iger die ich drin hatte, da ist das Loch in etwa so groß wie bei der 50iger.
Da wird der Vorbesitzer 100%ig mit einer Nadel etc. versuch haben die Düse zu reinigen und hat somit aber nur den Durchmesser des Loches vergrößert.
Das könnte doch auch ein problem sein, wieso mir die Karre im Stand ausgeht. Bzw. warum die Karre so fett läuft.
Nur interesse halber: Was passiert, wenn man eine 215iger Nadeldüse mit 4Entlastungsbohrungen anstatt 2EB nimmt?
Gruß
Danny
So folgenden Bearbeitungsstand hab ich jetzt:
Ich hab den Vergaser nochmal ausgebaut und komplett zerlegt. Alle Düsen ausgeschraubt und gereinigt. Den Düsenstock hab ich auch begutachtet.
Jede noch so kleine Ecke im Vergaser hab ich gereinigt und ausgeblasen. Der Schwimmer schließt das Schimmernadelventil vollständig. Der Schwimmerstand stimmt immer noch.
Nochmal die Bedüsung:
[list=1]
[*]70ger Hauptdüse
[*]35iger Leerlaufdüse
[*]50iger Startdüse
[/list=1]
Nachdem ich alles sauber hatte, hab ich den Vergaser wieder so zusammen gebaut, wie er sollte und auf Grundstellung gebracht.
Die Nadel hab ich auf die 4.Kerbe von Oben gehängt. Die Leerlaufgemischschraube erstmal 2Umdrehungen nach außen. Die Leerlaufregulierungsschraube, hab ich erstmal soweit reingedreht, dass der Kolbenschiber kurz vorm aufhängen war. Kerze ist im Moment rehbraun.
So nun hab ich sie mit 2.Kicks vergebens versucht anzutreten. Erst beim 3.Kick mit CHOKE spring sie dann an und lief. Sie hielt sich auch im Standgas. allerdings nicht sonderlich hoch. Allerdings beim Fahren den Choke zu ziehen, da verliert die dann die \"normale Kraft\".
Ich bin dann erstmal gefahren. Am Anfang, wo die Maschine noch kalt war kaum blauer Rauch. Als sie dann heiß war, nahezu kein Rauch mehr.
Allerdings geht die Maschine in der \"Grundstellung\" dann aus. Kerze raus gedreht und gesehen, dass die total schwarz ist.
Ich hab es jetzt ersteinmal so gelassen, um euch zu berichten wie mein jetziger Stand ist.
Ich weiß echt nicht, was ich noch tun soll ![]()
Gruß Danny
Edit:
Ich weiß nicht, aber ich denke das ist vielleicht wichtig!!!
Zitat
Original von Charles:
der Düsenstock ist das Teil wo die Hauptdüse drin sitzt, bei den 1er Modellen sind da am Schaft insgesamt 4 kleine Bohrungen die auch frei sein müssen, dazu musst du den Düsenstock komplett raus schrauben um die zu sehen und zu prüfen
Bei mir hatte der Düsenstock nur 2 Bohrungen!!!
Hat das was zu bedeuten?