Beiträge von vespisto

    [..] hab am Anfang alles auf Standart gebracht, gereinigt und eingestellt und Sie lief wunderbar, wie gesagt ein bisschen holprig. Und jetzt hatte sich das Holprige (ähnlich wie Zündaussetzer) verstärkt bis zum Stillstand. keine Ahnung ob es damit zusammenhängt.

    "Standart" ist die "Kunst des Stillstands"...
    - so gesehen warst Du nicht sehr erfolgreich...
    ich würde eher auf Standard setzen... ;)


    UB und Kondensator sind auch meine üblichen Verdächtigen.
    viele km hat die Spule denn schon runter?
    (wahrscheinlich innenliegend; die setzt schon gern mal aus, wenn sie warm wird, was im münchner Stadtverkehr nie vorkam, auf der Triebstraße Richtung Dachau dann aber schon...
    (Richter 14,12 ;)))


    auch der Gummi im Choke-Stempel wurde schon genannt.
    - der kann auch rissig und verschlissen sein; ich hab ihn aber auch schonmal dabei erwischt, dass er 90° gedreht im Stempel saß...


    akut ärgere ich mich über ein gebrochenes Polrad... :evil:
    - das fühlte sich auch zunächst an, wie verschlissene WeDiRi (die sind aber praktisch noch neu), wenn da nicht immer dieser plötzliche Stop gewesen wäre, als würde sich der Kolben in einem konischen Zylinder festbeißen...
    eigentlich hatte ich ja auf einen abgescherten Halbmond und damit auf einen nicht definierten ZZP gehofft...


    ich weiß jetzt nicht, wie Du den ZZP überprüft hast, aber wenn der Halbmond hält was er verspricht, dann müsste der UB 1,5mm (beim M53) bzw. 1,8mm (beim M501) vor oT öffnen.
    (wenn man das frei Auge nicht richtig erkennt, kann man auch eine Prüflampe zwischen Batterie und UB hängen, die dann ausgeht oder zumindest dunkler wird, wenn der Strom durch die Primärspule zur Masse fließen muss.
    evtl. muss man den UB auch noch von der Primärspule trennen, wenn man auch das nicht deutlich genug erkennt.)


    die Relation Zündgrundplatte zu Rotor ist immer konstant (da bin ich auch schonmal drauf reingefallen... ;)), der Referenzpunkt zum Rotor muss am Motorgehäuse liegen, nicht auf der Zündgrundplatte.

    ich weiß, gehört zwar eigentlich in "Suche" aber ich setze jetzt mal bewusst auf regionalen Bezug...
    mir ist nämlich gestern das Polrad gebrochen. :(
    SR50; Bj.'89, 12V.
    hat zufällig jemand eins rumgammeln, dass er mir günstig überlassen könnte?


    27000km (und 'n paar Zerquetschte) stehen auf der Uhr...
    - mir wurde geheißen, dass ich das unter natürlichem Verschleiß verbuchen darf... ;)
    Bild (Dir Deine Meinung): http://picasaweb.google.com/lh…tpIRCaGOg?feat=directlink


    der Vogel streikt? - ich glaub', die Schwalbe hat 'ne Meise! :D

    Blattsalat: ich hoffe, Du hast die ausgenoddelten Schrauben durch Neuware ersetzt?
    ich empfehle InBUS-Schrauben; bin mit denen immer gut gefahren, solange ich noch fahren konnte... :|


    ob meine ZüKe verölt ist?
    ich bin schon froh, wenn meine Zündkerze feucht wird... ;)
    das ist weitgehend gegeben, was grundsätzlich gegen einen Defekt der KuW-Simmerringe spricht.
    - ansonsten ist die schön rehbraun...


    ein Gedanke ist mir noch gekommen: könnte es auch einfach nur sein, dass der Halbmond, der das Polrad in Position halten soll, abgerissen ist?
    - das könnte ja auch einiges an Rasseln und Klappern erklären... :whistling:


    zu geringer Reifendruck = erhöhter Rollwiderstand...

    also ich ziehe Papierdichtungen den Dichtungen aus der Tube vor...
    - Papierdichtungen können auch nach Jahren noch dort quellen, wo Undichtigkeit droht...
    - bei Scharten auf der Dichtfläche hilft allerdings doch nur noch brutale Chemie... ;)


    auf dem Einfülldeckel fürs Getriebeöl steht aber SAE 20-30/GL3...
    - A-K-F empfiehlt allerdings auch ein SAE 80...


    mein Motor rasselt auch immer noch (neue Lager, neue Dichtungen, seither kaum 1000km gefahren :wacko: ); heute ist er dann wieder ausgegangen (kurz nachdem ich ihn noch über den grünen Klee gelobt habe, dass er jetzt wenigstens auf Kick wieder anspringt) und will seither nicht mehr anspringen... :wacko:
    wenn er dann doch mal kurz anspringt, dann dreht er nur kurz hoch und geht dann aus, als würde jemand den Kolben festhalten. :|


    vielleicht gehört folgende Symptomatik ja doch dazu?
    - am Mittwoch eklatante Startschwierigkeiten (ging zwar nicht aus, Drehzahl brach jedoch sofort zusammen, sobald Leistung eingefordert wurde); nach einem "Husterer" dann endlich wieder Schub...
    - am Donnerstag vormittags dasselbe Spiel, am Nachmittag einfach mal länger mit Choke gefahren, allerdings musste ich nach drei Kilometern noch immer Choke ziehen, um linear beschleunigen zu können... 8|
    - heute guter Start mit Choke, etwa 10km gefahren, allerdings durfte ich zum Beschleunigen nicht Vollgas geben...
    (auch nachdem ich Reifendruck geprüft und nachgefüllt hatte...)
    tja und dann - 2km vor elterlichem Heimathafen - ging er dann aus und wollte nicht mehr...
    zunächst die Kerze Bosch (W4AC) im Verdacht gehabt - Ersatzkerze (NGK) genommen; keine Verbesserung. :(
    Kerzenstecker hob sich immer wieder, also Kerzenstecker getauscht; keine Verbesserung. :(
    also Vergaser zerlegt und Düsen durchgeblasen; keine Verbesserung. :(


    irgendwie scheint er am Einlass mehr zu blasen als zu saugen... :wacko:
    hab dann auf die KuWWeDiRi getippt und erstmal zu den Eltern geschoben; Kupplungsseite ist schon überprüft, WeDiRi sitzt zumindest wo er soll, aber vielleicht ist die Dichtlippe ja trotzdem hinüber?
    - LiMa-Seite konnte ich noch nicht überprüfen, weil Polrad-Abzieher daheim liegt... :whistling:


    könnte die KuW die Wurzel allen Übels sein?
    (die beiden Distanzscheiben, die ich mühsam in den Kolben gefummelt habe waren mir ohnehin suspekt... :| )
    könnte die - trotz neuer Lager - schon wieder die KuWWeDiRi gekillt haben?


    neue KuW gibt's zwar ab 30€, aber manchmal hätte ich gute Lust, irgendwie die 200€ für'n generalüberholten Motor zusammenzukratzen; bin mir aber nicht sicher, ob sich meine Probleme damit wirklich lösen lassen... ?(

    sodale, jetzt hat mein Ossiris zumindest annähernd schon die Form, die ich ihm geben wollte...
    für den Tacho muss mir noch was einfallen, die vordere Felge hat'n Schlag, aber vor allem steht jetzt erst mal die Zuverlässigkeitsprüfung an... ;)
    - und dann kümmern wir uns um den Lack... ;)




    hoi?! sieht das nur schief aus oder muss ich da nochmal nach?





    'ne braune, 'ne rote und 'ne gelbe...
    - tja, weiter Augen offen halten...


    Ronny ((grünlich graue?) Schwalbe mit Handschaltung und an schönen Tagen mit grauer SiBa) kommt m.W. direkt aus Windach; Christian fährt Trabbi, baut aktuell noch einen Framo auf, hat noch eine Vespa V50, eine Zündapp Hai 50 und einen Fiat 500 als ruhendes Projekt... ;)

    Eresing liegt für mich auf'm Weg, wenn ich von daheim oder von den Eltern (Klosterlechfeld) komm'... ;)
    durch Schöffelding fährt halt auch kaum noch jemand durch, der nicht muss... ;)
    - k.A. ob die Leute da noch sind, wo früher immer die Schwalben in der Einfahrt standen...
    eine Familie mit S51 (custom) in Kleinaitingen wurde schon vor fünf Jahren irgendwie umgesiedelt, die Gräbinger haben sich auch nicht wieder gemeldet... :(


    hier mal 'n altuelleres Foto von meinem Ossiris:

    so, heute abend geht's zum Sonnwendfeuer nach Lagerlechfeld...
    da in der Nähe steht auch gelegentlich 'ne grüne S51...
    - gehört die jemandem aus dem Forum hier?


    danach geht's weiter nach Windach, wo Christine ihre Abschiedssause gibt (wir verlieren sie an Baden-Würtemberg... :huh: ).
    da werden auch noch ein paar andere IFA-Verrückte aufschlagen... ;)
    ich werde wohl aber mit dem Trabbi fahren - bin die letzte Woche oft genug nass geworden... ;)
    - aber mein Osterix kann auch langsam, wenn jemand so ab 18:00 von LaL aus mitfahren möchte... ;)


    ach ja, nächstes WE gibt's in Lagerlechfeld (OT Graben) am Samstag ein Oldtimertreffen an der Alten Mühle hinter dem Bahnhof (Weißwurstfrühstück ab 10:00h)...
    und am Sonntag lädt das JaBoG32 zur Jubiläumsfeier der Militärseelsorge...
    - also Gottesdienst mit anschließendem Eintopfessen ('s gibt auch noch andere leckere Sachen)...
    (überzeugte Atheisten kommen halt erst nach dem Gottesdienst. ;))
    vielleicht können wir nach dem Eintopf dann frisch gestärkt nach München juckeln, wo sich die Dachauer treffen wollten... ;)
    - wenn's Wetter mitspielt... ;)



    edit:
    woah, wer hat denn dieses Sauwetter bestellt?! ?(
    ich glaube, Sonnwendfeuer lass ich sausen und helfe Chris und Christine gleich die Party in die Scheune umzuziehen... ;(
    Windach am Ammersee, Landsberger Str. 4...
    - einfach Olfometer und Sonar einschalten... ;)

    Wir leben nicht mehr in der DDR, wo man auf der Autobahn max. 100km/h fahren durfte.

    war auch nicht das schlechteste...
    (OK, erhöhen wir auf 130km/h... ;))

    Zitat

    Niemand rechnet auf der Autobahn mit einem Fahrzeug, was nur 60 fährt.

    sollte aber jeder!
    landwirtschaftliche Zugmaschinen, die für 65km/h zugelassen sind, dürfen nämlich, auch wenn sie - zuladungsbedingt - keine 60km/h mehr erreichen... :pinch:
    und an denen kommt man nicht so leicht vorbei wie an einer Simson - bzw. schubst sie einfach aus dem Weg... :S