Ha! und diesmal sogar rechtzeitig Wind davon bekommen!
- wenn ihr nicht sofort um 13:30 losstarten wollt, kann ich zuvor in Lagerlechfeld noch lecker Eintopf einwerfen...
(dann muss nur noch mein Ossiris durchhalten... ;))
Beiträge von vespisto
-
-
also ich schwanke da auch immer zwischen "vor oder hinter der Tachowelle vorbei?"...
- im Prinzip geht beides...
dann wechselt der Zug unter dem LuFiG (so noch vorhanden ;)) die Seite... -
wenn ihr schon am raten seit wem gehört der schöne himmelblaue SRder am Kö vor der Deutschen Bank parkt...
da steht 'n SR?
- muss ich beim nächsten RollerKö mal die Glubsch'n aufsperren... -
tjo, auf der Rücktour von LL ist mein Ossiris in Scheuring erstmal ausgegangen und wollte zunächst nicht wieder anspringen...
ein Simsonfreund - inkognito im Golf - hat angehalten und Hilfe angeboten, musste aber erkennen, dass ich (fast) alles, was ich brauchte, dabei hatte...
- trotzdem danke für's Anhalten und fragen...tjo, gestern alle Reifendandler in der Umgebung nach 12"-Schläuchen abgeklappert...
- ohne Erfolg...
- gefunden hab ich das Gesuchte dann - sogar original Heidenau!- im online-Katalog eines Rollerzubehörversenders aus der näheren Umgebung, und heute früh dann auch gleich abgeholt...
so, jetzt ab zum Reifen montieren und die Hupe muss auch noch fest...
-
und ich hatte
- letzte Woche Freitag einen netten SR50(matt-schwarz/gelb - passend zum Helm)-Fahrer bei Louis getroffen; ich hoffe, man sieht sich mal wieder...- heute eine orange Schwalbe am Ende der Stätzlinger Straße vor meinem Osterix...
der war aber irgendwie auf Fluchtgeschwindigkeit programmiert... -
naja, is ja noch 'ne Weile hin...
"Planen heißt, an die Stelle des Zufalls den Irrtum zu setzen..."
Datum ist aber auf jeden Fall schonmal vorgemerkt... -
mal seh'n, wann sich wieder mal Gelegenheit ergibt mit meinem "Freund und Helfer" zu palavern...
aber soviel ich von ihm weiß, gehen die Erfahrungswerte der Unfallsachverständigen nur bis etwa 120km/h, darüber hinaus können die auch nur noch grob schätzen...
klassisch ist auch die Situation, dass man ohnehin nicht genau weiß, wie schnell man gerade unterwegs ist; selbst wenn man auf den Tacho schaut, gibt der ja nur Näherungswerte an, aber wer schaut schon bewusst auf den Tacho, wenn er gerade irgendwo dagegendengelt?
(und wer kann danach noch davon berichten, wenn er nicht gerade mit einem Möf kollidiert?)bei 135km/h kommt Dir 'ne Simson mit 60km/h mit gut 75 Sachen entgegen...
bei 120km/h brauche ich 3 Sekunden für 100 Meter...
bei 180 2 Sekunden...
klassiche Reaktionszeit ist 1 Sekunde...das ist es, was mich immer noch irritiert: wie man in der sanften Rechtskurve vom Auftauchen des Mopeds derart überrascht werden konnte...
(naja, vielleicht sollte es mich nicht so sehr irritieren, denn ich habe am Tag vor heilig Abend einen roten(!) Corsa übersehen, der nur 40 fuhr, wo 50 erlaubt, die meisten aber schon mit knapp 70 Sachen unterwegs sind, ungeachtet der Tatsache, dass 250 Meter später ein Kreisverkehr eh wieder bremst... ;)) -
ich halte mich noch ein bisschen bedeckt...
muss erstmal testen, ob ich beim neu Lagern und Abdichten auch wirklich alles richtig gemacht habe...
(so richtig Grund für neu Lagern gab's eigentlich doch nicht...
- hatte beim Einbau den Simmerring LiMa-Seite beschädigt...)
Priorität hatte bisher ganz klar der Trabbi (muss dieses Jahr wieder zur HU) und dann wollen da zwei Vespen auch noch wiederbelebt werden...
(eine hustet schon, die andere braucht wohl kupplungsseitig 'n neuen Simmerring...)
aber grundsätzlich bin ich wieder zu allen Schandtaten bereit.
-
Blätter mal den 86XXX Treffenthread ein paar Seiten zurück, da steht alles, inkl. Link zu unserer schönen Lokalzeitung.
habe nur den Thread 86xxx Augsburg gefunden...
- müsste ja irgendwo zwischen Ende März 2010 und Ende April liegen, also Seite 7...
- nichts!die SuFu kennt schon gar keine B17...
wonach kann ich mit Erfolg suchen?jetzt hab ich ihn!
(einfach nur nach "Königsbrunn" suchen...
- und der Artikel stand im Landsberger Tagblatt statt in der Schwabmünchner Allgemeinen...
(Augsburger Allgemeine mit jeweils eigenen Lokalteilen...)) -
bin dran...
- aber aufgrund der Pleiten, Pech und Pannen vom letzten Jahr werde ich wohl erstmal 'n paar Runden in meinem Gäu drehen, bevor ich mich an diese "Tour" wage... -
servus...
nachdem mein Ossiris zumindest wieder auf Kick mit mir spricht (muss noch versichert werden und der Umbau am Lenker sollte jetzt auch in Bälde endlich mal abgeschlossen werden) hoffe ich, dieses Jahr wieder ein bisschen aktiver werden zu können...
aber dieses Sache beschäftigt mich dann doch:
kurz vor Ostern, am einem Sonntag, gegen 06:00, soll ein Simsonfahrer auf der B17 (Kraftfahrstraße) tödlich verunglückt sein.
weiß jemand näheres?
war der Fahrer im Forum bekannt?war nach Ostern erstmal 3 Wochen zum Praktikum im Ausland, musste mich danach zunächst um meinen Trabbi und das Arbeitsamt kümmern und habe den Fall dadurch erstmal aus den Augen verloren...
-
auf jeden Fall auf Inbusschrauben M6x35 (S51 - Schwalbe ggf. kürzer) umrüsten...
Schlagschrauber (ca. 10€) wär auch beim bevorzugtes Werkzeug, aber bei dem doch recht filigranen Motor würde ich darauf 8N, dass er eine geeignete Unterlage (Kantholz bis Balken) bekommt, in der sich der KuW-Stumpf LiMa-Seite verstecken kann, so dass der Block eben satt aufliegt...
die Gefahr beim Aufbohren der Köpfe das Gewinde zu beschädigen besteht wohl eher weniger, der Teil der durch den Deckel geht - und der ist ja so kurz nicht - bleibt ja stehen...
(halt! ich geh da jetzt vom S51-Motor aus...
- beim Schwalbe-Motor sind sie wohl etwas kürzer...)
häufig lassen sich die verbleibenden Bolzen relativ leicht herausdrehen, wenn die Spannung nur erst mal weg ist...
wenn nicht, hilft viel Rostlöser und ggf. auch Erwärmung des Blocks mit einer Lötlampe...
(aber nicht ausglühen!)