Beiträge von SR50-Schrauber

    Moin. Also hier in Rosenheim / Bayern ist die Simmi-Quote sehr gering. Ich selber habe bisher ERST 2 weitere gesichtet :shocked: ! Aber das ist denke ich normal im tiefsten Bayern. Ausgelacht wird man hier fast an jeder Ampel an der auch ein Plastebomber steht. Gefahren wird dieser von einem pubertierenden Schnösel, der diesen Kunstoffblock von seinem 7´er BMW fahrenden Papi gekriegt hat. Naja aber nachdem ich dann unzählige Tetrapacks und Joghurtbecher zersägt hatte, blieb nur noch Granulat über! Ich habe irgendwann aufgehört zu zählen wen und was ich da zersägt hatte. Habe glaub ich schon jeden Plastebomber im Kreis Rosenheim gef*ckt. Hehe ich glaub meine Simson iss ne richtig geile Dorfschlampe.
    Aber das geilste Rennen hatte ich bisher mit einem alten 80´er Vesparoller (großes Kennzeichen) Der hatte Vmax~85-90km/h. Also im Anzug war ich schneller. Und bis 85 blieb er auch immer dicht hinter mir. Überholt hat er mich nicht mehr...und irgendwann war auch mal der Highway zu Ende! Also durch die vielen Berge hier kann man seine Moped schlecht mal ausfahren.
    Aber mit dem 60-4k ist man hier gut bedient.


    So jetzt muss ich aber los...Plastekrümel produzieren.
    Iss irgendwie n Hobby geworden mittlerweile :biglaugh:

    OKAY Jungs. HAbe hier mal was gegoogelt.
    Diese Anleitung schein vollständig zu sein.
    [glow=#FF0000,3]Also auch hier die Anleitung für alle Anderen!![/glow]
    -->
    Wir befüllen den Vorratsbehälter (Herstellerangaben beachten: DOT 3, 4 oder 5) bis zur Maximum-Markierung mit neuer Bremsflüssigkeit.
    Nun werden noch ein passender Klarsichtschlauch, der auf die Entlüftungsschraube paßt und auch wieder unser säurefestes Behältnis benötigt. Der Klarsichtschlauch wird auf die gelöste (ca. halbe Umdrehung) Entlüftungsschraube gesteckt. Er muß transparent sein, um Luftblasen erkennen zu können.
    Jetzt wird mit dem Bremshebel bzw. -Pedal 3 mal gepumpt und bei gezogenem Hebel die Entlüftungsschraube wieder geschlossen, der Hebel erst dann wieder losgelassen. Dieser Vorgang wird unter Beachtung des MAX/MIN-Levels im Vorratsbehälter so lange wiederholt, bis keine Luftblasen im Schlauch erkennbar sind.
    Das MIN-Level darf auf keinen Fall unterschritten werden - rechtzeitig nachfüllen! Selbiges wird ggf. am zweiten Bremssattel wiederholt.
    Falls ein Bremssattel zwei Entlüftungsschrauben besitzt, muß auch an der anderen Schraube entlüftet werden. Als Hausnummer gilt, zwei bis drei ganze Behälter bis MIN-Level pumpen.
    Wenn nach vielen Versuchen immer noch Luft erkennbar ist, kann es sein, daß etwas undicht ist, die Entlüftungsschraube zu weit gelöst wurde oder eben doch ein Entlüftungsgerät benötigt wird.
    Klappt\'s, dann kann (Bremsfüssigkeit: MAX-Level) der Vorratsbehälterdeckel wieder drauf.
    Eine abschließende Bremsen-Funktionskontrolle im Stand ist ein absolutes Muß. Nach kurzem Leerweg sollte ein Druckpunkt fühlbar sein.
    Und dann: Fröhliches Anbremsen...

    Hallo. Habe meiner SR50 eine neue Marzocchi-Gabel gegönnt mit SB-Halterung. Die restlichen Teile wie Scheibe, Adapter, ... kommen in nächster Zeit. Deshalb möchte ich gerne wissen wie ich eine Scheibenbremse richtig befülle und entlüfte. Am besten wäre eine Step by Step Anleitung. Die Suchfunktion spuckt nichts vernünftiges aus! Danke jetzt schon mal für die Hilfe!

    Ok. So werd ich es dann wohl machen. Und wenn bei der Vape an dem REgler nur das Vorderlicht hängt, macht das nichts oder? Die zerfetzt es nicht deshalb wenn 10W vom Hinterlicht oder so fehlen?
    Ich hoffe nur das die Vape meine Batterie auch immer schön voll lädt.
    Da hatte ich damals nämlich mit meiner 6V Anlage total die Probleme.


    Aber die Batterie hat ja immer so um die 12-13V! Dann brauch ich ja eine Diode die bei mehr als 12V sperrt sonst mach ich mir ja das LED-Rücklich kaputt.


    Naja ich werds mal ausprobieren.

    Ich möchte mir nämlich ein LED-Rücklich in meine SR50 bauen und brauche dazu aber Gleichstrom 12V. (Habe Vape mit Spannungsregler) Wie stell ich das jetzt am besten an? Welche Gleichrichtungsdiode brauch ich wie groß muss ich den Elko auslegen und welche Sperrdiode muss ich reinbauen? Könntet ihr mir da vielleicht weiter helfen? Danke. MfG Stephan