Motor springt auch durch kräftiges Anschieben nicht an - kontrolliere:
Zündkerze herausschrauben Wenn die Kerze richtig nass ist, ist der Motor vielleicht nur abgesoffen
Kerze trocken wischen, Motor ohne Kerze und ohne Gas ein paarmal durchtreten,
Benzinhahn schließen Kerze nach ein paar Minuten wieder einschrauben und ohne Gas nochmal versuchen anzuschieben
Beiträge von feelit91
-
-
Hast du Erfahrung bezüglich der Leistung mit dem vorletzten Schleifmaß?
-
Weitere Ideen.. waren bei mir auch mal der Fall..
Chokegummi dichtet nicht ab, ergo> zuviel sprit, zuwenig luft.
zylinder hat zuwenig verdichtung, zylinderkopf / fuß richtig plan ?
standgas war eingestellt?
edit: Bitte dennoch zündkerze rausschrauben, in stecker und kabel dran und zündkerze an gehäuse halten und drauf achten, dass an der elektrode schön funkt.
-
Hallo andi6601,
Das kann ich verstehen.. die Frage die im Raum stand, war ob der Originale auf 39.25 ausgeschliffen die Leistung mit dem jetzigen Setup schafft.
-
Welche Simson besitzt du?
Ich hatte schon öfters das Problem, dass meine nicht genug Luft bekam, zieh mal beim anschieben/kicken die Gummimuffe ab.
-
Liebe Com,
wiedereinmal muss ich Euch um Rat fragen...
Ich habe meinen SR50 vom westdeutschen 50kmh Rahmen und Zylinder auf DDR Rahmen 60kmh umgebaut.
Da die 50kmh aufgrund des Zylinder u.a. über die Steuerzeiten sowie Bing-Vergaser, Auspuff und Krümmer gedrosselt war,
habe ich Krümmer / Auspuff und Zylinder ersetzt.Auspuff Mza. (leider keine DDR Quali mehr..)
Krümmer Mza, aber Quali in Ordnung.
Zylinder Sportbearbeitung von RZT 50CCM mit 1 Ring Barikitkolben,Zum Zylinder: In der Beschreibung stand, mit Sportauspuff+32mmKrümmer+ 18mmVergaser bekommt dieser 75-80kmh hin, da ich das nie wollte, bin ich auf "Originallook" angewiesen, Krümmer, Auspuff, Vergaser nichts verändert und schaffe derzeit mit Fahrradtacho/GPS gemessene 61KMH.
Die Sportbearbeitung beinhaltet so wie ich das in diversen Foren nachlesen konnte, einen verbreiterten Einlass, Auslass, abrunden der Übergange bzw. vergrösserung, aber ich kann es nicht genau beurteilen..Der Zylinder ist ein stinknormaler nachbau, mit der Sportbearbeitung.
Das Drehzahlband wurde hochgelegt, laut Aussage von Rzt ca. 500 u/min. Dadurch ist eine höhere Endgeschwindigkeit erreichbar.Und genau da liegt mein Problem.. ich drehe voll auf und er schafft 61kmh muss aber jede 130KM zur Tankstelle und erneut 6 Liter Tanken..
Bin nun 4500km gefahren und es war noch nie besser... Die originalen 50ccm Zylinder sollen mit original Setup rund 2.5-3 Liter verbrauchen und ich bin da mit 4.5 Liter durchschnittlich...
Ist mir was zu vielDa es früher keinen zu ersteigern gab, habe ich mich nach der Alternative 50ccm Sport umgeschaut und mich darauf für meinen jetzigen entschieden. Nun habe ich einen Bj 82. Original mit Megukolben 39.25MM ersteigern können (Regeneriert) und möchte fragen, ob ihr auf Grund euer Erfahrung mir sagen könnt, ob dieser beim Tempo bleibt und nicht soviel verbraucht?
PS: Ihr fragt Euch sicherlich, warum ich es nicht einfach teste? Der jetzige ist gut eingefahren und wenn ich Ihn einmal runternehme, dann muss ich meinen jetzigen wieder einfahren, falls der originale nicht das bringt was er soll.
Vielen Dank für Eure Bemühungen.
LG Stefan
-
Hallo Freunde,
es lag an einer falschen Verkabelung am Tacho, dort ist bei MoserBS eine Brücke eingezeichnet, an die 2 Kabelschuhe anschliessbar sind.., habe somit einen kurzen gehabt und das Problem dann bei genauerer betrachtung doch noch wegbekommen.Danke DOU78.
LG
-
Hallo Zusammen,
bin verwundert, dass das Forum einen neuen Glanz bekommen hat, aber sieht gut aus.
Nun zum Problem..
Habe meine SR50 / 1b bj 94 (50km/h) auf bj 87 SR50 B4 Rahmen umgebaut.. alles neu verkabelt...und durchgeschaut.DOCH...
Meine Birnen brennen innerhalb von Sekunden durch..
Scheinwerfer 35 w
Standlicht 4w
Stoplicht 21w mit Rücklicht 5w
Tacholichtbirne 2V (Auffällig, dass die mit der drehzahl heller wird)<<< soll nicht so sein(aber alles 3x neu durchgeschaut mit schaltplan und "wegkreuzen" durchgeprüfter kabel auf dem Schaltplan..Die anderen Birnen (Blinker, Blinkerlampe im Tacho, Fernlicht, Leerlauf) bleiben ganz und sind nicht drehzahlabhängig... So wie es sein soll.
Ich weiss selber, dass iwas falsch angeschlossen sein müsste, wenn das Tacholicht drehzahlabhängig ist, aber es scheint richtig verkabelt..
Bitte um Rat.. vielleicht seht ihr auf dem Schaltplan etwas, was ich übersehen habe und das nun erklären kann.
Stefan
-
Bei den Steckverbindern sind entweder immer zwei oder vier miteinander verbunden, deshalb kann es auch so geklappt haben...
Hallo, ja das stimmt, aber das Rote zündungskabel ging nicht an den Vorgesehenen Platz und der Weg war nicht überbrückt.., dann hätte doch wie es der Schaltplan sagt.. das Licht auf Stufe 2 Zündung nichtmehr angehen müssen...
-
Hallo Zusammen,
habe mal wieder ein kleines Wehwehchen..
Da ich eher im mechanischem Bereich tätig bin und Elektronik nur zum Teil verstehe, möchte ich doch mal die Fragen, die es wissen müssten..
Und zwar habe ich soeben mein Kabelbaum durchgeschaut, da die beiden linken Blinker nicht funktionieren..
Als ich dann einen Schaltplan genutzt habe, um Kabelverbindungssteckfehler auszuschließen, ist mir aufgefallen, dass die Kabel, die von der Grundplatte kommen, falsch angeschlossen sein müssten, bin 1 Jahr so durchgefahren...alles super geklappt und Batterie nie müde geworden.
Es kommen 4 Kabel 2(braunweiss), 59(rot), 59a(rotgelb), 59b(rotgrau) von der Grundplatte, wobei 59 was eig. Rot/weiss sein sollte Pur Rot ist und nicht an die Klemmleiste 59 geht sondern, (Schon immer) an der einen Klemme darunter..
Die Klemme darunter ist auf den Schaltplänen nicht reingezeichnet, hat auch auf den makierungen nichts stehen...und dann noch eins darunter ist die 58! (grau) Im schaltplan ist aber die 56 vermerkt...Sorry wenn ich Euch verwirre... aber bräuchte so dringend Hilfe, das macht alles sehr umständlich.. möglicherweise telefonisch um das verständlich zu machen..?
Fahrzeug Ist eine Sr50/1b.Liebe Grüße aus Köln
Edit:
http://www.a-k-f.de/moser/sr50-1b.pdf // der verwendete Schaltplan, rede von der Klemmleiste B, also die Obere auf der rechten Seite, dort dürfte doch nicht 58 angeschlossen sein als gr. sondern nur Links?!
-
bitte kauf dir einen roller. 10mm.
glaub dir nicht, wie haste das überhaupt angestellt?
Kleinen pvc ring gedreht und auf der seite der muffe eingepresst :p
-
Naja..verjuengung des Vergasers hats nicht wirklich gebracht...drehte im stabdgas zu hoch.. hab auf 10 mm verjuengt. Koennte ich die vergaserflanschdichtung nicht kleiner waehlen damit weniger sprit kommt?
Wuerde ja drosseln oder nicht?