Beiträge von feelit91

    Ja "Der Sterni", dauerhaft ist so ne Sache. Die Aussage habe ich ja auch nicht getroffen, lediglich gesagt, dass es Benzinfest und Chemikalien"beständig"(gut habe ich nicht gesagt, aber fest).
    Hier in Köln mischen die auch Acryllacke!


    http://www.klw-koeln.de/ auch online bestellbar, bin aber vorbei gefahren...


    Habe meine SR50 umlackiert von Rot auf Metallic Braun, nennt sich Marakeschbraun B09 mit Sprühdosen, gibts aber nicht in 2 Komponenten, deshalb Klarlack drüber mit 2k. :)


    BTW: Dose Metallic B09 400ml kostet 17,20. Preislich? Denke i.O.


    LG

    U-Zündung, aber doch kein Wärmeproblem, sie läuft nun problemlos :)


    Chokegummi ist nun dicht (mit dem Fahrradschlauchgummitrick) und sie springt auch im warmen Zustand an & rennt mit Fahrradtacho nun auf gerader Ebene 67. :P
    das 5te Schleifmaß lohnt sich wirklich..
    Habe den Nachbau MZA Auspuff und Bingvergaser mit HD 68 anstatt HD 70 vom BVF, will garnicht wissen, wie die rennen würde, sobald DDR Auspuff und BVF dran wär xD


    LG

    Hört sich plausibel an. Hast du ne Möglichkeit das zu testen, bevor du nen neuen bestellst? Starterdüse provisorisch dichtmachen oder so?


    habs mir fix was einfallen lassen, wie ich es prüfe und provisorisch löse ohne was neu zu kaufen ;)



    erstens, Gummimuffe ab, mehr luft, kicken > läuft. also iwo zu viel sprit/zuwenig Luft. Luft kommt genug an,da alles Frei, also zu viel Sprit...


    zweitens habe ich mir gerade mit nem 6er Locheisen ein Stück ausm Fahrradschlauchgummi (etwa gleiches Material, da benzinfest usw.)gestanzt und aufgeklebt auf das alte Gummistück, er dichtet nun ab & läuft an ohne Probleme, aber im warmen Zustand kann ichs erst morgen testen.

    Wie schon geschrieben ist nur 2K Lack benzinfest. Das funktioniert aber auch nur wenn der Untergrund richtig öl- und fettfrei ist. Grade am Einfüllstutzen wird oft schlampig gearbeitet und dadurch läuft der Sprit unter den nicht oder schlecht haftenden Lack und weicht ihn auf.


    Doc ;)


    Genau!!! 2k Klarlack, wie ich bereits sagte, alles andere ist mist...

    Höchstwahrscheinlich liegt's am Starterkolben, dass dieser nicht genug abdichtet, das würde auch die Symptome erklären, werde mich am We mal dran setzen, dies zu beheben, obwohl der Starterkolben 15 euro alleine kostet... :(
    Deshalb ist sie im Standgas später im warmen Zustand auch immer ausgegangen, an der Ampel :P


    Anschieben bringt auch nix. Erst als ich die Gummimuffe weggenommen habe, ging sie im warmen Zustand wieder an, da mehr Luft reingesaugt wird.


    Ergo: Zu Fett durch den Choke :P


    Und Simson Peter, der Zylinder ist neu DDR vorletztes Schleifmaß mit Megukolben, sehr ordentlich eingefahren und rennt super.
    Daher Garnitur keine Verschleisserscheinungen. :)


    LG

    Hallo TE,


    kannst versuchen den Farbton zu finden und deinen ganzen Tank im ausgebautem Zustand mit 1000er schleifpapier anschleifen, mit Silikonreiniger abwischen, mit Füller (sofern vertiefungen z.B. Kratzer zu sehen sind) auffüllen. Der Füller ist auch oft schon ein Haftgrund, dann mit dem Basislack und anschließendem 2k Klarlack überziehen.


    Der 2k (2komponenten) klarlack wird härter als der normale 1k Klarlack vom Baumarkt, kostet natürlich mehr aber dann hat man nichtmehr diese Probleme. Zudem ist er chemikalien und Benzinfest, natürlich auch Wetterfest.



    Hier mal ne grobe Hilfe.


    http://www.simantik.de/simson-ral-farben.shtml

    So ich melde mich mal zurück nach dem ersten Tag zur Arbeit.
    Heute morgen 6:00 Uhr spring sie mit dem ersten Kick mit gezogenem Choke direkt an, lief 18km bis zur Arbeit.
    Als ich dort angekommen war, habe ich sie ausgemacht und direkt nach 3 Sekunden versucht sie neu zu starten. OHNE ERFOLG.
    Um 16 Uhr Nachmittags sprang sie wieder mit Choke und dem ersten Kick an, ohne Probleme.
    Fuhr die 18km zurück, teilweise mit rund 68kmh auf der Landstraße hinterm LKW, Leistungsprobleme gibts also keine. (Gemessen mit GPS)
    Als ich zuhause ankam, habe ich das gleiche wie morgens früh gemacht. Ausgemacht > wieder neu gekickt (ohne choke, da sie warm ist) und sie startet nicht, auch angeschoben habe ich sie 10minuten lang im 2ten Gang.


    Keine Chance sie anzubekommen, aber sie geht nicht aus im Leerlauf oder bei der Fahrt, kein Blitzgewitter am Unterbrecher und alles optimal eingestellt .. und nun? Muss mich ja drauf verlassen können, dass wenn ich unterwegs bin und mal in nen Laden will, dass die direkt wieder anspringen wird... aber das macht sie einfach nicht... :/

    Der Bing ist für mehrere Varianten konzipiert. Auch für die 50km/h.
    Ich persönlich nehm immer oberste Kerbe und 70er HD


    Die Bing Vergaser sind aber gleich zwischen 50 und 60kmh.
    Aber was hat das mit dem startverhalten zu tun?


    mit der 70 HD biste ja dann nichtmehr legal unterwegs... und das will ich nicht.

    So Jungs,ich hab mal'n Selbstversuch gemacht, weil's einfach zuviel regnet, wollte ich's nicht anders machen. brauch das Moped aber ab morgen wieder > Weg zur Arbeit. (heute noch Urlaub)
    Habe die Teillastnadel auf die letzte Kerbe gesetzt. Also ganz HOCH.
    Habe es im Standgas laufen lassen, bis der Motor heiss wurde genau 25 min, das Ansprechverhalten ist durchgehend super geblieben, habe aufgebockt und im 4 Gang laufen lassen, zwischen durch Gas gegeben um zu sehen ob Zündaussetzer vielleicht da sind, aber nein. (Zylinder gefühlt etwa gleiche Hitze wie Vollgas von 4minuten, da keine Fahrtwindkühlung.)
    Habe sie dann ausgemacht und siehe da, sie springt direkt wieder an. Bestimmt 15 mal versucht, ob das Problem nochmal kommt, aber nein, möglicherweise kommt morgen auf dem Weg zur Arbeit (18km) nochmal das Problem, hoffe aber nicht.. :)


    Wieso lag das ganze jetzt an der Teillastnadel? Vermutung von Gelbes Moped war ja, dass das Wärmeproblem eine Rolle spielt, aber nun doch nicht...?!

    Du redest vom Nadelhalter,ich von der Nadel ;)
    Nadelhalter also eine Kerbe tiefer


    Habe den Nadelhalter 1,2 tiefer gesetzt. Habe jetzt eine 4minuten Runde mit abwechselnd, vollgas, 3/4 gas gemacht. Am ende stand ich vor der Haustüre wieder und habe direkt danach die ZK überprüft, die sieht jetzt rehbrauner aus, aber das Moped lässt sich nichtmehr starten. Wahrscheinlich erst in 10min wieder. Der Motor ist genauso heiss wie davor.


    Und nu? ?(