nein, funkt nicht am unterbrecher.
Beiträge von feelit91
-
-
Ich habe den Fehler gefunden, weshalb der unterbrecher nicht öffnete !! /schließte. :))
Unzwar gibt es an der Unterseite vom Unterbrecher einen runden Absatz, der musste in das Loch auf der Grundplatte.. nun öffnet er um 0.4mm bei 1.8mm vor OT.TROTZDEM gibt es keinen Funken!
Hier nochmal ein Bild, dass ihr sehen könnt, dass das richtige Kabel abgezogen wurde.
-
ich werde jetzt nochmal runtergehen und versuchen den Unterbrecher so einzustellen, wie er sollte & schauen warum er nicht klappen will.
-
Könntest du mir sagen, was rechts neben dem Schaltbaum ist? Wurde da mal rumgemurkst? Links unten auf dem gleichen bild siehst du die kleine Zündspule (sofern ich das richtig gelesen habe), aber was ist das rechts?
-
also du hast jetzt den alten unterbrecher drin der vorher funkte und auf und zu ging und jetzt nicht mehr ?????
mit der schlitzmutter kannst du die nockenstellung des unterbrechers verstellen schon ausprobiert ??
Der alte unterbrecher ist ja wieder eingebaut, der öffnet und schließt nichtmehr. Er bleibt permanent in einer Stellung. Vor 4 Wochen hat er funktioniert.Wenn du die schlitzschraube am Langloch des Unterbrechers meinst, ja.
Die Fotos habe ich nochmal neu hochgeladen in Originalgröße. -
Okay, habe das Kabel abgezogen, dann nochmal gekickt.
Der Funken ist immernoch nicht da. Habe jetzt einige Bilder hier.. vielleicht könnt ihr dort was erkennen.
Allerdings habe ich nochmal den Unterbrecher verstellt, nun sind die kontakte dauerhaft zusammen und gehen nicht mehr auseinander. -
Also, ich gehe jetzt mal Fotos machen, wo ich kann!
Der alte Unterbrecher schließt auch nichtmehr.
Werde das direkt mal versuchen mit dem Kabel, ziehe ich das dann aus dem Zündschloss und halte das Kabel an den Motorblock? -
Mach doch mal n Foto....
Bau mal den neuen Unterbrecher raus und halt alten und neuen mal nebeneinander..
Da bitteschön, der andere ist leider verbaut
PS: Das ist der Neue.
-
So, habe jetzt den alten Unterbrecher eingebaut. Geht jetzt trotzdem noch nicht.
Schwungrad dreht, ist fixiert durch den Halbmond.
Kein Funken am unterbrecherkontakt oder an der Zündkerze. Somit kann man doch den Kondensator ausser acht lassen, der ist ja auch "neuwertig". -
Das habe ich auch schon gefunden gehabt vor Wochen, habs aber auch damit nicht hinbekommen. Dort steht, dass der Kontakt sich nicht öffnen lässt, meiner ist aber dauerhaft offen.. Verschoben habe ich ihn ja auch schon.
-
ich denke du hast den halbmond verlohren auch scheibenfeder genannt der kommt dort hinein wo die auskerbung auf der kurbelwelle ist und fixiert die schwungscheibe
nein, der ist 100% noch vorhanden, hab ihn eingesetzt.
-
Hi,
ja was denn nun?
Öffnet der Unterbrecher nicht oder schliesst er nicht (ist also immer offen)????Wenn er gar nicht öffnet, kann das sein, dass du nen falsches Polrad drauf hast (E-Zündung) ohne Nocken?
(Wenn du das Polrad abziehst, der Runde Steg in der Mitte , wo der Unterbrecher drauf schleift, muss nen EI sein, nicht rund. )Geht der Unterbrecher nicht auf - das Blech vom Unterbrecher weiter an den Nocken ran verschieben. Ist eigentlich klar.
Bei spärlichen 6V bricht die jeder Dreckpopel auf den Kontakten das Genick..
Ich musste bei meinem zu allererst auch ALLE Kontakte, besonders die Massekontakte peinlichst vom Gammel befreien, damit es nicht mehr spukt.
Guck dir auch die Kabelschuhe an, die sind gerne mal selber mit der Zange "neu" und halbfest an die Kabel gerödelt - da sitzt auch der Gammel zwischen. -> abknipsen und neuen Schuh dran. Kost nich viel.
Dass der Unterbrecher sich hebt ist das erste was du schaffen musst - ohne das geht der Rest nich, egal was du machst.
( Das geht nur mit angebautem Polrad ( durch die Öffnungen messen und bei grösster Öffnug auf 0,4 einstellen) )Dann nimmste dir nen Schnipsel Alufolie und legst den zwischen die unterbrecherkontakte, so, dass du noch was dran hast zum Ziehen. (Alles bei angebautem Polrad durch die Öffnungen!)
Dann Kerze raus, Fühler (notfalls Schraubendreher ) rein und OT gesucht.
Haste OT, muss der Unterbrecher OFFEN sein - Schnipsel lässt sich rausziehn.
Dann Polrad ca 90° rückwärts drehen - Aluschnipsel klemmt im Unterbrecher fest.
Wenn du jetzt in Laufrichtugn das Polrad wieder Richtugn OT drehst sollte der Schnipsel bei 1,8mm vor OT gerade vom Unterbrecher freigegeben werden.
Wenn du das soweit hast , unds geht immernoch nicht, ist der Fehler in der Kabelei.
Das Polrad ist nicht Rot, wie bei einer E-Zündung. Wie gesagt kommen gleich Bilder.
Und der Unterbrecher bleibt ständig offen, also ist nicht geschlossen!
Mit dem Unterbrecher, der davor eingebau]t war, habe ich einen Funken gehabt und er hat sich geschlossen/geöffnet.
Mit dem säubern der Kontakte werde ich wenns Wetter besser ist mal anfangen:)