Beiträge von Hinterhofschraubär


    Is auf dem Bohrer echt n Warnschild, dass man sich nicht selbst damit bearbeiten soll?....


    Ansonsten....heute meine Bremsen zum ersten mal nach min 25 Jahren wieder nachgestellt und brauchbar gemacht (denke sogar, zum ersten mal in 40Jahren).
    Endlich wieder anständige Bremsleistung schon nach kurzem betätigen.

    @Jan:hab diesen Freitag leider keine Zeit für Tanke wegen Arbeit..ansonsten...hab höhere Kerbe der Nadel ausprobiert:Motor "verschluckt" sich im Vollast bereich.
    Größere HD (80er): Motor verschluckt sich im Vollastbereich-> hab versucht mit einstellung der Nadel (tiefer) und/oder Umluftregulierschraube auszugleichen ohne großen Erfolg.
    Muss aber darauf hinweisen, dass bei mir das Vergaser Tuningkit von ZT drinne is...also optisch n 16n1-6 mit 75er statt 50HD und ner anderen Zerstäuberdüse samt Nadel(die länger und breiter ist).
    Denke, dass ne 75er HD (fast) perfekt ist, werde aber trotzdem mal deinem Rat folgen und mich mit na 76er und 77er langsam ma rantasten.
    Muss sagen, dass sie in der jetzigen Einstellung am besten läuft....nur halt bissele die Feineinstellung arbeite ich dran...werde aber ma ansagen, wenn ich Zeit für Tanke ma wieder hab und wir denn ma quatschen können

    dann schmeiss den digitaltacho weg.


    da steht "orginaloptik rund um den Motor"...ich weiss ja nicht wo du deinen Tacho hingebaut hast, aber meiner is deutlich zu erkennen vor meinem Gesicht....kann ja sein, dass deiner unten aufm Zylinderkopp sitzt und du in na etwas geduckten haltung durch HH rollst, aber ich habe die Angewohnheit aufrecht zu sitzen...
    Und jetzt lass die Erwachsenen doch bitte ungestört weiter über dieses Problem diskutieren, immerhin haben mehrere Hobbyschrauber Probleme mit der Feinabstimmung und sind auf ne Lösung aus.
    :p_aua:
    Jan: ja...hab etwas Probleme mit Überfetten im Teillastbereich und zu mager im Volllastbereich (einseitig dunkles Kerzenbild,andere Seite recht hell), kann aber auch an na etwas dicken (Motul)Öl-Mische liegen die zur einfahrzeit drinn hatte in verbindung mit na falschen Zündkerze(Wärmewert).Hab jetzt ne NKG 8er drinne und sollte passen.
    Weiss nicht, wie aussagekräftig das Kerzenbild "Rehbraun" bei nem Tuningmotor ist, zumal schon anderes Öl Verwendung findet, ganz zuschweigen von eh schon höheren Betriebstemperaturen?


    Wäre ma interessiert, wie du das bei dir eingestellt hattest( Welchen Gaser/HD/Luftfilterumbau)?

    Also ich hab da keine Probleme mit meinem S63, von MoSe, im Star mit T-Luffi und neuem MZA 16 N1-6 Vergaser. Die Hauptdüse ist ne 80er und die Nadel hängt in der vorletzten Kerbe.( kann noch eine Kerbe fetter stellen, was ich auch bald machen werde, da mir das Kerzenbild zu mager scheint). Der Motor wurde aber auch, im Februar frisch regeneriert. Der Ori. Tacho zeigt bis jetzt bei noch vorsichtiger Fahrweise ( Einfahrzeit )ca. 75 Km/h und da ist noch Luft nach oben. Hab allerdings den Tachoantrieb für ein 15 Zahn Ritzel drin, was ich auch noch testweise einbauen werde.


    Das mit dem T-Luffi behebt auch die Probleme mit der Ansaugluft. Ich versuche aber mal ne Musterlösung für den Ori-Plastekasten zu finden.Lege da halt wert auf Orginaloptik rund um den Motor.Und laut Ori Tacho läuft meine 80kmh bei realen 70-74kmh (digitaltacho).....einzig bei ca 60-65 kmh ist der bei mir recht zuverlässig.

    glaub auch, dass 80Kmh (!) bissele viel angegeben ist von ZT....wenn man damit 75 schafft, sollte man glücklich sein bei nem 63ccm in nem M54/53....allerdings mit nem größerem Schwimmernadelventil (20er) wars bei mir denn leider nicht behoben, und das Problem betraf dann weniger den Benzinfluss, sondern mehr die Resonaz des Luftstromes bei so nem Habicht Luftberuhigungskasten....


    muss aber hinzufügen, dass ich mit dem Anzug doch sehr zufrieden bin, und dass das ist, was ich eigentlich erreichen wollte.

    Alles klar, cool, danke. Werde mir mal das ZT Kit kaufen, einen originalen Luftfilterkasten besorgen und dann hoffentlich konstante 70km/h fahren.
    Für die Alltagsschüttel reicht das ;)


    bei dem Kit bekommste nen anderen Zerstäuber mit (ist leichter zu verbauen als man denkt) und den Gasschieberkolben muss man bissele aufbohren für die andere Nadel....und ansonsten Gilt:Das Teil braucht Luft! Habe meinen Habich Luftfilterkasten anständig bearbeitet....also 2 Löcher extra nach nach aussen und den Luftkanal vor dem Luftfilter ca 2cm breiter gemacht, hinter dem Luftfilter nochmal 2 ca 1-1,5cm breite Löcher gebohrt.....Orginal kommt der sonst nicht aus dem Arsch.einziges Problem:man verändert die Resonaz der anstömenden Luftsäule und das führ zu dem von mir in diesem Fred beschriebenem Problem...denke ma 2 Löcher hinter dem Luftfilter sind zuviel , bzw, die sollten hinter den "Rohren" liegen, damit die Luft sich da schön verwirbeln (beruhigen) kann und nicht durch das "vordere" Loch direkt zum Gaser kann....werd da auch noch ma rumexperimentieren, bis ich da ne Musterlösung für habe....mach ich meinen Gaser nämlich jetzt fetter und renne 75kmh, kommt das Problem wieder....ansonsten:ja, der 63ccm scheint ja echt schwer einzustellen zusein beim M53/54....is ja leider nicht so tuningfreundlich...der M541 soll auch ursprünglich vom Verbrauch/Leistungs Verhältnis auch auf 70ccm ausgelegt gewesen sein und nur aus Zulassungsrechtlichen Gründen als 50ccm auf dem Markt gebracht worden.....also n echt guter Motor fürs Tuning

    @Fabes:hab das ZT vergaser Kit drinne mit anderem Zerstäuber und Nadel...Düse is 75...habs ma mit na 80 versucht, denn lief sie aber scheisse und der Verbrauch war auch höher....war denn wohl zu Fett und kostet auch Leistung....Hatte bei der 75er HD auch die Nadel ma höher:selbes Problem, mehr Verbrauch/weniger Leistung.....is jetzt auf mittlerer Kerbe ("lange Nadel") und Umluftschraube angepasst...jetzt muss ich für 2 KmH mehr die Schraube ca 1/4 Drehung rein...was das am Ende mehr an Verbrauch kostet teste ich jetzt langsam ma aus....ich denke ma nach 1nem Jahr fahren hab ich ( eher subjektive) Erfahrungswerte und werd das ma teilen..

    joa...normal ca 70...68 auch bei starkem Gegenwind(war die Tage auch stürmisch in HH)....Anzug selbst ist sehr gut...komme sehr schnell auf die 60kmh....Endgeschwindigkeit hängt aber stark davon ab, wieviel Benzin ich durch den Motor jage.....bin mit na anderen einstellung ca 100km fast nur Landstraße mit 74-75 Kmh gedonnert und hat ca 5L auf die 100 verbraucht.Denke aber auch, diese alten Motoren sind tuningunfreundlich und verbrauchen viel bei Hohen Drehzahlen (n Kollege hat ne S51 mit 85ccm und Mikunigaser und donnert bei 75-80 Kmh ca 4,5L auf 100Km durch den Motor).
    Werd nochma im Diagramm schauen, was normal wären bei solchen Drahzahlen an Verbrauch und sonst wieder mehr durchballern, dass ich die 70 knacke und wieder an die 75Kmh rankomme.Muss ja nicht so schnell rasen, 60 reichen und wenn der Verbrauch den seriennah sein sollte bei den 60 KMh (wie von ZT angegeben) werd ich so lassen.

    so...hab das Problem behoben, kann mir aber nicht erklären wie.
    Hab diverse Vergasereinstellungen was Kerbe der Teillastnadel angeht ausprobiert, sowie andere HD und immer schön an der Umluftschraube rumexperimentiert...mit dem Ergebnis, dass ich irgendwann entnervt aufgegeben habe, die erste einstellung reingemacht hab, die ich hatte, und siehe da, auf einmal läufts wie es sollte....kann nach na Vollgasfahrt Gas wegnehmen ohne dass da irgendwas is.
    Nun ja...wie auch immer dies geschehen ist, mir solls recht sein, sollange alles läuft wie es sollte....

    Also bleibt der Habicht im Schuppen und die Schwalbe darf raus....geplant ist für die Simson Fahrer Abfahrt 10 Uhr vom Spielbudenplatz.....Abfahrt, nicht Treffen...wer zu spät kommt den ...(ach ihr kennt doch Gorbis Zitat)...