Beiträge von Schwalbenschrauber

    Nimm mal 6 Volt und anstelle von 1,2 Watt nimmst du 1,5. Hat bei meiner Schwalbe damals Wunder gewirkt (6te Glühlampe und die einzige die mehr als ne Woche durchhält).
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Zitat


    Original von AirHead:
    Ich bau meine Schwalbe wieder original auf da hau ich mir keinen
    E-Tacho dran.


    und hä?


    Zitat


    Original von AirHead:
    So, will meine ritzel aner Schwalbe ändern. Von 14 auf 16 Zahn.


    Wenn dann richtig original oder? Du kannst dann ja auch n Digitacho nehmen, den kann man ja auch spurenlos wieder entfernen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    das MOFA (25 km/h) ist LEICHT getunt und fährt knapp 80 !!! LEICHT getunt um 55 km/h schneller zu werden naja. der preis is zu hoch. ich würde noch dazuschreiben das ein S50 Motor drin ist, der Kenner sieht das sowieso. Die Lackierung ist schlecht. Und das dieses Teil ein Blickfang war, naja, wohl nur weils so hässlich ist. Nichts gegen dich, nur was gegen diese Simson.
    EDIT: Ach ja, das ist Elektrik, Elektronik wohl eher nich oder hat deine Simson Platinen im Bauch?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich denke du solltest wirklich nochmal nachschauen ob das nachstellen nichts bringt. es kann aber sein dass hinter der kupplung (seitendeckel ab, kupplung ab) die metallstangen irgendwie kaputt sind, die sollten so herausfallen wenn die kupplung im motor ab is. dann kannste ja mal schauen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich kenn einen der hat nen nagelneuen Peugeot 206 S16 mit 140 PS gekriegt (Das macht Spaß!!), der hat den direkt auf die Autobahn geschoben und Vollgas. Also da is nix fest geworden (viel zu genau, s. o.) und außerdem laufen die Motoren einige Stunden auf so "Prüfständen" ein. Damit nix passieren kann. Aber ich kenn jemand anders der hat den gleichen Peugeot mit 110 PS. Und der hat ihn schonend eingefahren. Von der Beschleunigung her sind die Motoren jetzt fast gleich. Und kufi, du musst außerdem bedenken dass Autotachso immer mehr anzeigen als man wirklich fährt. Wenn man 100 fährt darf er 100-110 anzeigen (10 % Toleranz). Auditachos zeigen am meisten an (bei 100 --> 108, Test Audi A4) und BMW´s sind am genauesten (bei 100 --> 103, Test BMW 3er, E46). Das heißt aber nicht dass ein Tacho von Audi, der 220 zeigt um 8 Prozent lügt, das geht jetzt aber tief in die Technik eines Tachos ein, das Ziffernblatt ist z.B. auch nicht 100 %ig gleich, zwischen 20 und 40 und zwischen 140 und 160 ist ein kleinerer Zwischenraum. Messt mal nach wenn ihr wollt (*ggg*)... Das sieht man auch am 100er Tacho einer S51, da ist der letzte Zwischenraum auch größer als die ersten. Außerdem kommen da noch Reibung, etc. pp mit hinein. Also kufi, denk nicht dass ich bezweifle dass euer Audi mehr als 201 km/h fährt. Aber das ist bei einem Auto ja auch sowieso nicht das wichtigste. Audi sind geil!!
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Meine Schwalbe ist übern Winter im Heizungskeller neben meinem kostbarsten Fahrrad, ein Mustang Bj. 1954. (Das Fahrrad ist vom Sperrmüll, stand vor einer großen Villa und war ein Nachlass eines Ehemanns. Tretlager war kaputt, Ventile haben gefehlt aber der Rest war in Ordnung. Es ist mehr Wert als die Schwalbe...*g* ) Und die S51 steht in der kalten, aber immerhin trockenen Garage.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Hallo!
    Ich hätte da evtl. was für euch, ich kenne jemand der hat ganz viele zerlegte Schwalben die er sowieso nicht wieder zusammenbaut (will er auch garnicht). Das sind bestimmt 5,6 Stück vielleicht auch noch mehr. Da könnte ich evtl. ein paar Schriftzüge amputieren, ich muss da sowieso noch mal hin wegen einiger Teile. Der is voll nett, hat mir z.B. ein Luftgummi für den Luftfilter von meiner Schwalbe geschenkt und 2 Auspuffdichtungen und so... Voll cool der Typ. Ich fahr die Tage mal da hin und sag euch weiteres.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Wenn die nicht allzu verrostet ist würde ich die nehmen. Motoren gibts ´hin und wieder bei ebay... Den kannste dann zerlegen und neu abdichten und fertig ist die Wurst. Ich würde aber damit nicht zu oft fahren weil man glaub ich dafür keine Übermaßkolben mehr kriegt. Oder halt immer vorsichtig. Wichtig ist noch, dass Schaltgedöns usw. alles dran ist. Aber ansonsten würde ich die nehmen wenn noch genug Platz ist.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Naja ne Gasdrossel ist ja auch nich so das wahre, mein Kumpel hat ne seltene Honda CBZ 125 F (Importmodell, gibts eigtl. nur in Japan, auch Handbuch ist japanisch :D ) die hatte ne Gasdrossel. Die lief vorher 105 und jetzt 110. Nur der Anzug hat sich sehr verändert. Wenn man genügend Zeit und Strecke hat kann man auch mit ner Simson 60-65 km/h bei Halbgas erreichen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich habe ne Schwalbe die sehr gut lief.
    Dann lief sie nicht mehr. Der Motor liegt getrennt auf meiner Werkbank. Dann habe ich mir weil die Schwalbe nicht läuft eine S51 für 100 Euro zugelegt. Da stecken mittlerweile auch schon ca. 250 Euro drin. Und dann habe ich mir überlegt, weil die so gut läuft (2 Monate ohne Defekte) kann ich sie auch behalten und für den Winter nehmen. Also, wieviele Simson Moppeds habt ihr und wie seit ihr (wenn es mehr als 1 ist) dazu gekommen?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    dann nimm einen vom s50 motor raus nimmst den mit und den den du gekauft hast bringst du auch zum händler. dann soll der mal vergleichen und dir vernünftige ware verkaufen, fertig.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ach deswegen ist das erste Passat Modell so hässlich! :-p :-p


    Lasst euch nicht provozieren :x
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)