Beiträge von Schwalbenschrauber

    Simsons sind halt einfach GEIL *ggg*


    Alter so peinlich das gibt´s gar nicht, du willst uns doch eh verarschen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Cool, KR-50 (nicht zu verwechseln mit KR50) kommt aus der Nähe von Ibbenbüren. Lass mal treffen oder so? Wenn gutes Wetter ist, oder nächstes Jahr. Ich war schonmal in Osnabrück 2 Wochen am arbeiten (Fa. Thermodyne) hab da bei meim Onkel gewohnt. Hab aber keine Simson fahren gesehn außer meiner Schwalle! ABER AM STEHEN *g*:
    2 Schwalben und ein SR50 in rot, der in der Natruperstraße rumstand, Hausnummer ca. 120... In der Straße is ein (schlechter) Händler. Und Keksohr kennt Nordhorn auch? FETT FETT FETT Lass echt mal treffen irgendwann... *g*


    EDIT: Bin Übrigens Schrauber, der Fahrer kommt aus Berlin ;-))
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Das is ja komisch. Vielleicht mal ne Kerze mit höherem Wäremwert einbauen? Ne 260er is doch drin oder? Is das Kerzengesicht in Ordnung? Öhm... sonst weiß ich nix mehr
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Verchromen geht, das ist aber schweineteuer. Ich kenn einen, der hat nen neuen emaillierten Auspuff gekauft für 40 Euro weil er keinn verchromten mehr kriegen konnte. Den hat er sich abbeizen lassen und dann wurde er neu verchromt. Dann hatte der Auspuff komplett 95 Euro gekostet. Aber die emaillierten sind wohl von der Oberfläche her nicht so gut und gleichmäßig, die haben die ungleichmäßigeren damals wohl zum emaillieren geschickt (das macht ja Unebenheiten so ähnlich wie Spachtel etwas weg) und die guten haben sie dann zum verchromen geschickt damals.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Deshalb hab ich ja ein Wintermoped, die Schwalbe darf im Keller überwintern. Der Zustand meiner S51 is mir recht egal solange die Felgen nicht eiern die Bremsen gut sind (und das sind sie im Gegensatz zur Schwalbe echt!) und die 3 wichtigen Lampen tun. (Front-, Rück- und Brems-) Gut, der Motor soll auch noch 65 schaffen aber ab da is mir das Ding relativ unwichtig.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Ich komm 550 km westlich von Berlin, auf gleicher Höhe. An der Hollandgrenze *g* Das 53 tausend Leute Kaff heißt Nordhorn. Osnabrück is ca. 70 km weg von hier, wenn das einer kennt.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Im Winter bin ich vorsichtig... Mit der Schwalbe hab ich mich einmal richtg hingelegt. Da war der Bordstein sehr hoch. Vorderrad passte, Hinterrad blieb auf der Straße... Da fuhr ich ca. 40. Wollte auf ne Tankstelle... Tja.
    Einmal bin ich umgekippt, weil ich ne weite Hose anhatte. Die hat sich am Schalthebel verhakt. Da bin ich einfach umgekippt im stehen. Mein Kumpel stand daneben und hat sich totgelacht. Dann bin ich damit noch einmal weggerutscht bei Regen. Ich hab ne Kurve gefahren und vorher hinten gebremst. Es hatte geregnet. Ich hatte nicht gemerkt das mein Hinterrad blockierte. Da sind dann meine schönen Blinker kaputt gegangen. Und vor 4 Wochen bin ich mit der S51, weil die Schwalbe mittlerweile zerlegt ist, einem schwarzen parkenden Golf reingefahren der hatte kein Licht an, morgens um 4 tel vor 7. War total dunkel und mieses Wetter. Hab den nicht gesehn. Und gestern bin ich einem Opel Omega reingefahren. Der stand rechts neben der Straße. Wollte wohl über die Straße umdrehen und in die Richtung fahren aus der ich kam. Der hat mich net gesehn. Jetzt hab ich ein geschürftes linkes Knie, ein kaputtes rechtes Kniegelenk und links ist das Handgelenk ziemlich am schmerzen gewesen, das geht aber wieder. Und meine Rücklichtkappe ist kaputt. Die hatte vorher auch schon nen Schlag weg, ich wollte eh ne neue haben ;) Schade das ich nicht auf den Tank gefallen bin, ich hätte gut einen neuen gebrauchen können *g*. Meine Hose is auch kaputt und der Kupplungshebel hat Kratzer. Naja - Simme fahren is schon gefährlich.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Hier is Sprit voll teuer, an der billigsten Tanke kostet hier ein Liter Superplus 1,13 9. Also 1,14. Und bei Aral kostet 1:50 nur 115 9 also 1,16. Hier an der Hollandgrenze is Benzin teurer weil das in Holland noch teurer ist und die ganzen Holländer hier tanken. Dafür gibt´s in Holland Diesel für 65 Cent.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Schade. :(
    Wieso kannst du denn zuhaus net mehr ins i-net?
    Mach´s gut und meld dich mal wenn deine Simmies wieder ganz sind besonders der SR.


    bye :O


    ;)
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)

    Hallo und guten morgen aus der Schule erstmal, hab grade Word *gähhn* also was ich wissen wollte: Mein Kumpel hatte nen Kolbenklemmer. Bis wieviel kann man einen Zylinder ausschleifen, d.h. was ist der größte erhältliche Übermaßkolben? Habe ne Quelle wo es noch originale aus der DDR gibt. Also keine Nachbau 60er Größen oder so. Das Problem ist, er hat schon 41,00 mm (waren mal 38,00). Gibt es 41,25 mm noch als Übergröße? Wäre für verbindliche Aussagen sehr dankbar, sonst lohnt sich ja das ausschleifen nicht. Wie gesagt, DDR Übergrößen. Ach ja. 41,00 mm ergibt 58,1 ccm und 41,25 mm ca. 58,95 ccm.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
    S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... ;)