Ne 51/1 fängt aber erst ab 41 mm Durchmesser an, das ist definitiv einer der vom Querschnitt her zur 51/2 er Schwalbe passen müsste.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Du müsstest mal die Zündung komplett ausbauen, vom Kettenöl befreien und einstellen, das wirkt Wunder und ist auch nicht schwer. Wie das geht findest du sicher über die Suchfunktion raus.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Zündung einstellen, elektronischen Choke überprüfen, blablablaaaa... Das kann echt alles sein. Ich bin froh ein so einfaches Gefährt zu haben.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Super! Da war meine Vermutung technisch zwar daneben, aber vom Ort her ziemlich richtig
man ich bin so gut ;D ;D
Viel Spaß mit deiner Schwalbe bis zum nächsten Defekt! :p
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Hast du den linken Motordeckel mal ab gemacht? Entweder es ist die Kupplung, wo ein Zentrierring aus Messing sitzt (is mir schonmal kaputt gebrochen, 130 km nach Kettenriss, der hat wohl was mmitbekommen) oder es ist irgendwas (nur was??) in das Kurbelwellengehäuse gefallen. Naja Motor trennen is ja nich so schwer und wenn du nicht alles auseinadernimmst brauchst du auch "nur" ne neue Mitteldichtung und neue Simmeringe... Was hast du denn für ein Modell? S 50 oder S 51 glaub ich? Die KW-Lager sind ja beim S50 durch das Getriebeöl mitgeschmiert. Wenn du ne S51 hast dann ist eins der Lager wohl im Arsch (wenn ein Lager die Fehlerursache ist).
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Naja erstmal wird der von der Leistung her nicht passen, der neue Sperber (MS 50) hat immerhin 5,1 PS (oder? Irgendwas mit 5,xx...) bei 50 ccm! Außerdem will ich mal sehen wo du die Esse kaufen kannst. (Deine neue Sig is übrigens viel besser und wirkt nich so aggressiv.
) Außerdem is der Auspuff voll hässlich, selbst das spielt (zumindest für mich) ne Rolle. Und der passt vom Design her nicht an die S51 da werden die grünen Freunde wohl auch was dagegen haben.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
louis, götz etc.
oder von einem schönen Motorrad was in der Gegend steht und niemand zusieht
;D ;D
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Ich würde mal n 16 N 1 Vergaser mit 80er HD nehmen. Wieso veränderst du den Auslass nicht? Wenn mehr rein kommt, muss doch auch mehr raus! Nagut die Verdichtung wird etwas schlechter aber man kann dann ja z.b. gut den Kopf etwas abschleifen (oder plandrehen
).
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Wohl erst nachm einfahren aber dann sicher einwandfrei. Kann ich mit Stino Schwalbe und Kolbengetunter S51 (49,8 ccm noch) auch.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Stino!! ;D
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Ein bisschen, ich hab ne 76er HD gefunden und eingebaut. Andreas (LT) meint ja dass man ne 80er nehmen sollte, aber so groß ist da der Unterschied auch nicht (einmal an der Gemischschraube gedreht oder die Nadel verhangen und schon hat man ein gleiches Ergebnis)... Übrigens ist Aupuff und Luffi noch (!!) original aber die rennt trotzdem so gut. Mal testen wie das wird wenn ich mal ohne Luffi fahr.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive... -
Das habe ich vorhin mit meinem Kolben gemacht. Ich muss sagen das is saugeil. Der Ansaugsound is bei viel Gas in niedrigen Drehzahlen total kernig, das gibt ein saugeiles Geräusch von sich. Untenrum ist etwas weniger Anzug da, dafür dreht der Motor echt höher (ca. 2000 mehr) und obenrum zieht der wie sau. Endspeed is 5-10 km/h höher, das macht am meisten Spaß, 70 km/h is jetzt locker schnell erreicht. Und ich habe nichtmal allzu genau gearbeitet, naja es ging ich habe nicht soviele Feilen zur Auswahl... Bringt aber richtig was is saugeil.
Wer auch will:
http://www.langtuning.de unter Pläne und Kolbentuning. Kostet mit Ein- und Ausbau aber locker 2 Stunden. Lohnt sich aber echt
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
Schwalbe Bj. 1981, mittlerweile 500 Euro
S 51 Bj. 1989, 100 Euro, Crossumbau inklusive...