Wie wär´s mit "Fork Oil" ?! Könnte mir vorstellen das Gabelöl extra für Gabeln gemacht wird *g*. 34 cm³, bitte.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)
Beiträge von Schwalbenschrauber
-
-
Die 07er Nummer is dazu da, 20 bis 29 Jahre alte Autos günstig in den Oldtimerstatus (H-Kennzeichen, 30 Jahre alt) zu "überführen". Allerdings ist die Nutzung eingeschränkt, ähnlich wie bei den roten Moppedschildern. Die 07er Nummer kriegt jedes Auto ab 20 Jahre, ein H-Kennzeichen nur Autos die annähernd im Originalzustand sind ab 30 Jahre. Deshalb nutzen einige das 07er Kennzeichen "falsch". Oder so, wie es nicht vorgesehen ist. Deshalb soll es VIELLEICHT ?! abgeschafft werden, aber da reden die Politiker schon lange von. Die bringen ja eh nix zustande.
EDIT: Ach ja, meine Evelyn ist fast 23 und meine S51 mit Schrottrahmen is 14, bald isse mit nem anderen Rahmen 20 ;-).
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Ich kenn den Thread über ein Jahr und hab noch nie reingeschrieben? Das darf nich sein. Ich hab 51 cm³ (1 x ausgeschliffen wegen Kolbenklemmer) in meiner Schwalbe, einen 2-3 cm gekürtzen Krümmer und einen halben Schalldämpfer (guter Sound und kein Bulle sagt was) und fahre damit laut BMW, Honda, meinem und Autotacho 65, 67, 70 und nochmal 70 km/h. Mir reicht´s, bei dieser beschissenen Vorderbremse... In einigen Monaten hab ich Geld und hoffentlich eine S51 mit Hochglanz-schwarzen Lackteilen (auch Schutzbleche) im original-Look und Stino 70 ccm. Dann hoffe ich auf 80, wenn´s die nicht werden wird der Kolben getunt. Dann is aber gut gewesen, schneller mit sonem Fahrwerk --> nein danke.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Nenee, is alles alt, Simson ist am 01.02.2003 endgültig pleite gewesen. Ich fänd´s aber gut, wenn weiter einige Teile produziert werden die man für die alten Modelle verwenden könnte, die bis dahin immer noch gleich waren: Kettenkästen, Räder usw.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Naja, aber die 800 Euro kommen ja nicht an Material zusammen, sondern nur über Werkstattkosten oder? Ich arbeite ja in einer Werkstatt. Außerdem is ne Daelim auch ne 4-Takter, das is ja viel komplizierter zu reparieren. Also wenn ich erstmal Kolben + Zylinder hab, is das is 2 Stunden eingebaut. Roller sind eigentlich auch ziemlich einfach aufgebaut, man muss halt nur immer die ganze Verkleidung abnehmen um dran arbeiten zu können, aber in 10 minuten is das erledigt.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Jo. Fragga muss den Simmer auf der Lima Seite wechseln, würd ich sagen. Hört sich auf jeden Fall sehr nach Falschluft an. Ich hatte das Problem mit dem Lima-Simmer auch schon an beiden Mopeds, das macht die lange Standzeit und das das plötzliche "Viel-Fahren".
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Hast du eine kontaktgesteuerte Zündung oder eine elektronische? Wenn die S50 original ist, steht das auf dem rechten Seitendeckel vom Motor, unterhalb des Zylinders. Bei den Modellen mit elektronischer Zündung steht da was von "Electronic" und dahinter is son "FUNKE" drauf.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Hallo!
Ich hab für 20 Euro einen Suzuki AN 125 Roller gekauft (2-Takter) mit nem Kolbenklemmer, weiß einer wo man dafür Teile kriegen kann? Gibt es Übermaßkolben oder muss ich einen Neuzylinder verwenden? Keine Angst, ich will den nicht fahren, aber so 300 Euro soll der angeblich mit neuem TÜV bringen. Wenn die Kurbelwelle hin ist, werde ich aber schlachten denke ich. Bötzow, nimmst du deine Motorräder immer auseinander oder hast du sowas auch schonmal repariert? Weißt du wo ich Teile kriege?!
Danke an alle.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Hast du den einfach nur gut eingefahren oder wie kann das? Bearbeitet is dein Zyli doch nich oder?
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
ZITAT: also das mit den simmen und 60:
wenn die simme vor bj92 ist darf sie 60 fahren...
von bj92 bis 2000 50 km/h... und danach wie allen bekannt ist 45!!Nicht ganz richtig. Die Simson muss in der ehem. DDR hergestellt worden sein und bis zum 82.02.1992 erstmals zugelassen worden sein. Eine 60 km/h ABE gab es für "BRD-Simsons" nicht. Also ein SR 50 Baujahr 91 darf nur 50 fahren, einer Baujahr 1989 der am 01.01.1992 erstmals zugelassen wurde aber 60.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Den Verteilerfinger kann man problemlos einzeln tauschen. Bei Zündproblemen hilft meist ne spezielle lange Drahtbürste um die verkohlten Kontakte wieder hinzukriegen.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau) -
Also die orangene Schwalbe find ich ja mal Hammer. Ein Klassenkamerad von mir is Ossi und wohnt wegen seiner Freundin jetz hier, der hat die orangene mit aufgebaut. Das Teil fährt einer seiner besten Kumpels. Ich find die nur geil. Normal steh ich aber auch mehr auf Stino mit leichten Verschönerungen (die nicht destruktiv sein dürfen, wie Schutzbleche!) Riffelblech z.b. kann man wieder zum original zurückbauen und die sind ziemlich kewl. Oder schöne Chrom Ochsenaugen statt der hässlichen Riesenplastedinger an Schwalbe, Star und Habicht. Und ich steh auf Sound. Hab mir letztends mal bei ebay einen originalen Schalldämpfereinsatz gekauft (meiner ist durch eine Megafehlzündung total verbeult, das war laut wie ein Gewehrschuss) und hab mir meinen originalen halbiert. Das kommt geil. Schön tief, nich zu laut (Bullen) nich zu leise.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)