Lol ihr versteht das nich? Ich muss das verstehn sonst würde ich hier garnich zurechtkommen, 3 km bis zur Grenze... Ich komm aus Nordhorn, Nähe von Overijssel (richtig geschrieben?).
Aaaaalso.
Adjustment of the Gears:
Montagedorn (dein Werkzeug)
in Antriebswelle einführen. Danach schlitzmutter soweit nach links drehen, bis sich eine seitliche verschiebung des eingeführten Montagedorns der unter leichten druck gegen die ziehkeilwelle gehalten wird nach außen bemerkbar macht. Aus dieser Stellung ist die Schlitzmutter wieder etwa 1.5 Umdrehungen nach rechts zu drehen. Scheibe auf den Lagerbolzen stecken und Mutter (Ist ne 8er) aufschrauben. Gegebenfalls kann die schalteinstellung am axialspiel der schaltgabel in der ringnut kontrolliert werden, dass nach links und rechts etwa gleich sein muss.
Beanstandung: a) beim Hochschalten rastet der gang nicht ganz ein oder springt bei belastung raus
Korrektur: -Sechskantmutter M8 (für Lagerwinkel) lösen
- Schlitzmutter 1.5 ...1 Umdrehungen nach links drehen
- Sechskantmutter M8 wieder befestigen
b) Beim herunterschalten rastet der Gang nicht ein oder springt bei belastung heraus
Korrektur : -Sechskantmutter M8 lösen
-Schlitzmutter 1.5...1 Umdrehungen nach rechts
drehen
- Sechskantmutter M8 wieder befestigen
Oioioi... Ich weiß gar nicht von welchen Wellen da die Rede ist, ich kann zwar gut englisch aber sogut nun auch nicht. Oder weiß einer wovon die Rede ist? Der kann schreiben an ICQ # 130416477. Das kriegen wir bestimmt hin.
--
mfG Chriz
Simson - gebaut für die Ewigkeit.
- Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
- S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)