Beiträge von Schwalbenschrauber

    Danke erstma... Drücken is gut, aber wie gesagt, auch ein Hammer bringt da nix. Die Welle hatte ich schonmal draußen, aber da konnte ich die per Hand wieder rein drücken. Der Gummiring is auch noch drauf, da is noch ne zweite Nut, so ca. 1-3 cm dahinter. Und das Problem is das der Motor NICHT gespalten is und ich damit morgen zur Arbeit muss. Heute mittag hab ich mich erst noch mal wieder gefreut wie schön die läuft... naja, das is wohl die Rache ausm Osten *g*. Dass die Wippe davor is hat das ganze bei mir auch immer zusammen gehalten. Ich wollte halt den Kickerrest abbauen, war wohl noch nich lose genug. Dazu muss die Wippe ja auch ab. Naja, dann nahm das Unglück seinen Lauf, die Welle hab ich mal eben so per Hand rausgezogen, als ich das registriert hatte war sie schon in meiner Hand.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Naja, geht wohl klar. Auf jeden Fall gut gepflegt sieht se aus. Aber der Obergurt finde ich muss grade. Und die Zündspule würd ich um 180 Grad um den Rahmen drumzu drehen, du kommst zwar nicht mehr dran aber böse Leute auch nicht mehr. Und es sieht besser aus. Passt echt ;)
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Wieso krieg ich die verd***te Kickstarterwelle nicht mehr in mein Motorgehäuse rein? Ich hab die Schnauze voll mit dem Stück DDR-Schrott hier, ich könnt reinkotzen in meine Schwalbe! Mir is vorhin der Kickstarter abgebrochen (der im super original Zustand war, aber offensichtlich zum normalen reintreten zu instabil) und nachher wollte ich den Rest der noch angebaut war(Verzahnung) abbauen, um den Kicker auszutauschen. Dann konnte ich die Welle so rausziehen (was ich gar nicht wollte).
    Da hab ich bei der Motorüberholung wohl einen Fehler gemacht was? Oder muss das so?! Da is ne Vertiefung die aussieht, als wenn ein Seegering reingehört... Naja. Ich hab reingeguckt und die ganzen Wellen und Zahnräder und was weiß ich wieder grade ausgerichtet. Außerdem is an der Kickerwelle n Keil vorne dran, der das alles n bisserl zum Rand schiebt denk ich ma. Wieso geht der Rotz da jetz nich mehr rein, kann mir da einer helfen? Sorry für die Ausdrücke aber ich könnt echt heulen mit dem... lächerlichen Fortbewegungsmittel! Ich hab schon mitm Hammer draufgehaun, es bewegt sich kein Stück obwohl alles frei ist! Was soll das?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Wasn für Gummis? Und was war das letztends bei ebay mit deiner Karre?
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Ich würd meine Schwalbe nie weggeben. Einfach zu viel dran gemacht. Außerdem isses um DIE Schwalbe echt zu schade find ich... Mal davon abgesehen dass ich einen Roller gar nicht bezahlen könnte. Und dieses Möhhhhhhh is doch auch einfach scheiße.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    ich fahr täglich zur arbeit. 3 km hin (und zurück auch, obwohl das manchmal mehr werden), und wenn ich lust hab auch mal weiter weg (25 km zum nachbarort, 10 km zum kollegen, usw...). Nach Osnabrück bin ich auch schon gefahren (über Landstraße knapp 120 km ein Weg), hab da ne Woche gearbeitet, zurück über das Wochenende, dann wieder hin, ne Woche gearbeitet und wieder zurück. Als ich grade wieder hier war (3 km) hatte ich nen größeren Defekt. Aber vorher waren´s 2000 km ohne Probs. Bis auf den Kondensator letztends läuft die Schwalbe seit der Motorüberholung ohne Probleme, 6000 km bis jetzt. Deshalb hab ich kein Problem damit auch mal weiter weg zu fahren. Außerdem hält sich meine Schwalbe dran, mich nur stehen zu lassen wenn das unter 5 km von zu Hause weg ist.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Vollkommen richtig. Aber an sich ist das stark vom fahren abhängig. Wenn man ständig Kante gibt wie ich, kannste schon mit ca. 10000 km rechnen bis der Motor rasselt, klappert, nur noch 60 Sachen läuft und wieder überholungsbedürftig ist. Wenn man vorsichtig fährt hält der eigentlich ewig. Also 30000 immer, würd ich ma sagen.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)

    Ritzel sind billiger als Kettenräder. Also würd ich mal ein 16ner oder 17ner Ritzel brobieren.
    --
    mfG Chriz
    Simson - gebaut für die Ewigkeit.
    - Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1981
    - S 51/1 Bj. 1989 (kein Geld für nötigen Neuaufbau)