Beiträge von net-harry

    Hi Charly,


    Leider habe ich nicht Zeit und Lust, alle 132 Seiten des Projektes zu lesen...deshalb bitte nicht böse sein, wenn das hier schon einmal angesprochen wurde.


    Habt Ihr bei Eurem Projekt (vielleicht auch erst nach Abschluß der Erprobungsphase) mal über eine professionelle Fertigung der Platine (vielleicht sogar der ganzen Schaltung, muß man mal nachfragen...) nachgedacht ? Gerade im doch etwas robustem Einsatz im Möp macht sich eine professionell durchkontaktierte und mit Lötstoplack beschichtete Leiterplatte deutlich besser als die selbstgeätzten...


    In meiner Fa. haben wir mit http://www.qpcb.de/ sehr gute Erfahrung gemacht, auch die Preise für zB EINE (!!!) Europakarte doppelseitig durchkontaktiert für 50 Euro sind super...bei einer Serie wird das noch deutlich weniger.


    Gruß aus Braunschweig

    Hi Charly,
    Bei den Simson-Möps geht lt. Datenbaltt der Drehzahlbereich nur bis 7000U/min...aber hattest Du nicht gesagt, Du wolltest was universelles bauen ? Dann solltest Du schon bis 10000 vorsehen.
    Zur Messung: Hast Du keine Möglichkeit, den Prozessortakt (sicher einige MHz), gesteuert durch 2 Impulse der Drehfrequenz des Motors (17Hz=60ms bei 1000, 167Hz=6ms bei 10000Hz) in einen Zähler laufen zu lassen und diesen auszuwerten ?
    Zur Anzeige: Besser als irgendeine Digitalanzeige ist natürlich eine Bar-Anzeige...auch für die Geschwindigkeit. Ist das bei dem ausgewähltem Display machbar ?
    So weit erstmal...
    Gruß aus Braunschweig

    Hi,
    Habe das gleiche Prob mit meiner KR51/1 gehabt, hat sich beim Gasgeben verschluckt. Bei mir lief sie zu fett. Versuch mal die Leerlaufluftschraube weiter raus zu drehen (mal ne halbe Umdrehung versuchen und dann probieren, ob es besser wird)..Viel Erfolg...


    PS Schau auch mal nach dem Zündkerzenbild, wenn eher dunkelbraun - dann zu fett. Sollte schön rehbraun sein.