Beiträge von net-harry

    Hi,
    Zweimal rot/schwarz sind die Kabel vom Bremslicht - grau und schwarz (Masse) gehören zum Rücklicht !
    Überprüfe mal die Masseverbindung vom Rücklicht - vielleicht ist da die Verbindung zur Motormasse unsauber...
    Gruß aus Braunschweig


    Edit 20h15:... 3mal Masse....na das nenn ich doch mal eine übereinstimmende Aussage... :smile:

    Fuschmacher


    Um die Widerstands-Unterschiede der Spulen meßtechnisch zu ermitteln, brauchst Du schon ein recht gutes Meßgerät mit Vierleitermeßprinzip oder solltest eine Differenzmessung durchführen. Letzteres wird wahrscheinlich eine derart hohe Meßunsicherheit haben, dass Du nicht sicher zwischen 0,5 Ohm und 0,7 Ohm unterscheiden kannst.
    Einfacher wäre es, die Grundplatte einzubauen und anhand von Spannungsmessungen unter der jeweiligen Nennlast die Spulendaten zu ermitteln.


    Gruß aus Braunschweig


    PS: Solltest Du doch eine Widerstandsmessung wagen, berücksichtige bitte, dass Du direkt an den Spulen messen mußt, da das Zuleitungskabel selbst sicherlich auch schon zwischen 0,1 und 0,2 Ohm hat... :rolleyes:

    Hi,
    Du mußt an den beiden gekonterten Muttern SW8 drehen, um den Bremskontakt einzustellen. Klappt das nicht, bau das Hinterrad aus und verbiege den Kontakt ein wenig. Zeichne Dir dafür zuvor die Stellung des Bremshebels auf der Bremstrommel von außen an.
    Gruß aus Braunschweig

    Zitat


    Original von simmiS50freak:
    ...Hab bis jetzt alles durchgeprüft und habe herrausgefunden das es nicht an der Zündspule, Zündkerze, Zündkerzenkabel und co liegt. Die Kabel sind alle tip top....


    Hi Rapha,
    Wie hast Du denn rausgefunden, \"das es nicht an der Zündspule, Zündkerze, Zündkerzenkabel und co liegt\" ???


    Miß mal (am Besten mit einem Zeigermeßgerät, da die Digitalen bei veränderlichen Spannungen alles Mögliche anzeigen können...) die Wechselspannung an dem braun/weißen Kabel, das von der Grundplatte kommt...sollten beim Kicken etwa 3V rauskommen...wenn nicht, hast Du Deinen Fehler.


    Gruß aus Braunschweig

    Zitat


    Original von Albright:
    Hab das selbe Problem, gerade nach langen Fahrten brennt das Rücklicht durch. Alles korrekt verkabelt.


    Derzeit fahr ich mit einer 12V/5W Leuchte, die ist nur minimal dunkler, hab das Gefühl, die hält länger. Aber auch die brennen nach ner Zeit durch.


    Hi,
    Siehe oben Punkt 1 bis 3...
    12V Lampe bringt nichts, da Spule und Rücklichtdrossel für 6V optimiert sind...


    Zitat


    Original von Albright:
    Als Nachtrag noch ne Frage: Im Leerlauf/Standgas will mein Frontlicht irgendwie nich hell leuchten, wirkt wie Standlicht. Hat den Effekt, dass man mich innerorts kaum Wahrnimmt, wenn ich nicht etwas Gas gebe.


    ...damit mußt Du wohl leben, wenn Du alle Steckverbinder von Korrosion befreit hast und auch der Reflektor OK ist...richtige Lampe ist auch verbaut ?


    Zitat


    Original von Albright:
    Zeit für \'ne neue Batterie, oder doch was falsch verkabelt/Wackelkontakt?


    Akku hat mit Frontlicht nichts zu tun...versorgt nur Blinker, Hupe und Parkleuchte...


    Gruß aus Braunschweig

    Hi,
    Wichtig ist für die Lebensdauer der Rücklichtlampe :
    1. Richtige Lampe 6V - 5W
    2. Tacholampe intakt 6V - 1,2W
    3. Rücklichtdrossel (Kabel grau/schwarz) richtig angeschlossen und OK...zum Check mal die Eingangs(wechsel)spannung (=Spannung an der Bremslichtlampe) mit der des Ausgangs (am Rücklicht) vergleichen...Ausgang in allen Drehzahlen 6-7V, Eingang (wenn Bremslicht AUS) deutlich größer
    4. Richtige Spule...Dazu Bremslicht AN und Spannung messen...sollten 6-7V sein.
    Gruß aus Braunschweig



    Hi,
    Dann nimm den entsprechenden Plan von meiner HP http://www.moser-bs.de ...da ist es braun/weiß... :glowface:
    Gruß aus Braunschweig