Beiträge von Sinalco

    danke für eure antworten. der schaumstoff sieht aber original aus, nicht wie von jemandem zugeschnitten. richtig rund, keine schnitte erkennbar.
    war die comfort sitzbank nicht bissl aufgepolstert? ich dachte das wäre dieser schaumstoff!
    Mit was biege ich denn diese Klammern am besten auf und zu? Eine Klammer fehlt, der Rest ist da.
    Was hält das blech aus? kann ich da mein knie drauf drücken beim spannen?
    für was diese kordel ist habe ich mich auch schon gefragt!

    Hallo!


    Ich habe einen SR50/1. Dieser hat auf der Sitzbank nur eine Art Schonbezug, der nicht richtig passt und auch nicht wasserdicht ist. Habe mir jetzt einen strukturierten Bezug gekauft. Wollte den jetzt draufziehen. Ich habe gesehen, ich habe eine extra Lage Schaumstoff auf der Sitzbank, ich meine das gehört mit zur Comfort Version. Ich habe auch diese Halteklammern gesehen am Blech, da muss, mein ich, der Bezug reingeklemmt werden. Nun ist die Frage wo fängt man am besten an, muss man stark ziehen am Bezug, damit er passt? Gibt es da Tricks?
    Habe mal ein Foto gemacht. Es fehlen so ringsrum ca 2cm bis zu den Halteklammern.


    Danke :)

    die dame im huk büro hat mir gesagt sie hat die kennzeichen ab anfang februar da. kosten ca 60€. es gibt teurere und günstigere anbieter, es kommt auch aufs alter an, über oder unter 23 jahre.
    der versicherungsvergleich steht sicherlich wieder rechtzeitig im FAQ.

    danke für deine schnelle antwort, ich glaube ich weiß wo du meinst. werde mir das dann ansehen.
    da die simmerringe scheinbar noch die ersten sind bei mir (1990), dacht ich, ich wechsel gleich alle. wie ist das dann eigentlich bei elektronikzündung? die baut man einfach zusammen und die geht dann wieder? hatte bisher nur unterbrecherzündungen!

    Hallo!


    Mein SR50 mit 4 Gang Motor ölt. Es hängt immer an dem Gelenk von der Schaltung ein Tropfen öl, hin und wieder auch mittig an der Dichtung vom Seitendeckel. Wollte da Simmerring, Deckeldichtung und diesen O-Ring tauschen, um auf Nummer sicher zu gehen. Simmerring und Deckeldichtung sind kein Thema. Nun die Frage wohin kommt der O-Ring? Wie baut man den ein? Wenn der Deckel ab ist oder drauf? Ich habe mal ein Bild mit Pfeilen markiert. Kommt der O-Ring vielleicht in diese Nut von Pfeil 1? Dann müsste er ja eingesetzt werden, wenn der Deckel ab ist. Pfeil 2 soll quasi zeigen, dass der Ring wenn der Deckel montiert ist, einfach zwischen Kickerwelle und Schaltwelle reingedrückt wird.
    Für eine rasche Antwort ist mein Garagenboden und mein Zeitungsverbrauch dankbar :)


    Danke!

    sodele korrigiert mich sollte ich was falsches sagen:


    blaue fahne deutet auf zu viel öl hin im gemisch, das der vergaser überläuft und auch am krümmer sifft deutet auf eine zu fette einstellung oder einen defekten schwimmer hin. schüttel den ma sofern er keine beule hat, ggf ist da schon sprit drin!
    bei mir sifft er wie blöd ausm krümmer wenn ich den benzinhahn vergessen hab zuzumachen... nur ma so als tip!
    motor aus wenn warm deutet bei unterbrecherzündung immer auf den kondensator hin! hatte ich auch schon!
    wird der motor sehr heiß beim fahren kanns auch die hauptdüse sein... bissl größer muss die dann, aber schließe ich aus, da es bei dir ja tropft überall!

    Huhu!


    Also die Sitzbank ist trocken, kann ich fühlen von innen! Habe auch eigentlich so gut wie nie Wasser unter der Sitzbank, nur wenns stark geregnet hat und dann nur ein paar Tropfen weil die Sitzbank ringsrum nicht abgedichtet ist!
    Es zischt wenn ich Deckel abdrehe manchma, denke ma das ist ein Zeichen das alles korrekt abdichtet, ähnlich beim Auto wenn man relativ leer gefahren hat zischt es auch ma kurz, ist zumindest bei mir so ^^


    Ich bin ja ma gespannt wie man da den Tank runterkriegt!


    Der Tank hat einen etwa 1cm hohes Plastikgewiinde wo man den Deckel draufschraubt, ähnlich S51 Tank! Hoffe ihr wisst was ich mein ^^

    ok ich werd ma den tank ausbauen und alles rausmachen... auch vergaser ma durchpusten...


    also abschließbaren deckel wird er nicht brauchen, tankdeckel ist sicher unter der sitzbank. der hat auch kein loch oben drin wie beim simson. öltank ist auch dicht zumindest vom deckel her...


    Der Tank funktioniert mit nem Unterdruckventil, also Unterdruck da, dann läuft der Sprit, ich kann den Tank also gefahrlos abstöpseln ohne das was rausläuft oder?! und dann kipp ich es oben raus???


    Frage mich halt wie das Wasser da immer reinkommt... Es hat viel geregnet in letzter Zeit und das Prob war vor etwa 200km schon ma da, da gings aber durch ablassen weitesgehend weg! Der Tank ist auch soweit dicht, also kein erhöhter Verbrauch oder so festgestellt was auf ein Leck oder so hinweisen würde...
    Wie kann man rausfinden wo das Wasser reinkommt?

    Hallo!


    Mein Freund hat einen Piaggio NRG Plasteroller (ich hoffe ihr helft trotzdem weiter) und der hat immer wieder Wasser im Tank, so viel das er nicht mehr anspringt und das was man ausm Gaser ablässt 3/4 Wasser und Rest Benzin ist. Haben schon Tank abgelassen und immer beim Tanken Spiritus dazu getan aber es hilft nix, jetzt wieder das 2. Ma stehen geblieben und jetzt aber Totalausfall, geht nicht mehr an...


    Was kann man tun?
    Ist da ne Dichtung hin, das das Wasser da irgendwo reinkommt?
    Der Roller wird jeden Tag bewegt, Tank wird nie sehr leer gefahren (6l gehen rein, max 4 werden getankt...).
    Das stehen bleiben kommt ganz plötzlich, meist aber wenn der Roller stand und dann will man los fahren... Während der Fahrt leichtes Ruckeln aber sonsts keine Probs...


    Wie kriegt man das Wasser raus und vorallem wie auf Dauer?


    Danke!