Beiträge von Sinalco

    das mit dem luftfilter hab ich schon gemacht, nur der ist sehr rostig, denke der hat es hinter sich.


    ich möchte keinen 60ccm, möchte 50ccm mit 60kmh, das würde mir schon reichen!


    den dichtring hab ich zum glück letztes mal mitbestellt, den wechsel ich falls der zylinder ein 60kmh ist und testfahrt mit omas strumpf als ersatzluffi nix bringt. ritzel zähle ich auch die zähne heute abend. kettenrad ist da nicht anders oder? nur ritzel?!

    ok ich werd mir den zylinder ma ansehen. passt da dann einfach nen 50ccm für 60kmh drauf? oder sind die nicht kompatibel?


    gibts da sonst noch drosselungen? irgendwelche verjüngungen rund um den vergaser vielleicht?


    wellendichtring müsst ich das öl wieder ablassen... glaube aber nicht das es der ist. denke es liegt eher am gemisch, wenn ich das gas konstant halte, zieht er anfangs nicht wirklich, dann auf einmal legt er wieder los. denke da ist luffi zu rostig, hatte den gespült aber der ist wohl dahin.

    ja ich denke es ist ein westroller da die plakette 1990 sagt und die papiere auch von 1990 in bochum sind.
    die flöte ist bei mir drin. an der flöte ist nix verändert, da hab ich nur mit stock alles rausgepoppelt.
    wie wurden die roller denn für den westen gedrosselt? ich hab wie gesagt einen bvf vergaser keinen bing.


    Auxburger: ist das der eine stehbolzen der dicker ist als andere oder wie erkenn ich das mit dem zyli?

    Wieso sollte die Zündung verstellt sein, ein Kick springt er an.
    Ich hab Deckel über Zündung abgemacht, da sehe ich kein Öl. Hieße der Ring ist io.


    Mir gehts auch hauptsächlich um Dinge wo ich gucken kann wegen Drossel. Laufen tut er so gut, kein Prob beim Anhalten mit ausgehen oder sonst was. Er zieht auch gut.

    Hallo!


    Habe einen SR50/1 (laut Dekrapapiere ein SR 50 C) von 1990 (Plakette und Papiere) mit eingetragenen 50kmh Höchstgeschwindigkeit.
    Habe den Krümmer nachgemessen, das ist ein 60kmh (ca 37cm und Bild mit simantik verglichen).
    Zündung ist eine 12V Elektronik, sagt die Nummer am Polrad was über 50 oder 60kmh aus?
    Der Vergaser ist ein BVF 16N3-2. Vergaser ist gereinigt. Kann da eine kleinere Düse als Drossel drin sein? Ist das auf der Düse eingestanzt?
    Wo genau muss ich nach der Drossel gucken? Kann ich das irgendwo am Zylinder sehen, gibt die Motorennummer Auskunft?
    Er zieht gut, nur im 4.Gang kaum und ich (70kg) schaff so 55kmh laut Tacho auf der Geraden, dann hat man das Gefühl das Teil fällt auseinander, vibriert sehr stark.
    Er macht auch wenn man Vollgas fahren will so zisch, das ist wie ein Leistungsloch. Ganz komisch.
    Der Roller stand ne Weile, hab Öl frisch gemacht, Auspuff neu abgedichtet und paar Brocken rausgepoppelt. Im Endtopf (Flöte raus) war das Röhrchen innen so auf viereckig zugebogen, ist das normal? Hab das jetzt aufgemacht, das es so breit ist wie das Rohr nach außen. Hatte Bremsenreiniger bei Zyli und Vergaser aufgesprüht um auf Nebenluft zu testen, keine Reaktion.


    LG

    Hallo!


    Habe gestern bei meinem SR50 das Getriebeöl abgelassen, den Deckel abgenommen, dann die Schaltwalze rausgebaut, weil ich den Dichtring auf der Kickstarterwelle wechseln wollte. Nebenbei habe ich noch den Simmerring im Deckel getauscht. Habe den Ölschlamm aus dem Deckel gewischt und dabei einen etwas raponierten Halbmond gefunden (hat Kerben auf beiden Halbmondseiten). Jetzt habe ich in der Explosionszeichnung geguckt. Ein Halbmond ist auf der Zündungsseite unter dem Polrad, der kann es nicht sein, denke ich (der lag ja im Deckel vorn in der Ecke. Der Motor lief auch vor dem Ölwechsel problemlos im Stand (keine Testfahrt gemacht)). Dann ist wohl noch einer unter dem Antriebsritzel. Ist der da komplett drunter? Habe auf der Kurbelwelle mal mit Finger komplett rumgefühlt, aber da war nix. Der Halbmond sah auch nicht abgescherrt oder so aus.


    Vielen Dank :)