haste auch richtig rum gedreht (gegen die Uhr) oder sind die bits ausm aldi ![]()
ich mach das immer mit ner ratsche bzw nem großen schlitzschraubenzieher, meine waren auch echt fest, da musste man sich mit dem körper gegen den schraubenzieher lehnen, damit der ordentlich in der schraube bleibt (achtung nicht das dein möp kippt, festhalten lassen!) und dann drehen, dann hats geknackt und die schraube ging raus. versuchs so nochmal! bzw fahr bissl warm, vielleicht gehts dann besser. so 500m oder so reichen meist. vielleicht hat der vorgänger ja schraubensicherung oder so draufgemacht.
ich hatte auch ma so rucker beim fahren, auch nur bei vollgas, da wars gemisch falsch, ich tendiere aber au dazu, dass sich durchs bergrunterfahren ggf die grundplatte bissl verschoben hat. was hast du denn für ne zündung? unterbrecher oder elektronik? kann auch der simmerring sein, guck ma dann ob du öl siehst.
danach können wir weiter sehen.
viel glück mit den schrauben!
Beiträge von Sinalco
-
-
Hallo!
Sorry erstmal, dass ich mich erst jetzt wieder melde. War stressig die letzte Zeit.
Jetzt zu dem Thema Kalottensystem ohne Schweißen.
Ich habe diesem Beitrag drei Fotos angehängt. Dort ist zu sehen: Auf den Krümmer habe ich einen Massivdichtring aus Kupfer geschoben, dahinter den Flansch. Geht bissl hakelig um die Kurven, aber geht. Am Zylinder habe ich die beiden vorderen Dämpfungsgummis herausgenommen, die Federn eingehängt und die Dämpfungsgummis so lange bearbeitet bis sie problemlos an den Federn vorbei sich wieder einsetzen ließen. In der Kalotte, die auf das Gewinde am Zylinder geschraubt ist, ist kein Dichtring dabei, dieser muss extra bestellt werden (zumindest bei AKF). Diesen einfach in die Nut einsetzen. In die Kalotte habe ich einen Massivdichtring und einen zum Quetschen zum Abdichten reingelegt und dann die Kalotte auf das Gewinde aufgeschraubt. Festziehen geht mit dem Hakenschlüssel, der auch bei der normalen Mutter passt. Jetzt kommt die Kür die Federn in den Flansch einzuhängen. Am besten hat es bei mir geklappt, als ich nur den Krümmer genommen habe (ohne Auspuffrohr, das lässt sich später montieren, wenn der Krümmer sitzt). Ich habe den Krümmer in die Nut in der Kalotte gesetzt und eine Seite (Fahrtrichtung links) in die Feder eingehängt. MIt einer Hand halte ich den Krümmer fest, in der anderen halte ich einen Schlitzschraubenzieher, möglichst lang!! Vorne den Schlitz setze ich ans Loch wo die Feder am Kugelflansch reinschnappen soll. DIe Feder hänge ich weiter oben am Schraubenzieher ein. Ein gezielter Ruck und die Feder rutscht über den Schraubenzieher ins Loch. Die Feder kann am Zylinder nicht ausschnappen, allerdings trotzdem aufpassen mit den Fingern. Nach 2 MInuten Training war der erste Versuch geglückt. Man wird schneller
Der Krümmer ist bei mir absolut dicht, es läuft kein Öl am Krümmer herunter. Ich musste auch noch nicht einmal die Mutter nachziehen (seit 300km).Zum Thema mein Motor rennt nur 55kmh. Ich war bei MisterX mit meinem Motor und wir haben uns das genauer angesehen (SUPER VIELEN DANK NOCHMAL AN DICH!!!). Es fiel auf, dass der Kupplungskorb viel Spiel hatte und der Primärtrieb schon abgenutzt war. Unter dem Primärritzel fehlte der Halbmond (jetzt weiß ich auch das der im Ölschlamm kein Ersatz war!!!). Das Primärritzel tätigte also seinen Dienst ohne Halbmond. Weiterhin waren die Simmerringe einlippig und ein Lager war schon bissl angeschlagen und die Dichtkanten waren nicht sauber und hatten noch Reste alter Dichtungen dran. Motor wurde neu gelagert und abgedichtet, Dichtkanten gereinigt. Im Moment bin ich noch am Reinigen vom Motor, da ich noch auf einen neuen Kettenkasten warte, meiner hatte sich beim Motorausbau mit einem lauten Krach geteilt...
Leider regnet es hier auch tagaus, tagein und ich habe nicht die Möglichkeit unter Dach zu schrauben. Hoffe ich kann zum WE den Motor einbauen und eine erste Runde drehen ohne diese Vibrationen und nach einer Einlaufphase auch mit 60kmh
Sollten noch Fragen sein zum Kalottensystem ohne Schweißen könnt ihr euch melden, ich mache auch gern weitere Fotos!
-
ich hab den tacho mit gps gemessen und festgestellt, der geht relativ genau. auf dem tacho schaffe ich, wenn der motor warm ist, 60 auf der geraden, berg runter bis 70.
ich hab auf den krümmer einen massiv kupferring geschoben (geht schwer, weil die biegung nicht 100% ist, man kann auch einen normalen breit quetschen (ca 1mm hoch)), dann den kugelflansch hinterher, hält wunderbar. foto kann ich machen, da sieht ma allerdings den dichtsring nicht. das system dichtet sich nach paar km von selbst ab, am anfang blubbert es noch vorn raus. die dämpfungsgummis am zylinder hab ich bissl bearbeitet, damit sie an den federn vorbeipassen, die habe ich dort mit ins loch gehängt. foto kommt heute abend! -
Hallo!
Meine Teile sind inzwischen alle da, ich habe heute die Zylindergarnitur montiert. Mir fiel auf, auf der Planfläche vom Zylinder, die beim Zylinderkopf anliegt, ist bei meinem alten Zylinder eine 050 mit einem Kreis drum eingestanzt/graviert, bei dem gebrauchten 60km/h Zylinder steht eine 036 im Kreis drauf. Vielleicht ist das eine Erkenntnis was die Unterscheidung von 50 und 60kmh Zylindern ermöglicht, die noch nicht gephast sind. Man kann danach schauen, wenn man den Zylinderkopf abnimmt.
Habe nun auch das Kalottensystem für den Auspuff, hatte schon Schiss wegen den ganzen Geschichten, die ich über die Federmontage gelesen hatte. Allerdings hab ich keine 5 Minuten gebraucht und der Krümmer sitzt gut. Bin gleich eine Runde gefahren, Motor lief gut, allerdings mach ich langsam, da ja der Zylinder ein wenig eingefahren muss (auch wenn er schon gebraucht war), muss sich ja alles einlaufen.
Übrigens: Ich habe den Kugelflansch nicht am Krümmer festschweißen müssen! Das ging ohne.Wenn noch Fragen sind, helfe ich gern mit Fotos, Erklärungen, was ich gemacht habe usw. Kann auch die Seite simantik.de empfehlen, da gibt es klasse Tipps für den SR! Habe mir auch gleich die Puffer auf den Tank geklebt, das ist prima.
Liebe Grüße, danke für die Geduld und die Hilfestellungen, Sinalco
-
den zylinder (ddr, 50ccm, standard) hab ich bei ebay ersteigert, mit kopf und kolben inkl versand 21€. zylinder ist top, keine riefen, gewinde auch wie neu, originalmaß (kein schliff bisher).
habe mir neuen kolbenbolzen, nadellager und clips bestellt. ~5€. hieße 26€ für 60kmh kit.
da mich der auspuff wahnsinnig macht mit seiner losedreherei,
hab schon 2 dichtungen drin und diese feder für die mutter (es liegt bei mir am versauten gewinde), hab ich noch das kalottensystem bestellt, kosten: 24€ für dichtung, kalotte, kugelflansch, federn. wenn man das dran hat, soll ruhe sein
hoffen wirs.
bisher ist meine bestellung noch nicht da, ist ja klar, war wochenende. ich gehe davon aus, dass ich nächstes we ans montieren gehen kann. werde dann berichten. hab mir pda geliehen mit gps, der kann geschwindigkeit messen, da kann ich gleich gucken ob der tacho richtig geht.
das verwirrende bei mir ist ja, es ist wohl kein bunny!
-
ist bei mir ja dasselbe. krümmer richtig und bedüsung usw.
habe mir einen 60kmh zylinder gekauft (vielleicht hab ich ja 50kmh zyli). der kommt dann drauf, mal sehen, ob es dann besser ist. wäre ja dann eventuell auch interessant für dich, matthjer.
allerdings hab ich bei meiner letzten fahrt den kompletten auspuff samt krümmer verloren *g* brüllte mir noch einer hinterher "du hast da was verloren!", hat gelacht. na ja ich werkzeug raus, auspuff drangeschraubt und der doofe blick als ich ihm zugewunken habe beim wegfahren war die peinlichkeit wert
hab mir jetzt kalottensystem bestellt, damit ichs gewinde schone und den auspuff nicht mehr verliere. mal sehen wann es da ist. -
ich hat dasselbe prob bei mir, da hab ich am chokezug gewackelt und da lief auf einmal alles, symptome waren wie bei dir! da hatte der kolben geklemmt im vergaser.
sprüh ma starthilfe oder so beim motor ringsrum wegen nebenluft (simmerring nicht vergessen). ansonsten vergaser gründlich reinigen (vorallem auch dieses stäbchen da fürs schließen, das hab ich immer vergessen, bewirkt aber viel!). -
glaube ich hab den fehler gefunden, der choke hing wohl im vergaser fest. kann ich den irgendwie gängiger machen? es hat so bissl geplobt als ich am chokezug gewackelt hab, seitdem fährt der sr gut. kerze ist braun und paar km am stück waren jetzt kein thema mehr. freu mich

roller fährt weiterhin 50kmh... suche deshalb 60kmh zyligarnitur! gebraucht bzw. neu geschliffen, sollte fahrbereit sein.
-
an sich läuft der sprit einwandfrei in vergaser. sehe den immer durch den schlauch gluckern. das mit schwimmer kann ich nicht ausschließen.
kann es auch ziemlich genau einmal luftfilterkasten voll sein?
ich probier nachher anderen filter, da bin ich schlauer. vergaser kann ich nochma auseinander nehmen, als ich das das letzte mal gemacht habe, war diese metallstange, die den schwimmer hält halb rausgerutscht, die hat ich wieder reingemacht. vielleicht ist die wieder verrutscht.
-
ich hab neuen luftfilter eingebaut. problem gestaltet sich wie folgt:
kalt läuft der roller soweit. wenn ich so 300m mit gefahren bin, nimmt er kein gas mehr an, im stand geht er einfach aus. hört sich an als würde er viel zu fett laufen, hab vergaser auf kerbe 4 und standardeinstellungen gebracht (hab auch kerbe 3 probiert, da will er gar nicht). wenn er ausgeht,p springt er auch gut wieder an. hab das gefühl das luftproblem ist noch nicht aus der welt. wollte heute nachmittag nochma den alten luftfilter probieren, ob der roller dann fahrbar ist, wenn warm.
ansonsten könnte es doch ein simmerring sein, oder?
hab noch neue zündkerze da, die versuche ich auch.
für tipps bin ich dankbar! -
ich hab jetzt erstma nen neuen luftfilter (patrone) bestellt. den werde ich gegen meinen alten rostigen tauschen und vergaser einstellen. dann mal sehen was der sr so bringt. da sehe ich ja dann ob er 65-70 auf dem tacho schafft, dann wird es ein 60km zyli sein und ich bin erstma zufrieden.
sollte es ein 50kmh sein, liebäugel ich mit dem kit bei akf für 92€ für 60ccm mit 19er bvf dabei. -
der krümmer hat 28mm (gemessen hab ich an der seite, die in auspuff geht, außenmaß), an der anderen seite hab ich neue krümmerdichtung reingemacht, die normale 28x34 aus kupfer. von daher gehe ich davon aus, der hat auch an der zyliseite 28.
unter dem luftfilter direkt ist eine art trichter im luftfilterkasten. soll ich da ma nachmessen, wenn ja was genau? für mich sah der aus wie an meinem früheren sr.
habe auch schon in die muffe zum vergaser reingefasst, da war keine verjüngung drin.
habe heute neue luftfilterpatrone bestellt. meine alte ist recht rostig, vielleicht bringt das was.