Beiträge von Matthi

    Ja genau sowas habe ich ja, allerdings haste bei soner 42W spule ein problem und das ist das die eine seite der Spule am Eisenkern angelötet is und das auch viel zu kurz um es ablöten zu können, also kannste nich so einfach mal eben 2 leitungen pro spule zum gleichrichter legen. und diese 126W werden durch die brückengleichrichter auch wieder weniger, weil so ein brückengleichrichter ca. 1,4V weg nimmt, also wenn da jetzt bei ner bestimmten drehzahl in einer spule 15V erzeugt werden ist am ausgang des gleichrichters nur noch 13,6V und nach dem regler der bei mir aus MosFet´s besteht nochmal 0,2V weniger, also 13,4.


    nen gesamtstrom bekomme ich aus der ganzen sache nun ca. 6,0A dabei habe ich ne 60W H4 Lampe dran, die alleine ca. 4,5 A braucht, das Rüclicht mit 5W braucht etwa 0,4A Die zündung je nach drehzahl auch ca 1A und Die batterie will auch noch bissl was ab haben und dann wirds schon sehr knapp, weil so eine 42W spule Die Spannung bei der Stromstärke nicht auf eben am reglerausgang halten kann und das ist das problem.


    Gruß

    hm haste den vergaser aufgebohrt? ist sie deswegen vielleicht einfach nur d
    zu? dann bohr halt eine rein oder nimm ne nadel und drück sie wieder durch. bei mir war diese bohrung ja nach den aufbohren des vergasers ja auch weg, habe mit nem 1mm bohrer das ding wieder aufgebohrt, danach lif der aber im LL viel zu fett, worauf ich die LL-Düse etwas modifiziert (also noch etwas gedrosselt) hatte. nun is standgas gut und gasannahme auch und die mühle geht gut ab.


    Gruß

    nuja ich hatte am anfang an meinem 70iger auch nen 16er vergaser dran, naja und original uffi und sone dubiose blase dran, naja habe dan nen anderen vergaser den ich noch hatte auf 18,5mm aufgebohrt (einlass vom 70iger is 17mm) und mit ner 85iger HD versehen, habe dann den luftfilter geändert und den auspuff gewechselt, hatte nen nagelneuen verchromten original auspuff da und habe da im inneren nen reso auspuff in diesem versteckt und nun fahre ich im vergleich zu vorher ca. 10 bis 15km/h schneller den selben berg hoch. aber wie gesagt ich weiß nich obs am vergaser liegt oder am drumrum, habe alles so nach und nach geändert, wobei das mit dem aufgebohrtem vergaser anfangs ohne den auspuff und den luffi überhauptnicht ging. also schlechter wie mit dem 16er.


    Gruß Matthi

    Hm so wie ich das sehen auf dem schltplan ist alles ein Stromkreis, also Licht geht auch mit über den batteriestromkreis oder?


    Habe ir jetzt nen angebot bei vape machen lassen für ne reine Lichtmaschine ohne Zündanlage, die aber Leistungsfähiger ist als die mit ZÜndanlage da ich ja ne eigene Zündanlage habe die ich wieder verwenden will und naja ser kram soll knapp 200€ kosten, wo es doch nur die grundplatte, der Stator und der Rotor und der regler ist. das interressante für mich, also der Stator ohne Zündgeber kostst nur 31€ also wenn wer ne alte von mit aus auch ne kaputte Vape abzugeben hat, ich nehme sie gerne an mich und schraube halt den Stator um und dann bin ich auch da wo ich will.


    Gruß

    hm habe ich wo irgendwie die hälfte nich gesendet, hm ka jedenfalls würde ich für nen duo was ja im prinzip schon nen kleines auto is die vape mit dem einen batteriestromkres nehmen, also wo alles also auch das licht mit über die batteri geht.


    schubabschaltung, ja in so autoforen halt, die meisten wollen das wissen und dann kommt son dödel daher und erzählt irgend nen mist dener mal aufgeschnappt hat.

    jo, sorry wenn ich dir auf die Füße Trete aber ich bin kfz-elektriker und kann das so im raum nich stehen lassen :rolleyes:


    in anderen foren erkläre ich was von lambdaregelungen und schubabschaltungen weil da immer einer richtig derben müll darüber schreibt und hier eben die einfachen dinge, naja, aber macht ja nix.


    Also mit sowas kenn ich mich jedenfalls aus.


    Zu der Vape, die dinger gibts mit bis zu 185W habe da mal auf deren Homepage bissl rumgesurft, allerdings is die 185W version für rotoren mit 112mm durchmesser und das ist nen reiner Generator, also ohne Zündung. aber da die Simson nen 103mm Rotor hat gibts die Vape dafür soweit ich das gelesen habe ohne Zündung nur mit 140W, was ja dann im prinzip genau das währe wo ich bräcuhte. platz für meinen kleinen Hallgeber oder meine Gabellichtschranke ist noch da. ich habe ja meine eigene Zündung gebaut. Drhezahlmäßig habe ich mir nen paar kennlinien angeschaut, und da hat man schon ab 2000upm ca. 1/3 der gesamtleistung, bei ca. 3500upm hat man dann die Gesamtleistung, das währe also bei der strandart Vape 110W bei konstant 14V 1/3 davon währe etwa 70W bis 75W wenn man denn den Kennlinien da trauen kann. Es gibt doch auch 2 versionen für die Vape zündung, einmal wo das licht nen extra kreis hat, wo wie früher das mit Wechselspannung Funktioniert und einmal wo alles über ein gemeinsames 12V Gleichstrom Bordnetz Läuft, also auch Licht über Batterie, was ich die Bessere Version finde weil sie auch mehr Leistung hat als das andere. Also für duo würde ich in jedem Fall die


    Gruß!



    hm, wie solln das gehen, 2 mal 6V 12Ah in reihe sind zwar 12V aber keine 24Ah, sondern eben auch nur 12Ah. Es verdoppelt sich die spannung, nicht aber die stromstärke bzw. die kapazität.
    Wenn du die 2 6V batterien Paralell schalten zust haste eben 6V und 24Ah.


    So und wieviel liefert diese Vape zündung nun, wüsste das nun doch auch gern mal, nacdem ich auch schon nen thread dazu aufgemacht habe.


    Bekommt man denn diese Vape spulen auch einzeln, so das ich den kram von der zündeung an der grundplatte runter rupfen kann und eben komplett rundrum diese kleinen spulen platzieren kann? weil ich verbaue ja eh nen zündung in eigenkonstuktion dann wieder mit einem hall Geber der aber schön klein ist und da ohne probleme rein passt.


    So nu will ich auch mal klugscheißen *g* also eine batterie gast beim entladen nicht! diese gast nur wenn man sie läd und die ladespannung oberhalb von 14,4V liegt, denn diese 14,4V ist genau die Gasungsspannung der Batterie, ansonsten gast da rein garnix.
    Der Regler sollte normalerweise bloß die ausgangsspannung der Lichtmachsiene auf maximal 14,4V begrenzen, dann nimmt die Batterie sich automatisch was sie braucht um voll zu werden. Wenn da noch ein paar lampen an sind erhöht sich zwar der strom, der geliefert wird von der lima, aber Die spannung bleibt die gleiche.
    ob man da jetzt ne 100W lampe oder ne 5W lampe anklemmt, speilt da absolut keine rolle, außer das bei standgas eben die Energie nimmer reicht die geliefrt wird und die spannung etwas zusammen bricht. dann übernimmt eben die batterie wieder die versorgung der verbraucher, bis die lima wieder genug bringt.


    Gruß!

    hm kann mir denn keiner sagen was denn alles so für kabel von der grundplatte kommen und wofür die sein sollen?


    also ich bräcute 2 mal wechselspannung oder mehr was im endeffekt durch nen gleichrichter und nen regler auf die 12v angepasst wird und dann halt einmal signal vom sensor für den zündzeitpunkt. aber was da jetzt fürn sensor verbaut ist weiß das jemand? induktiv? hallgeber denk ich mal nicht weil die ja ne stabile 12v sannung brauchen und auch 3 kabel alleine brauchen.


    Gruß

    So, habe mich da heute mal intensiv mit beschäftigt, also ich erstmal zum moppedladen gefahren (natürlich mit dem auto, weil vergaser zerlegt war) und gefragt, naja der meinte es gibt nur noch ne 35iger LL-Düse. Aber er hatte keine, ich zu nem kumpel an die arbeit gefahren der, sowas tonnenweise hat, aber der war ja erst abends zu hause aber ich wollt ja mal fahren, naja habe ich halt mal das basteln angefanhen uns zwar:


    An der LL-Düse ist doch dieses röhrchen noch dran, da rein kann malgenau ein M4 Gewinde rein schneiden, also ich gemacht, und dann habe ich ausprobiert und mal moit dem mud da rein geblasen wie leicht das so zu blasen geht :smokin: naja schraube rein gedreht und probiert zu blasen, dicht, alles klar, habe dann die schraube auf einer seite das gewinde leicht weggeschliffen bis ich ganz wenig da durchblasen konnte, also noch weniger also dur diese serien 40iger düse naja und habe dann alles zusammengebaut gleich noch die 85iger düse reingeknallt und mal ne runde gedreht, Gasannahme war noch nich so dolle, aber schon besser. Dann habe dann die nadel mal auf ganz tief eingestellt, weil die war ganz oben und habe dann mal ne runde gefahren und es funktionierte astrein, naja und die kerze ist auch richtig schön braun bis hellbraun, die karre zeiht nun noch ein wenig besser und ist auch insgesamt spritziger geworden. naja Da musste ich doch gleich mal ne größere runde fahren, naja bis ich irgendwann so 20km von zu hause weg auf reserve umschalten musste. bin dann an ne tanke gefahren wo es KEin 1:33 und kein 1:50 gab, naja zum glück arbeitete da jetzt nochn bekannter aus meiner meisterschule (Ja ich bin kfz-meister) und hab den mal nach 0,3l 15w40 gefragt, hater mir gegeben und ich getankt und gemischt, naja und mit dem neuen sprit war das jetzt nochmal besser geworden. dan ganze geht jetzt 100%ig goil. naja übermorgen fahr ich mal nen stück weiter weg damit. morgen mussich mir noch den schalldämpfer richtig bauen, habe doch ne Blase in der original tüte versteckelt, nur ohne dämpfer ist das doch recht laut irgendwie.


    Gruß Matthi

    hm du hast ja nen komischen vergaser. also die leerleufdüse sitzt ja vom drosselkoben aus gesehen richtung motor, also das ist einfach nen loch so ca. 0,5mm groß, ne progrssivbohrung habe ich noch nich gesehen die dazwischen liegen soll. die leerlaufregulierschraube ditzt doch aber so seitlich nach schräg unten zigend dran um den anschlag für den drosselkolben da einstellen zu können.


    hatte ja nen ähnliches problem, habe mich heute intensiv damit beschäftigt nur bei mir war der leerlauf viel zu fett und er hat halt kein gas angenommen.


    Gruß!

    na doll ich will ja auch mal irgendwann ma losfahren. und mit langsam gas geben gehts ja auich nich bei mir. bis halbgas dümpelt der halt so vor sich hin wenn man voll aufreiß kommter langsam.


    bisher hat sich kein vergaser so bescheiden bei mir verhalten