Beiträge von Matthi

    ah ja, die leerlaufdüse is das röhrchen da richtig? also da wo die 40 drauf steht denk ich mal. die luftschraube ja, aber nur so die ersten 2 umdrehungen von ganz drinnen aus beim rausdrehen, dann passiert garnix mehr. gibts die leerlaufdüse denn kleiner?

    ja hm ich mein die nadel ich ich da jetzt habe ist etwa bis zur hälfte gleich dick, selbst wenn ich den hahn nur ein kleines bissl aufreiße muckt der motor schon rum.


    Was ist denn mit diesen röhrchen im vergaser wo die 40iger Düse drinne ist, also ich denke mal das ist die leerlaufdüse.
    beim aufbohren vom vergaser war die bohrnung im vergaser selbst dann zu, diese habe ich dann wider mit nem 1mm bohrer aufgebohrt, ich hoffe mal das es nicht daran liegt, also die düse is noch ne 40iger nur das loch oben im alugehäuse ist 1mm. ob es da auch nen 30iger düsenröhrchen gibt?

    Hallo, ich habe ein problemchen, und zwar wenn ich im standgas bin und gas geben will dümpelt der noch ne weile im unteren drehzahlbereich rum, er ist auch fast am aus gehen. Also meiner meinung nach läuft das ding zu fett. Wenn er erstmal auf Drehzahl ist dann gehter ab wie schmits katze, allerdings is die Kerze ziemlich Weiß, also zu mager.


    Zu den daten, also es ist ein s70 Zylinder standart 2 kanal, der einlass dieses zylinders sit 17,5mm, der Vergaser ist ein 16N...irgendwas naja und der ist aufgebohrt auf 18,5mm, hat ne 78iger Hauptdüse. die Nadel ist ganz nach oben eingehängt, also in die untersten Nuten halt.
    Ich habe auch ne 67er düse mal probiert, da nimmter schön das gas an, aber oben rum isser dann warscheinlich noch magerer, habe das nicht herrausfordern wollen, habe auch ne 85iger düse probiert damit is das ding unfahrbar, er läuft zwar, nimmt aber 0 gas an, aber wenner sich mal hoch gequält hat, stimmt auch die kerzenfarbe wenn man nen stück feuert.


    achja ich habe den Luftfilter umgebaut, habe also das tück blech da wo der originale drinne ist rausgefelxt und dann halt an das loch so ne Fließmatte für die Abzugshaube hin gebaut, also luft bekommt der ohne ende, der rennt auch besser als vorher, aber wie gesagt er ist oben rum zu mager und unten rum zu fett. Woran könnte das dennliegen?

    ahja, also ich bin mein motor ca. 200km etwas vorsichtig gefahren und nun reicht es so. is ja im thüringer wasl, wo nur berge sind auch bissl schwierig sowas. als mischöl nehme ich nict das teure 2taktöl weil es in meinen augen völlige geldschneiderei ist. ich benutze dafür normales 15W40 Motorenöl vom Auto. Ist meiner meinung sogar noch besser da es erst ab höheren Temperaturen verbrennt als dieses 2takt öl. Daher ist die Schmierwirkung noch besser gegeben wenn man die karre mal nen bissl feuert und dem geldbeutel tuts auch nich so weh. Auf der gerade fährt der Serien 70iger ca. 90 Km/h das reicht mir völlig aus. Bergab macht der sogar ne knappe 100, allerdings Drehzahl ist dann so bei 11.000 im 5ten gang. Habe mir nen gegenkonus in meine originaltüte gesteckt, und nen absorbtionsdämpfer dahinter genacht, also es geht dann nach 17cm rohr in den dämpfer und dann einfach gerade hinten raus.
    und die 500 einfahrkilometer habe ich auch noch nich rum, aber ich glaube da kommt auch nichts mehr, von wegen klemmer oder so.


    Gruß Matthi


    In meinem anderen Wald und Wiesen Mopped fahr ich sogar altöl, was ich nach nem ölwechsel ja immer von meinem Auto übrig habe :eek: das funktioniert schon jahre so und das mopped fährt auch ganz gut.

    Hm, also ich wohn in Neudietendorf bei EF, meine simme steht aber in Trusetal, bei Schmalkalden, werde mit dem Mopped denk mal nächste woche oder so nach Neudietendorf knattern und es dann auch dort lassen.

    spulen kann man magnetisch aufladen, Wenn in der Spule ein Weichmagnetischer Kern ist, dann verstäkt sich dieser effekt sehr Stark und das ist ja gerade die Besonderheit an Zünspulen. Die Zündspule ist ein Energispeicher, der eben seine Zeit braucht aufgeladen zu werden, ähnlich wie ein Kondensator halt, aber das ist so. Ich kenn mich da ein wenig aus, bin schlißlich Kfz-Elektriker und dazu noch ein ausgezeichneter.


    Klar bauch ichn schnelles mopped zum Bäcker, wenn die bude zu langsam ist sind ja die Brötchen kalt.... :biggrin:
    Außerdem ist es der Spass am bauen...

    ja, so ist das jetzt auch mit dem licht. das bleibt an wenn der motor aus ist, also ich will am bordnetz maximal 14,4V haben egal ob licht an oder nicht.
    hm zur Zündung, was für nen sensor is den an der Vape verbaut? induktiv warscheinlich denk ich mal.


    also die zündung die ich gebaut habe, damit befeuere ich ne originale 6V Zündspule mit ner Schließwinkelregelung, das heißt die aufladezeit der Zündspule ist Fest einprogramiert, si wird im unteren drehzahlbereich genausolange aufgeladen wie bei hohen drehzahlen. deswegen kann ich auch ne 6V spule mit 12V befeuern, ohne das sie durchbrennt. die 6V spule ist ja mit 12V spannung auch schneller aufgeladen daher kann man damit nun wieder bei höheren drehzahlen immer noch sicher Zünden. davon ab ich habe ja auch ur nen serienmotor 70ccm und 5gang, nen blasenauspuff in ner original tüte versteckelt. also der dreht kraftvoll bis ca. 9000 upm und läuft ca. 90 auf der geraden in der konfiguration, das reicht voll aus. anfangen ordentlich zu ziehen tut der bei etwa 5000upm.


    Ach ja es gibt 100W H4 lampen, die sind aber laut StVZo nicht zulässig naja ich wollt ja mal xenon da rein basteln, aber das habe ichauch wieder verworfen weil zu Teuer fün Mopped wo man sonntags morgen mal mit zum Bäcker Fährt. Aber trotzdem fehlts mir an el.leistung etwas.


    Wer hat denn mal so ne Vape Grunplatte inklusive schwungrad übrig bzw. aus der nähe vieleicht einer umligen. Würde mir gern mal son teil anschauen bevor ich das Kaufe.


    Gruß Matthi



    p.s. @srcap sage mal wie parkst du denn deinen Trabbi da ein, du parkst ja wie ne Frau :biglaugh:

    Hi, kann mir mal jemand diese Vape Zündung erklären? also, was ist der Unterscheid jetzt. z.b. zwischen Vape A71 S-3 und S-5?


    Wieviel Strom macht die Vape, also kann man ne 100W H4 Lampe damit betreiben? Wie ist das mit dem Umbau auf Vape, gibt es da dann ein gesamtes Bordnetz? also das Licht hängt das am Batteriestromkreis und wenn der Motor läuft wird die Batterie geladen? Oder wie läuft das?


    Die Vape Zündung, was macht die alles so, verstellt die den Zündzeitpunkt Dynamisch nach der Drehzahl oder ist der fest über das gesamte Drehzahlband?


    Also mir geht es darum, ich habe mir vor 3 Jahren an Mein Moped selber ne Lichtmaschine gebaut, allerdings auf die original Grundplatte, funktioniert astrein, bis 5A Stromabgabe gibts bei 12V und jetzt der Clou, da ist ne Elektronische Mikroprozessorgesteuerte Zündung dran, die je nach Drehzahl den Zündzeitpunkt verstellt, von 2Grad vor OT bis 35 Grad vor OT.
    Die Zündkurve kann man mit dem PC individuell anpassen und auch Live Daten mit dem währen der Fahrt auslesen. Also Drehzahl, Zündzeitpunkt. und wenn man Programierkenntnisse hat kann man da noch mehr einbinden, z.b. nen vollastschalter wo bei Vollgas die Zündung sich nochmal irgenwie verstellt oder was auch immer. sind ja nochn paar ein und ausgänge an dem µP Frei. Diese Zündanlage hätte ich halt gerne wieder weiterverwendet aber Die Lima, da brauche ich ne Stärkere.


    Gruß Matthi