Beiträge von ich988

    hi
    kurz zum begin meines problems
    bin gefahren plötzlich konnte ich nur noch so im standgasbereich fahren und wenn ich gasgegeben hab kam nichts ging eher aus
    ich mach also hab ich einfach auf verdacht den vergaser sauber(war aber nicht verschmutzt)
    hat natürlich nichts gebracht dann noch ein zweimal angemacht und es geht garnichts mehr


    nun da ich endlich daheim bin hab ich mal ne andere zündkerze ausprobiert und stelle fest sie hat keinen zündfunken(genauso wie die alte)
    also habe ich die zündspule durchgemessen müsste ok sein (hat so um die 9,56k ohm)
    dann hab ich geschaut bis wohin das kabel zur lichtmaschine geht und komplett gemessen(also von dem kontakt der zündspule bis zu dem kontakt in der lichtmaschine) hat also kompletten durchgang
    um ganz sicher zu gehen wollte ich testen ob den diese spule in der lichtmaschine welche für die zündspule zuständig ist geht(wie heist diese spule eigentlich ?) und habe an diese spule eine normale 12v prüflampe gehangen und den anderen kontakt der prüflampe an masse gemacht und sie leuchtet auch nicht wenn ich ankicke


    ach ist ne 12v zündspule hab unterbrecherzündung und die beleuchtung läuft auf 6v


    die spule in der lichtmaschine ist futsch oder ?
    kann ich es noch anders prüfen ohne das polrad abzuziehen(muss mir noch nen abzieher organisieren)
    und hab ich noch was vergessen ?


    wäre echt super wenn ihr mir weiter helfen könntet :)

    das es nicht viel ist ist mir klar
    wie ich schon vorher fragte \"ist es merklich\"
    aber du beantwortest es mir auch nicht wirklich
    zum thema alu schön das es in neuen autos verwendet wird
    aber noch nen kleinen tip es wird auch von rwe oder wer auch immer die leitungen im boden bezahlt genutzt ;)
    die sind nämlich oft aus alu und das schon sehr lange


    wie gesagt es ist dvinitiv nicht viel nur merkt man es
    das mit dem rahmen wundert mich selbst auch da da ja eigentlich nix über den rahmen müsste


    fragen über fragen :)

    tja bin gelernter mechatroniker und mir ist klar das:


    wenn die zündkerze sich masse über den zylinder holt was dann vom rahmen/motorgehäuse kommt


    das die zündkerze eine geringere spannung bekommt wenn ein weiterer widerstand(rahmen/motorgehäuse) in reihe dazugeschaltet wird


    und das ne legierung oder ne schlechtere legierung nen höheren ohm\'schen widerstand hat ist doch auch allgemeine bekannt(chemie-unterricht)
    wenn zwei metalle miteinander vermischt werden setzten sich die kleineren atomrümpfe zwischen die größeren atomrümpfe wodurch die elektronen weniger platz zum fließen haben (kann es auf anfrage nochmal besser erklären)

    langtuning verlangt gibt seine zylinder soagr nu für normales motorenöl 15/W40 und noch ein anderes frei


    aber soweit ich weis ist das nur für motoren von interesse die verdammt hoch drehen da der ölfilm nicht abreist
    sprich für die rennstrecke
    gibt mehr ablagerungen was nicht besonders toll ist

    nur weil es viele machen heist es nicht das es gut ist ;)


    schaut mal in oldtimer zeitschriften und die tests darin
    fertan is der absolute hammer ;)
    wandelt den rost um und danach hat das metall ne schutzschicht worudch es nicht weiter rostet


    klar das das genauso wenig wie cola oder phoforsäure reicht
    da um lange oder besser nie mehr was vom rost sehen will man das ganze noch beschichten muss
    und wie schon beschrieben am besten mit por 15 die geht nämlich ne verbindung mit metall ein

    auf keinen fall salzsäure !
    salzsäure ist zwar schön schnell awa nicht fürs langzeitentrosten


    als erstes tank entrosten am besten iregndwas rein z.b. kies(weis nich ob kugeln es so bringen da sie ja mehr rollen satt schleifen)
    dann fertan(rostumwandler) rein und 24h wirken lassen
    fertan gut mit wasserabspülen
    und dann das ganze mit tankversiegelung beschichten
    hierfür empfehle ich por 15 von http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop/index.html

    Zitat


    Original von EasyRaida:
    @ ich988
    muß dich enttäuschen, hab den Luftfilter vom S83 schon von Anfang an drin! Und der hat ja wohl nix mit \"Tuning\" zu tun...


    wieso nicht er sorg nunmal durch ne größere ansaugfläche für nen höheren luftdurchsatz ;)
    ist evtl. nicht dein prob awa richtig eingestellt eine leistungsteigerung

    weis nicht wie es bei einer star ausssieht
    awa bei na s51 mit bremssensor in der hinteren bremstrommel lädt die batterie nicht wenn das bremslicht leuchtet


    oftmals verdreckt der sensor so das das der sensor immer geschaltet ist das bremslicht immer leuchtet und somit die batterie nicht geladen wird

    genau deswegen frag ich ja nach :)
    für mich würde das auch heisen das ab baujahr 85 dann auch wieder alles ok wäre
    und was mich am meisten interessieen würd is ob es echt merklich is


    Striker09 editier doch noch das copyright zeichen von lang weg ;)