Beiträge von Simmidoktor

    Das liegt meist an der Schaltwelle ( wo die Wippe drauf geschraub ist ).
    Hast Du einen neuen Simmerring drauf gebaut ??
    Der sitzt dann zu stramm.
    Versuche es mal als erstes mit etwas langzeitfett auf der Welle an der Stelle wo der Simmerring sitzt.
    Wenn das nicht hilft mit etwas Schmirgelpapier anschleifen und wieder fetten !!
    Dann müßte es wieder gehen.


    Da gehört ein WeDiRi 22x35x7 rein.

    Das braune ist noch das alte aus DDR Produktion. Die sind sehr anfällig.
    Probiere mal ein neues. Kosten so um die 10 bis 15 Euro im VK.
    Bei Zweirad-schubert 14 Euro.
    Habe schon Fehler gehabt, wo man NIE auf das Steuerteil gekommen wäre. Es war es aber meist immer.
    Beispiel: Zündfunke da- springt aber trotzdem nicht an.
    Sobald Kompressionsdruck auf die Kerze geht ist meist der Funke weg. Demzufolge springt sie nicht an.
    Ich schraube schon einige Jahre an Simmis rum. Versuch es einfach.
    Und steck Dir immer ein Ersatzsteuerteil ein ( wenn es die braunen sind ) !!
    Mit den schwarzen hatte ich noch nie Probleme.

    Natürlich geht man da nicht unbedingt gleich drauf. Wollte auch keinem Angst machen. Was letztendlich kaputt geht kommt ja darauf an, wo die Kette dann einschlägt. Verkantet sie sich im Kettenkasten, gibts eine Vollbremsung. Sie kann ja nicht wo anders hin, weil nun mal Alu stabiler ist wie Plastik. Landet sie vorne stört als erstes die Antriebswelle mit Ritzel, dann die dünne Trennwand zur LIMA und dann der Seitendeckel. Ist die Trennwand hin, brauchst Du nun mal eine neue Motorgehäusehälfte, da sonst der ganze Dreck ( Kettenfett usw. ) Dir die LIMA einsaut.
    Das sind nun mal die Fakten. Und da man ja die Gehäusehälften nur komplett kaufen soll, brauchst Du also einen neuen Motor ( ohne innereien )
    Habe ja auch nur gesagt, wie ich es sehe.
    Muß jeder selbst entscheiden ob er mit Alu oder Plaste fährt.
    Plastik kann man ja auch mit Chromspray ( und Klarlack hinterher ) lackieren !!!
    Sieht sogar besser aus als das Alu, was ja irgendwann nach dem ersten Regen nicht mehr so toll glänzt. Der lackierte dagegen schon.
    Dürfte auch billiger sein.
    Sicherer sowieso.

    Der Rahmenobergurt ist bei der S53 aber anders als bei der S51 !!!
    Da mußt Du dann die Befestigung des Tankes etwas ändern.
    S51 wird ja angeschraubt. Bei der S53 wird der Tank von der Sitzbank gehalten.

    Hallo.
    Zündfunke ist ja da, so wie ich es Deiner Beschreibung entnehme.
    Hast Du beim Starterbowdenzug etwas Spiel ??
    So 2 mm sollten es sein. Hatte vor kurzem eine S51 da, die warm nur noch mit anschieben ansprang. Kalt ist sie beim ersten Kick da gewesen. Da war der Shoke nicht ganz geschlossen weil kein Spiel da war. Lief also immer mit leicht geöffnetem Shoke.
    Nun hat sie wieder Spiel im Bowdenzug und springt kalt und warm wieder 1A an.
    Das wäre jetzt eine Möglichkeit für den Fehler.
    Neue Kerze mal probiert ??

    Dann müßtest Du den 16N1-8 drauf haben. Der unterscheidet sich vom -11 nur durch eine andere Nadel ( 09 statt 10 )
    Ist also kürzer. Nimm die 4. Kerbe ( von oben )


    Dann Probiere mal eine größere HD. Größerer Hubraum braucht auch mehr Sprit.
    Die HD ist die große. Die Düse ist nur draufgeschraubt. 10er Schlüssel und Schraubendreher reicht.

    Also ich finde die Alukettenkästen sehr bedenklich !!
    Wo soll die Kette hin, wenn sie mal reißt ????
    Schon mal daran gedacht ?? Das macht dolle Aua !!!
    Die Plastikkästen sind so konstruiert, daß sie brechen und den Weg für die Kette nach außen frei geben wenn sie reißt.
    So eine Vollbremsung aus vollem Tempo mit blockierendem Hinterrad und Motor will gekonnt sein.
    Ich tippe mal darauf, daß dann der Motor in die brüche geht.
    Weil die Alugußteile vom Motor sind nicht sehr stabil.

    72-er HD für den BVF Vergaser auf 60 ccm ist zu klein. Reicht zwar aber damit kommst Du nicht vom Fleck.
    Welcher BVF ist denn drauf ?? 16N1-11 ??
    Minimum 78. Dann stottert sie auch im oberen Drehzahlbereich nicht.
    Gemischschraube grob fast 3 Umdrehungen raus. Könnte auch etwas mehr sein. Kommt drauf an wie ausgeleiert der Vergaser schon ist und wie Deine Zündung eingestellt ist.
    Empfehle generell für 60 ccm den BING 17/15/1101
    Habe schon mehrere Fahrzeuge damit ausgestattet und die laufen alle problemlos. Passen auch die alten Bowdenzüge.
    -------------------------------------------------------------------------------------


    BVF Düsen gibts einzeln neu bei MZA und kosten so um die 2 Euro.
    BVF16N1-11:
    Nadeldüse 215, HD 72 , Startdüse 50, Leerlaufdüse 35 und eine 10er Nadel

    Wenn der Simmering raus ist, springt sie gar nicht mehr an.
    Fehlzündung bei höheren Drehzahlen hast Du bei falscher Zündeinstellung.
    Ich tippe da auf Spätzündung bei Dir.
    Bei der Elektronik kann man die Zündung auch am Steuerteil feinjustieren ( Fachmann !!! ).
    Grobe Einstellung der Unterbrecherzündung müßtest Du ja wissen, oder ??

    Auf einen S50 Motor passen die neuen Teile nicht.
    Der Kolben bei der S50 ist auch länger als bei einer S51 ( anderer Hub )
    Zylinder und Zuganker sind auch anders.
    S70 paßt nirgends rauf.
    Empfehlung: Motorgehäuse von der S70 kaufen.
    Noch besser: den S51 Motor mit nem 60er Zylinder und einem BING Vergaser zu bestücken ( 17/15/1101 )
    Dazu Sportkurbelwelle für S51 und SKF Kurbelwellenlager.
    Leistung steigt dann auf etwa 4,6 PS und sie läuft problemlos 85.