Du kannst auch ruhig einen BING Vergaser nehmen. Die sind offizielles zugelassenes Ersatzteil für SIMSON.
Und wenn Du einen 60-er Zylinder drauf hast dann den BING 17/15/1101
Verbrauch dann so um die 3-3,5 Liter und Du hast dann etwa 4,6 PS.
Und sie ist schneller als sie eigentlich darf. ![]()
Beiträge von Simmidoktor
-
-
Die S53 gehen hier so um die 800 Euro weg.
Interessanter wäre die Frage: Was kosten bei Euch so die S53 M ( Mofa ) ???
-
Kolben und Zylinder für die Gebläsemotoren gibts noch neu zu kaufen. Allerdings NUR im Austausch. Daher gebraucht im guten zustand etwas wertvoller. Kosten zwischen 50 und 80 Euro im VK.
-
Also wir haben keinerlei probleme mit MZA, Schubert oder anderen Lieferanten.
Wenn fehlerhafte Teile geliefert wurden oder Fehlmengen sind, wird kurz mit der Servicehotline telefoniert und dann gibt es Ersatz !!!
Und die fehlerhaften Teile werden dann retoure geschickt.Das macht man bei Quelle und Co. ja auch so. Und wenn mal ein Teil nach kurzer Zeit wieder kaputt geht wird ein neues eingebaut.
So teuer sind Simmiteile ja nun auch nicht.
Seht mal in einen Preiskatalog von Honda oder Kawasaki !!!Also nicht hier rummotzen, sondern dort anrufen und mit den Leuten die es betrifft reden.
Das hilft mehr, garantiert. -
Wenn der Geber hin wäre, würde sie gar nicht mehr anspringen.
Hier wird es der Kondensator sein. Die Fehlerbeschreibung paßt da 100% drauf. -
20 Eus nur ?? Ist ja billig gewesen. Die Spule allein kostet ja schon über 10.
Aber es freut uns alle, daß Deine Simme wieder funzt.Ich repariere gerade einen SR50. Großauftrag. Den haben sie gestern Nacht geschändet ( zerpflückt ).
-
Also der komplette Korb ist das Teil wo die ganzen Kupplungslamellen drin sind. ( Das große Teil mit dem Zahnkranz außen und der Kupplung drin ). Da sitzt unten eine Messingbuchse drin und zwischen der Buchse und dem Lager ( was dahinter ist ) sollte eine Distanzscheibe sein.
Die wird gerne mal vergessen und dann sitzt der ganze Korb zu lose auf der Welle und scheuert die Buchse kaputt. Außerdem sitzt er dann zu tief auf der Welle und Du hast kein Spiel mehr zu dem Hebel der an dem Schalthebel befestigt ist.
Von Deinem Schalthebel geht doch ein Hebel zur Schaltwalze !!
Dieser sollte zum Zahnrad des Kupplungskorbes etwa 1 bis 2 mm Spiel haben ( Distanz ). Hat er es nicht kann Deine Schaltung nicht richtig funktionieren da sie etwas klemmen wird. Dann geht auch Deine Schaltwippe nicht richtig in ihre Ausgangsstellung zurück da die Feder das nicht schafft. Die ist dazu zu schwach.Ich glaube, daß war jetzt etwas kompliziert. Oder ??
Kann Dir das auch gerne mal telefonisch erläutern, wenn Du möchtest. Dann schreib bitte eine pm und ich sende Dir meine Telefonnummer. -
Also wenn alles gerade ist, und die Feder auch in Ordnung ist, könnte es nur noch an dem Schalthebel ( wo deine Wippe drauf geschraubt wird ) liegen. ( ist das Teil auf dem Bild oben wo Feder 2 drauf ist ).
Habe schon gehabt, daß das Rohrstück wo die Kickstarterwelle durch geht zu lang war. Waren zwar nur 3 mm aber die haben gereicht.
dadurch hat alles etwas geklemmt. Das sind die berühmten DDR-Fertigungstoleranzen.
Habe ich gekürzt und dann ging es.Hast Du unter Deinen Kupplungskorb die Scheibe drunter ??
Wie sieht die Messingbuchse aus vom Korb ??
Wenn der Hebel der auf die Schaltwalze geht kein seitliches Spiel hat ( nach oben und unten ), klemmt die Schaltung auch !! -
Normale Motorenöle mischen sich nicht so wie spezielles Zweitakt Mischöl. Motorschaden ist dann vorprogramiert. Außerdem verstopft es den Vergaser da es dicker und zähflüssiger ist.
Zweitaktmischöl ist speziell für Zweitaktmotoren da. Ich nehme zB. immer Mischöl für Rasenmäher bzw. Motorsägen.
Husquarna oder ähnliches. Kostet der Liter zwischen 3 und 5 Euro.
Tabelle zum mischen ist auch drauf. Farbe ist dann rot bzw. grün bei synthetischem Öl. -
Mein Verdacht liegt nun da, daß Deine Kickstarterwelle verzogen ist.
Dann paßt der Rest ja auch nicht richtig drauf und funktioniert demzufolge auch nicht richtig.
Der Austausch wird allerdings etwas komplizierter.
Denn wenn die Feder neu ist, und der Deckel ab ist muß sie einfach normal in ihre Ausgangsstellung zurück gehen. -
Am besten wäre es, wenn Du den Rahmen zum Sandstrahlen bringst.
So mach ich das immer. Dannach wird grundiert und lackiert. -
Am Bowdenzug brauchst Du NICHT rumbasteln. Der Originale paßt.
Und immer etwas Spiel lassen !!
Welchen BING hast Du denn genommen ???
Den 17/15/1103 ??Leistungsunterschiede gibts eigentlich keine.
Der BING ist normalerweise sparsamer und mit BING verbrennt sie auch besser. Schneller ist sie meist nicht da die BING-Vergaser nicht solch große Fertigungstoleranzen haben wie die BVF damals.
Neu bekommst Du BVF-Vergaser nur noch aus Restbeständen.
Mal bei AKF oder SCHUBERT prbieren.
Produziert werden die aber nicht mehr.
Die BING sind jetzt offiziell zugelassenes Ersatzteil.
ABE liegt immer bei.