Beiträge von simse

    Mit hängen und würgen 70-75 km/h.
    Ordenlich Bergab auch knapp 90,2 laut Fahrradtacho und Simsontacho am Anschlag.
    Bastel mir grad nen Motor 60ccm, 17er Ritzel, 32er losrad als 4. gang.
    Damit komm ich zwar jeden Berg nur noch im Schneckentempo rauf aber das mach ich Bergab mit über Hundert wieder wett! :bounce:


    Vorrausgesetzt ich bekomm den Motor jemals wieder Funktionstüchtig zusammenmontiert, hab da 2 linke Hände.

    Bau mir gerade nen Motor neu Auf und hab mal ausgerechnet:
    345,42€
    Aber da kommt noch mehr dazu, weil ich noch ne Zündung brauche und ne Ersatzfelge will ich mir noch holen sowie nen Resonanzauspuff für ca. 50€ und noch einige Ersatzteile die ich brauche bevor ich mit der Schwalbe auf große Tour gehe.
    Schätz mal das ich am ende mit allen Kleinteilen so bei 600€ ankomme. Soviel wie meine Schwalbe ursprünglich mal gekostet hat, verrückt! :roll:


    DAMIT DIE SIMSON EWIG ROLLT!

    Wie auch immer, das Suhl-Treffen muss erhalten bleiben!
    Möchte dieses Jahr auch endlich mal vorbeikommen.
    Aber mal ne Frage:
    Wie macht man das mitem Zelten ohne total Abzusaufen und das trotzdem noch alles was man dazu braucht aufs Mopped passt? :confused:
    Ich hab kein Problem mit Regen aber ich möcht meine Schwalbe, die ohnehin schon Flugrost hat, nich auch noch 4 Tage Dauerregen aussetzen! Sonst MUSS ich sie neu Lackieren und dazu fehlt mir momentan das Kleingeld (alles fürn neuen Motor).
    Ich war zwar noch nie da, aber nach allem was man hier im Forum nachlesen kann solls recht feucht-fröhlich gewesen sein.
    Wie also kann ich Suhl erleben und wie kann meine Schwalbe Suhl überleben???


    Gibts vllt. sowas wie ne Unterstellmöglichkeit?
    Oder bleibt mir nur die gute alte Plastikplane?


    DANKE für alle Ratschläge!

    War vor einem Jahr auch im Osten in Urlaub.
    An der Elbe/Erzgebirge. Ist ne traumhafte Gegend.
    Aber es ist unglaublich wieviele Simsons dort noch herumfahren.
    Ich habe Beispielsweise *schäm* noch nen Honda-Roller :censored:
    der wird seit 1994 nicht mehr gebaut, also seit 13 Jahren.
    Wenn ich zum Händler geh, weil ich Teile brauche, guckt der mich nur an und fragt mich ob dieser Roller denn wirklich von Honda sei?
    Meist gibt es nur noch Teile von Baugleichen neueren Modellen oder man muss sich mit Ebay helfen. Folglich gibt es diese Modelle nur noch sehr selten.
    Aber obwohl die Hochproduktion der Simsonwerke nach 1990 doch recht rapide abnahm....
    fahren im Osten immernoch unzählbar viele Simsons rum! :bounce:
    Bei uns hier (Rheinland-Pfalz) sind ich und mein Vatter (auch am Simsonvirus erkrankt) immer ganz aus dem Häuschen wenn wir mal irgendwo eine Simson sichten.
    Aber als wir im Osten waren haben wirs dann aufgegeben uns nach jeder Simson umzudrehen, wir hätten uns sonst den Hals verrenkt! :roll:

    Kann mir mal jemand verraten wie man aus einer Schwalbe möglichst viel Stauraum rausholt?
    Ich möchte auch gerne mal verreisen, hab auf der Schwalbe nen 30L Topcase montiert und nen riesigen Tankrucksack, den ich auf den Motortunnel stelle da passt schonma ordentlich was rein, aber das wars dann auch schon.
    Ich würde gerne hinten, da ich ohne Sozius fahre, noch ein paar Gepäcktaschen anbringen, keine Koffer wozu Gestänge angebracht werden müssten und Löcher gebort werden.
    Aber nen paar gewaltige Fahrradtaschenartige Gepäcktaschen, wenn möglich Wasserdicht.
    Wie mach ich das, dass mir die taschen nich die Verkleidung Verkratzen?
    Wo bekommt man sowas her und wenn möglich günstig?
    Welche möglichkeiten gibt es das Vorderrad Lackschonend zu bepacken?


    Wäre für eure Ratschläge dankbar! :b_wink:

    Also nachdem ich den Bericht von Quentin gelesen hab, hab ich mich dazu entschieden dieses Jahr wenn das Wetter mitmacht und mein Motor noch fertig wird :laugh: auch mal ins ferne Ausland zu fahren.


    Bericht von Quentin: https://www.simsonforum.de/wbb/index.php?thread/30842


    Natürlich will ich das ganze dann auch ein wenig Dokumentieren, vielleicht nochen paar Videos zu den Bildern. Ich muss nurnoch jemanden finden der mitfährt den 100e von Kilometern alleine auf der Simson is auch recht einsam. Ich werde wohl kaum soviel Glück haben wie Quentin dessen Freundin mit ihm schon bis Österreich und Barcelona mitgefahren is, aber irgendwer wird sich schon finden.


    Die Tour soll dann auch in den Süden gehen, ich würde zwar gerne mal nach Schweden, aber das is mir dann fürn Anfang en bisschen zu weit, zu teuer und zu unsicher mitem Mopped beim Zelten.


    Drückt mir die Daumen das mein Motor glingt und auch durchhält!!! :bounce:

    Ich wollt kein neuen Thread öffnen, also hol ich den hier nochmal hoch.
    Ich baue mir gerade einen neuen Motor auf und wollt mal fragen ob folgende Kombination funktioniert:
    - 60ccm/2Kanal
    - 32er Losrad anstelle des originalen 34ers für 4. Gang
    und obendrein
    - 17er Ritzel


    Mir ist es nicht wichtig wie schnell ich Berge hinaufkomme, Hauptsache ich komme noch hoch, deshalb: schafft das der Motor noch ohne sich zu tode zu quälen oder ist das eindeutig zu viel???
    Mir kommts nur auf die Endgeschwindigkeit an und nein ich werde deshalb nicht mehr ccm und auch keinen Zylinder mit mehr Kanälen kaufen, da ich den oben beschriebenen schon habe.
    Ich möchte nur wissen ob das oben aufgeführte Set dem Motor zuzumuten ist oder nicht. Sonst nehm ich den originalen 4. Gang bzw. 16er Ritzel.


    DANKE im vorraus!

    Die Zeitrechnung eurer Religion hat ihren Ursprung mit dem Jahre 0 dann wohl als mit der Produktion von Simson Zweirädern begonnen wurde (1952) und eine Art Ostern im Sinne der Auferstehung (oder eher die Kreuzigung bzw. eingang ins Nirvana [je nach Religion und Ansicht]) erfolgt dann 1990. :biglaugh:
    Oder wie darf ich mir das Vorstellen?


    Wäre interessant hierzu einen eigenen Thread zum Thema Simsonreligion zu eröffnen. :tongue: