Beiträge von simse

    Nein, ins Gelände möcht ich lieber nicht. :bounce:


    Ich glaub auch, das ich lieber nen paar Speichen und Nippel mitnehme sowie einen Schlauch. Aber es wär schon praktisch wenn die Schwalben so wie die Vespas mit nem Ersatzrad unterm Schutzblech ausgestattet wären.
    --- Ich weis wir sind im Simsonforum... :censored:
    Aber mit ner Luftpupe unterm Sitz und Flickzeug im Gepäck bzw. nem Schlauch müsste wohl jeder ankommen >>auch ich!


    Noch ne Frage: Die zwei Schwalbenfahrer die bis nach Äthiopien gefahren sind hatten doch solche Probleme mim Gasdrehgriff/ Amatur. Im Buch heißt es sie würden in Zukunft immer solch eine Amatur im Gepäck haben... ist es ratsam soch eine Amatur mitzunehmen oder ist das übervorsichtig:confused:
    Kurzum: soll ich son ding auch einpacken?

    Das was man eh dabei hat, geht meist schonmal nicht kaputt



    Wenn ich dafür ne Garantie von dir bekäme, würd ich nen Anhänger an meine Schwalbe montieren und das gleiche Modell Teilzerlegt mitnehmen :biglaugh:


    Ok, vielen Dank!


    ich werde vllt. noch ein komplettes Rad mitnehmen (Felge, Nabe, Speichen, Schlauch und das Gummi)<<--Vormontiert.
    Da ich ne faule *au bin und auf ner Urlaubstour keine Lust hab bei nem Platten den Schlauch auszubauen und zu flicken. Dann tausch ich das rad grad aus und am Zielort wird es dann geflickt als Tauschrad für die Heimfahrt.


    >>>>So sehr ich die 16-Zoll Räder der Simsons liebe, aber wenn man vor dem Problem steht son drittes Teil auf seiner Schwalbe mitzunehmen :roll: was´en Glück sind die andern zwei schon montiert :laugh:

    Mache demnächst nochmal eine Großbestellung und würde gerne noch wissen welche Ersatzteile man unbedingt dabei haben sollte.
    Was ich dann noch nich hab kann ich gleich mitbestellen.
    Ich hab schonmal aufgeschrieben:
    - Seilzüge: Brems- Kupplung- Gas- und Starterzug
    - Tachowelle
    - Kolbenringe
    - Ersatzglühlampen


    Was is sonst noch wichtig an Simsonteilen?
    Danke für die Antworten.

    Sorry, internet hing, deshalb doppelpost.


    Damits nicht völlig umsonst war hier noch ne Frage:


    Wielange kann man maximal an einem Tag auf dem mopped sitzen. Also ab wann fängt man an einzupennen oder der Hintern
    wird Taub? Bin selbst schonmal 6 Stunden am Stück gefahrn, das ging eigentlich.
    ich müsste nach momentaner planung einmal an einem Tag 490km weit fahren, ca. 14 Stunden.
    Ist sowas zu schaffen wenn ich Beispielsweise nachts um 4 Losfahre?
    Danke für die Antworten!

    @ Quentin: Ich habe auf alle Fälle vor nach Venedig zu fahren,
    habe aber nur 9 Tage zeit und kleines Budget, also kann
    kann ich von dort aus nicht mehr allzuweit weiterreisen.

    Dazu kommt noch das ich zuerst noch meinen neuen Motor zusammenbekommen muss, weil mein alter über 30.000km drauf hat.


    Obendrein muss ich nach den neun Tagen an der Nordsee ankommen :roll: (weiß noch nich wie...) weil ich mich dort mit meinem Vater treffen möchte.
    Das ganze steckt noch in den Kinderschuhen und ich weiß noch nich wie sich das entwickelt, entweder fahr ich über Monaco- Bern- Basel zurück oder über Wien- Prag- Berlin. :censored:
    Hängt aber davon ab wanns Geld aus geht und wie das Wetter ist, bei Sturm und Dauerregen macht das kein Spaß.


    Ich gebs zu, das klingt bekloppt :lookaround: und verrückt :rotate: , doch wer nicht wagt,
    DER KOMMT NICHT AN! :bounce::dance:



    PS.: Wäre ich der erste, der mit ner Schwalbe übers Wasser fahren kann??? (>>VENEDIG<<)--auf Stelzen über Wasser gebaut.

    Da freu ich mich, dass ich jetz doch nach Suhl kommen kann.
    (Oder in die nähe)
    Hab mir den Termin im Kalender schon dick eingerahmt!
    Und mit der Simmi ins Zelt stellen is vllt. gar nich so ne schlechte Idee.
    Ich hab noch son 4 Mann Zelt, wenn meine Simmi das packt dann darf sie dafür im Trockenen stehen.
    Hoffe aber mal das die Globale Erderwärmung bis zum Treffen auch Suhl erreicht hat und wir Trocken bleiben. Vielleicht ist es sogar möglich bei extremen Temperaturanstiegen Spiegeleier auf dem Schutzblech zu kochen. :biglaugh::roll::biglaugh:


    Na dann hoffen wir mal das es bei der Erderwärmung bleibt und nicht noch eine Eiszeit in Suhl einkehrt. Man sollte auch nicht vergessen das trotz aller noch so guter Planung der Zeltplatz jederzeit von einem Meteorieten getroffen werden kann :eek: :shocked:


    Hoffen wir das beste... :tongue:


    :b_wink:

    Also mein Tacho funzt bis 65km/h wunderbar dannach bleibt er erst kurz bei 65km/h und springt dann zurück auf 50 und läuft dann ab da wieder weiter. Wenn ich langsamer werde laüft er zurück bis 50km/h hüpft dann wieder aud das reale Tempo von 65km/h und geht dann normal auf 0 zurück beim anhalten.
    Also wenn ich reale 70 fahr hab ich 55 aufem Tacho
    bei 75 hab ich dann 60 drauf und so weiter...


    Bis 65km/h und beim Abbremsen halt wieder ab 65km/h abwärts läuft er aber absolut zuverlässig!


    Ist dieses Hüpfen normal? Oder woran liegt das?
    Die Tachowelle hatte ich schonmal gewechselt und sofort wieder der gleiche Effekt! Liegt das vllt. am Tacho selbst?


    DANKE für eure Antworten! Und Gute N8! :b_wink:

    In dem Moment als bei uns im Westen die Nachricht ankam :biglaugh: (*schwachsinn*) das die Mauer offen is hats meinen eltern grad ordentlich gestunken und sie ham das Gesicht verzogen:
    Ich hatte mal wieder die Windeln voll. :roll:
    Nein ehrlich ich bin zwar gleich 1991 mit meinem Vater rüber zu Bekannten gefahren aber ich kann mich an nichts mehr erinnern.


    Aber ich bin der einzige in unserer Familie, fällt mir gerade auf :eek: , der zu DDR- Mauerzeiten geboren wurde. Meine Eltern wurden vorher geboren und mein Bruder kurz dannach 1991.