Wie hast du das gemacht? Hattest du spezielles Werkzeug? Warum war das kompliziert?
MfG, Maro.
Beiträge von Maro
-
-
Hallo, ich will meine Kupplung verstärken. Ich hab da an zwei S51 Tellerfedern gedacht. Kann man die mit normalem Werkzeug (z.B. Schraubstock) selber montieren? Oder brauch man da eine spezielle Presse? Hat das schonmal jemand gemacht? Wer macht sowas? kann das einer von euch?
MfG, Maro. -
OK, kann schon sein. Aber das wird daran liegen, dass irgendein Teil sehr stark verschlissen ist. Dadurch rasselt dein Motor. Wenn du jetzt den Bleiersatz reinkipst, gleicht eine Bleischicht deinen Verschleiss aus. Das wird auf dauer nicht gut gehen, weil du nicht durch geräusche einen anstehenden Motorschaden erkennst. dann krachts irgendwann und alles is kaputt, weil es dir bei 60 km/h ein Lager zerhaut und die Einzelteile zerstören die Kurbelwelle und den Zylinder/Kolben. Hättest du rasseln gehört und den motor regeneriert, wär das nicht soweit gekommen. Also der Bleiersatz bekämpft die Symptome kurzzeitig, aber die Ursache bleibt.
MfG, Maro. -
Also das Keramik-Additiv hat im Zweitakter nichts zu suchen. Das würde nicht verbrennen und dir alles vollrotzen. Ins Getriebeöl darf das auch nicht, denn dann würde deine kupplung nicht mehr greifen. Das mit dem bleiersatz is auch quatsch, das is wie gesagt beim viertakter für die ventilsitze und bringt bei einem zweitakter ohne ventile gar nichts. ausser das ihr euch einbildet, der motor würde ruhiger laufen oder so was. was ich empfehlen kann, sind reinigende spritzusätze. die reinigen den vergaser und die düsen und das zeug schützt vor korrosion. Es gibt da aber zwei Mittel, die die Reibung vermindern und auch für zweitakter geeignet sind. Das eine heißt Slick50 und das andere is vom Liqui Moly. die kannst du nehmen, das bringt wirklich was. die reibung im motor wird bis auf das 400fache verringert. wenn du dann noch vollsynthetisches zweitaktöl fährst, hält dein Motor sehr viel länger .
MfG, Maro. -
Siehste. Klar kann man sehen, wie ein Auspuff aufgebaut ist. Wenn man sich dann auch noch auskennt, so wie ich :smokin: , kann man sich grob denken, welche Eigenschaften der wohl hat. Kurz: Hohe Reso. Klein: Max. 50ccm. Kleiner Schalldämpfer: Laut. So einfach ist das.... Frohe Weihnachten.
MfG, Maro. -
Ach so, von dem Ding redet ihr. Na dann....
Das Ding sieht scheiße aus und viel bringen tut der wohl auch net, wenn ich mir den so anschaue...
MfG, Maro. -
Hmm, also ich denke schon das der Leo einen Krümmer dran hat. Und ich habe auch noch nie einen gesehen, der einen Leo ohne Krümmer verkauft. Das war ja auch ziemlich sinnlos. Sicherlich kann man den normalen Krümmer abflexen und einen dickeren dranschweißen. Man kann auch noch ein paar Bleche dazwischenschweißen und einen größeren Carbondämpfer mit Siebrohr einbauen und dann den rest noch verchromen....
Standart is er einfach zu klein für nen 70er. Also nochmal: Maximum is 60er.
Das wenn man den umbaut, der auch für andere geht, ist ja wohl klar.
MfG, Maro. -
Hallo, also ich würde den Leo nur mit 50ccm, max. 60ccm fahren. Der hat einfach zu wenig Volumen, für nen 70er. Ich würde sagen der funzt an nem 50 4Kanal oder 5/6Kanal am besten. Bei mehr Hubraum ist sein Krümmer zu dünn und es kommt zu einem Abgasrückstau bei hohen Drehzahlen. Das endet dann mit nem Fresser. Also: Maximum is nen 60er.
MfG, Maro. -
Hallo, sehr gut hat der Deal mit \"Schwarzfahrer\" geklappt. Schneller Versand und Ware war wie beschrieben. Super.
MfG, Maro. -
Also die in Lila ist ja wohl mal echt geil. Mit die schönste die ich so bis jetzt gesehen habe. Der Tank is super. Was ist das für einer? Bitte mehr Fotos...Einfach klasse Bike.
MfG, Maro. -
OHA, na das ist ja ein Ding.


Hast wohl recht.... Danke für die Info.
MfG, Maro. -
Also wenn der so aus dem Krümmer tropft, würde ich mal den Krümmer und des Auspuff sauber machen, sprich ausbrennen. Am Brennraum kannste nicht viel sauber machen, höchstens die Kolbenoberseite und den Zylinderkopf. Am besten mit ner Drahtbürste...
MfG, Maro.